Neueigentümer und künftiger Neuvermieter

Diskutiere Neueigentümer und künftiger Neuvermieter im Abrechnungs-/Umlagmaßstab Forum im Bereich Betriebs- und Heizkosten; Hallo Zusammen, ich habe mich die letzten Tage hier durchgewühlt und dachte, es wäre am besten mal eure Erfahrung zu strapazieren, denn wir haben...
  • Neueigentümer und künftiger Neuvermieter Beitrag #1

gorgor

Hallo Zusammen,

ich habe mich die letzten Tage hier durchgewühlt und dachte, es wäre am besten mal eure Erfahrung zu strapazieren, denn wir haben (leider) mal gar keinen Plan.

Wir sind durch einen spontanen Kauf zu einem Haus gekommen. Es sind 2 Vollgeschosse je ca 70m² und ein ausgebautens Dachgeschoss mit ca 40m² (Schrägen verwirren mich bisher). Keller, Waschküche ist auch noch mit dabei.
Ein grosser Garten ist auch da.
Das Haus wurde bisher als Einfamilienhaus genutzt.Der Besitzer starb und Oma zieht nun zu den Kindern. Es ist sehr gut gepflegt. Dies wurde uns durch diverse Freunde (Architekt bis Bauunternehmer) bestätigt.

Unser Plan war nun, unten zu leben und anzubauen (50m²) und solange die Kids klein sind (21Monate und 6 Wochen) im EG zu leben und die anderen beiden zu vermieten. Minimiert das Risiko und gibt uns auch Flexibilität wenn man mal beruflich weiters weg müsste (kann durchaus passieren).

OG hat Bad und Küche, DG hat Bad und keine Küche, Küchenzeile würde nachgerüstet werden.Anschlüsse liegen in unmittelbarer Nähe.
Ölzentralheizung ist vorhanden.
Es gibt keine separaten Stromzähler (aber eigene Steigleitungen für die Stockwerke), und keine separaten Wasserzähler (die Leitungen versuchen wir gerade zu identifizieren).

Fragen:
1. Ich habe nun hier lernen dürfen, dass man für Heizkosten einen EHZV bei z.B. der Techem mitsamt zugehörigem Service mieten kann. Fein.Kosten ca?
2. Und der Rest, Elektro durch Zwischenzähler? Was ist mit Hausstrom?
3. Wasser warm und kalt?

4. Wie funktioniert das dann mit der Waschküche+Keller, muss ich die mitvermieten, bzw wie wird das dann abgerechnet, wenn vermietet (Heizkörper drin).

5. Würdet ihr die beiden Geschosse zusammenfügen udn als eine Einheit vermieten? Hätte dann weniger Trara zwecks extra Zähleretc...? Was meint ihr?

6. Wir haben viel Garten und würden den Mietern evtl auch einen Teil geben, kann man das so einteilen? Oder haben die Mieter per se bezogen auf die Wohnfläche Anspruch auf einen Anteil des Gartens? Müssen die dann im genutzten Teil selbst mähen und Laub sammeln?

7. Wie ist es mit Winderdienst? Vermietersache? Oder muss auch der Mieter schippen?

8. Wie wird denn abgerechnet, gibt es irgendein gutes Buch 'Vermietung für Dummies'? Nicht falsch verstehen, als Mieter hatte ich das immer alles, aber als Vermieter stelle ich mir durchaus die Frage wie manches läuft. Kleines Beispiel: Man tankt ja nicht immer das Öl zum Stichtag 1.1. oder was geschieht bei unterjährigem Austritt, etc...

So, entschuldigt bitte die Flut an Fragen, aber ich bin Überzeugt, dass ich hiermit am besten hier aufgehoben bin.

Vielen Dank im Vorraus.
 
  • Neueigentümer und künftiger Neuvermieter Beitrag #2

Beluga

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
862
Zustimmungen
0
ich empfehle es Dir als erste den Architekt zu konsultieren, wo Du ihn doch
schon in der Hand hast. :bier
Er kann Dir dann beraten, wie Deine Mietwohnungen auszustattet sind, z.B.
Abschlußtüren, Anschlüsse, Versorgungen, Verbrauchmessungen, qm-Zahl,...
Nebenfragen kann er gleich mitbeantworten bzw. beraten.
Dann kauf Dir einen Mietvertragsformular, lese den Vertragsinhalt.
:bier
 
  • Neueigentümer und künftiger Neuvermieter Beitrag #3

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
Gerade am Anfang rate ich zu einem Vermieter-Service.
Sozusagen ein Berater rund um das Vermieten. Auch in deiner NÄhe sollte einer sein. Dafür muss man etwas "abdrücken", aber wenn man überhaupt keine Ahnung hat, kann das sehr wichtig sein...
 
