Maike
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Hab jetzt einige Zeit hier im Forum gestöbert und schon einige tolle Beiträge gefunden.
Ich habe gestern meine Nk-Abrechnung bekommen, ist auch alles aufgelistet, mit Kopien usw.
Nun hab ich dazu ein paar Fragen.
Das Haus hat 2 Wohnungen und meine hat laut Mietvertrag eine W-fläche von 70m²; bei der Abrechnung und Verteilung der Kosten (von Versicherungen, Niederschlagswasser und Co.) hat er bei mir immer 100m² angerechnet, hat er dabei die Grundstücksfläche mitberechnet?
Die Wohnung über mir ist kleiner und dort hat er bei der Abrechnung 70m² genommen, insgesammt steht da was von 226m².
Dazu ist zu sagen, dass der Vermieter die Garage des Hauses selbst als "geschäftliche" Räume benutzt, da seine Baufirma anscheinend noch über diese Adresse läuft, aber er selbst nicht mehr hier wohnt.
Ich blicke bei dieser Abrechnung einfach nicht mehr durch und da ich eine Nachzahlung von 132,- habe, wollte ich mich mal informieren ob das alles so richtig ist.
Die Rechnungen der verschiedenen Versicherungen stimmen alle auf der Abrechnung mitein, aber ich weiß nicht, ob er bei mir wirklich 100m² berechnen darf, da die Wohnfläche ja wesentlich kleiner ist. Im Mietvertrag hat er nichts genaues angegeben, was die Umlagekosten angeht und überall wo ich gesucht habe, finde ich nur, dass es auf die Wohnfläche übertragen wird.
Beim Schmutzwasser hat er den normales Verbrauch angerechnet, wobei der gesammte Verbrauch 81cbm beträgt, ich 51 und die Mieterin über mir 39 angerechnet bekommen hat, da stimmt doch auch was nicht, oder?
Naja, ich hoffe, dass mir jemand helfen kann, sorry, wenn alles etwas durcheinander ist, aber so siehts auch gerade in meinem Kopf aus
Danke schon mal.
Lg Maike
ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Hab jetzt einige Zeit hier im Forum gestöbert und schon einige tolle Beiträge gefunden.
Ich habe gestern meine Nk-Abrechnung bekommen, ist auch alles aufgelistet, mit Kopien usw.
Nun hab ich dazu ein paar Fragen.
Das Haus hat 2 Wohnungen und meine hat laut Mietvertrag eine W-fläche von 70m²; bei der Abrechnung und Verteilung der Kosten (von Versicherungen, Niederschlagswasser und Co.) hat er bei mir immer 100m² angerechnet, hat er dabei die Grundstücksfläche mitberechnet?
Die Wohnung über mir ist kleiner und dort hat er bei der Abrechnung 70m² genommen, insgesammt steht da was von 226m².
Dazu ist zu sagen, dass der Vermieter die Garage des Hauses selbst als "geschäftliche" Räume benutzt, da seine Baufirma anscheinend noch über diese Adresse läuft, aber er selbst nicht mehr hier wohnt.
Ich blicke bei dieser Abrechnung einfach nicht mehr durch und da ich eine Nachzahlung von 132,- habe, wollte ich mich mal informieren ob das alles so richtig ist.
Die Rechnungen der verschiedenen Versicherungen stimmen alle auf der Abrechnung mitein, aber ich weiß nicht, ob er bei mir wirklich 100m² berechnen darf, da die Wohnfläche ja wesentlich kleiner ist. Im Mietvertrag hat er nichts genaues angegeben, was die Umlagekosten angeht und überall wo ich gesucht habe, finde ich nur, dass es auf die Wohnfläche übertragen wird.
Beim Schmutzwasser hat er den normales Verbrauch angerechnet, wobei der gesammte Verbrauch 81cbm beträgt, ich 51 und die Mieterin über mir 39 angerechnet bekommen hat, da stimmt doch auch was nicht, oder?
Naja, ich hoffe, dass mir jemand helfen kann, sorry, wenn alles etwas durcheinander ist, aber so siehts auch gerade in meinem Kopf aus

Danke schon mal.
Lg Maike