Nebenkostenabrechung

Diskutiere Nebenkostenabrechung im Fristen Forum im Bereich Betriebs- und Heizkosten; Hallo, kann mir jemand sagen wie das in einem Mehrfamilienhaus mir der Gartenpflege ist. Bis Okt 2003 hat eine Nachbarin sich monatlich um das...
  • Nebenkostenabrechung Beitrag #1

Sabine

Hallo,
kann mir jemand sagen wie das in einem Mehrfamilienhaus mir der Gartenpflege ist. Bis Okt 2003 hat eine Nachbarin sich monatlich um das Rasenmähen und die Gartenpflege gekümmert. Die hat dann, weil Sie vom Vermieter zu wenig Geld dafür bekam gekündigt. In 2004 kam einmal eine Fa. die dann lt. Rg. eine Grundreinigung der Pflanzbeete, Unkrautentfernen, Rasenmähen und einen Rückschnitt des Efeus an einer Holzwand einmalig im Mai vorgenommen hat und danach passierte nichts mehr. Dieses Jahr kam der Verwalter kürzlich persönlich und nam einen Radikalschnitt der Hecke und der Büsche vor.

Es wir seit 2004 keine regelmäßige Pflege mehr vorgenommen! Die Grundreinigung zu einem Festpreis von mehrern Hundert Euro ist meines Erachtens nicht auf die Mieter umlegbar, da es sich nicht um regelmäßige Arbeiten handelt.
Ist dies richtig oder darf der Vermieter diese Kosten auch umlegen? Gibt es hierfür evtl. Gerichtsurteile oder andere Fundstellen dann könnte ich dies bei der jetzigen Nebenkostenabrg. reklamieren.

Eine zweite Frage wäre noch, wenn die Mülltonnen vom Vermieter durch die Stadtwerke ausgetauscht werden gegen andere mit Schlössern, weil sonst immer Fremde ihren Müll mit in die Tonnen geschmissen haben, darf dann der Vermieter die Kosten für die Schlösser auf die Mieter umlegen?


Vielen Dank für Eure Hilfe
 
#
schau mal hier: Nebenkostenabrechung. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Nebenkostenabrechung Beitrag #2

wolle

Die Gartenpflege ist immer umlegbar (auch die Ersatzbepflanzung)
Gesetz: BetriebsKostenVerordnung
Jedoch werden die kosten auf das Jahr verteilt...

Bei der Schließanlage bin ich nicht sicher.
Ich fürchte, das die Umlegung der Mülltonnen mit Schloß den normalen Mülltonnen gleichzusetzen ist. Somit wären auch die Mehrkosten der Schlösser umlegefähig.

Sorry,

Capo
 
Thema:

Nebenkostenabrechung

Nebenkostenabrechung - Ähnliche Themen

Grünpflege Umlage - lebensnahe Gestaltung / Erfahrungen: Hallo zusammen, die rechtliche Lage ist mir bewusst, die bringt mich allerdings in ein Dilemma. Das Grundstück am Objekt ZFH, eine Wohnung von...
Grünpflege umlegen - lebensnahe Gestaltung / Tipps: Hallo zusammen, die rechtliche Lage ist mir bewusst, die bringt mich allerdings in ein Dilemma. Das Grundstück am Objekt ZFH, eine Wohnung von...
Umlegung der Kosten für Gartenpflege / Neubepflanzung: Hallo Forum, ich hätte zur Umlagefähigkeit der Kosten für Gartenpflege / Neuanpflanzung eine Frage: Kurz zur Situation: Ich habe meine...
Selbsthilfe des Vermieter: Selbsthilfe des Vermieters durch Kappen der Versorgungsleitungen zur Mietwohnung? Unter bestimmten Voraussetzungen, allerdings nicht ohne...

Sucheingaben

Pflanzbeete auf Mieter umlegen

,

Efeu Rückschnitt Betriebskosten

,

müll in fremde mülltonnen darf Vermieter umlegen

,
rückschnitt efeu betriebskosten
, efeu nebenkosten, efeurückschnitt betriebskosten, efeuschneiden an der Hausfassade nebenkostenabrechnung, ist der efeurückschnitt über die gartenpflege umlagefähig, schloss für mülltonnen in nebenkosten, kann das schneiden des efeus am haus auf die mieter umgelegt werden, schloss für mülleimer umlagefähig, unterschied umlegefähig und umgelegt nebenkostenabrechnung, efeu entfernen umlegbare kosten, efeu entfernen betriebskosten, rückschnitt efeu umlagefähig, baumrückschnitt auf mieter umlegbar, schloss an mülltonne betriebskosten, schließanlage auf mieter umlegbar, efeu schneiden an der Hausfassade nebenkostenabrechnung, efeu rückschnitt umlagefähig, efeu rückschnitt betriebskosten umlegbar, efeu zurückschneiden sind umlegbare gartenarbeiten?, schloss mülltonnen auf mieter umlegen, ersatz mülltonnen nebenkosten, efeurueckschnitt betriebskosten
Oben