  • Neueigentümer und künftiger Neuvermieter Beitrag #4

Dieter

Benutzer
Dabei seit
10.09.2006
Beiträge
38
Zustimmungen
0
Hallo,
ich schreibe Mal, wie ich das machen würde. Ob richtig oder falsch, können andere sagen.
zu1. Außerdem T+ch*m noch bei anderen Firmen um Angebote einholen, gibt große Preisl. Unterschiede.

zu2. Kein Zwischenzähler, Laß vom Elektriker für jede Wohnung einen richtigen Zähler setzen. Da drauf klemmt er den Strom für die zugehörigen Waschmaschinenanschlüsse in der Waschküche. Ein extra Zähler für den Allg. Strom(Türklingel, Beleuchtung, Heizung, Sat-Anlage, usw.)

zu3. jede Wohnung einen Warm und Kaltwasserzähler. Zusätzlich in der Waschküche für jede Maschine eine Wasseruhr. Bekommst Du alles bei siehe 1

zu4. Waschküche ist Gemeinschaftseigentum, jede Wohnung einen Keller, an alle Heizkörper kommen Verbrauchszähler, Verbrauch zahlt der Kellermieter, bzw. die Gemeinschaft den Verbrauch der Gemeinschaftsräume.

zu5. getrennt vermieten, zwecks der größeren Mietsicherheit. Wenn eine Wohnung leer steht zahlt der andere Mieter weiter. Wenn Ärger mit einem, hoffentlich keinen Ärger mit dem Anderen.

zu6. Kann im Mietvertrag beliebig festgelegt werden. In der Regel haben die Eg-Wohnungen einen Gartenanteil. Wer dort mähen muß und welche Arbeiten erledigt werden müssen im MIetvertrag genau festlegen.

zu7. Du als Eigentümer kannst einen Winterdienst beauftragen und über die Nebenkosten mit den Mietern abrechnen. Oder diese Kosten sparen und die Mieter abwechselnd räumen lassen. Mietvertrag und Hausordnung geben dies vor.

zu8. Abrechnung, schwierig zu beantworten. Ich denke so manche Hausverwaltung weiß hier besser Bescheid. Es gibt die Methode nach Qm oder die nach Personenzahl, oder nach beidem. Das mit der Heizung dürfte kein Problem sein, denn da hast Du ja die Firma siehe 1. das ist denen ihr Job. Du gibst das Datum an, wann Auszug und die Zählerstände, die berechnen. Einmal im Jahr wird der Ölstand gemessen, oder wieder vollgetankt und die Differenz dieser Fa. mitgeteilt.

Wenn Du schon Mal Mieter warst, nimm die alte Abrechnung und versuche einiges für Deinen Fall umzusetzen.

Dieter
 
Thema:

Neueigentümer und künftiger Neuvermieter

Neueigentümer und künftiger Neuvermieter - Ähnliche Themen

Wohnung trotz Schufa: Moin Leute, Wie in der überschrift zu sehen suche ich eine wohnung, obwohl meine schufa eine naja katastrophe ist. Wie es dazu kam ist eigentlich...
Einliegerwohnung im selbst genutzten EFH sinnvoll?: Hallo! Ich bin neu in diesem Forum und suche Rat bezüglich des EFH meiner Eltern. Einleitend zu unserer Situation: Meine Eltern bewohnen ein EFH...
DHH als Kapitananlage?: Hallo liebes Forum, ein lebenslanger Freund meines Vaters würde mir seine Doppelhaushälfte verkaufen, in der er selbst schon sein ganzes Leben...
Umgang mit Mieter: Hallo, ich würde gerne mal eure Meinung hören, zu einem meiner Mieter hören, bevor ich mich nachher auf etwas einlasse, das ich später bereue...
Anstehender Kauf EFH (vermietet) - Anmeldung Eigenbedarf: Hallo zusammen, habe mich soweit mal etwas eingelesen zu diesem Thema. Momentan wohnen meine Frau und ich noch zur Miete und haben an sich wenig...

Sucheingaben

www.mieter.winderdienst.de

,

Vermieten für Dummies

,

waschküche zähler pro maschine

,
kosten kaltwasser waschküche in gemeinschaftseigentum
, neuvermieter, vernieten for dummies, neuvermieter, laubsammeln geräte vermieter, vermieter-forum.com abrechnung mit voreigentümer bei unterjährigem verkauf mehrfamilienhaus, wasseranschluss in waschküche gemeinschaftseigentum, vermieter für dummies, gemeinschaftseigentum waschküche anschlüsse, buch vermieten für dummies, risiko 2 häuser 1 stromanschluss, laub aufsammeln mieter oder vermieter, was ist neu für vermieter oder hauseigentümer
Oben