Sophie2712
Hallo,
ich hoffe, hier in diesem Forum kann mir jemand zu folgendem Sachverhalt helfen:
Wir wohnen seit 1998 in einem Mehrfamilienhaus in guter Wohnlage. Im Juli 2005 sind wir vom Erdgeschoss in die vom Vermieter zunächst für eigene Zwecke ausgebaute Dachgeschoss-Wohnung gezogen. Es handelt sich um eine sehr schöne und ausgefallene Wohnung über 2 Etagen. Da wir dem Vermieter als gute und zuverlässige Mieter bekannt waren, überließ er uns die Wohnung für eine Miete, die um ca. 250 € unter dem im aktuellen Mietspiegel genannten Preis liegt. Weiterhin sollten wir eine "Vereinbarung" bekommen, aus der entnehmbar ist, dass der Eigentümber die Miete in den nächsten 5 Jahren nicht oder nur sehr geringfügig erhöhen wird. Tatsächlich erhalten haben wir diese Vereinbarung aber später trotz mehrmaliger Nachfrage nicht.
Heute nun erhielten wir die Nachricht, dass das gesamte Wohnhaus verkauft wird. Es ist nun davon auszugehen, dass uns der neue Eigentümer für diesen "Schnäppchenpreis" wohl kaum in der Wohnung wohnen lassen wird.
Was kann nun schlimmstenfalls auf uns zukommen?
Kann direkt eine Mieterhöhung gemäß dem Mietspiegel erfolgen, sprich die Miete von jetzt auf gleich um 250 € erhöht werden oder müsste dies etappenweise geschehen?
Kann auch eine über dem Mietspiegel liegende Miete gefordert werden?
Vielen Dank!
ich hoffe, hier in diesem Forum kann mir jemand zu folgendem Sachverhalt helfen:
Wir wohnen seit 1998 in einem Mehrfamilienhaus in guter Wohnlage. Im Juli 2005 sind wir vom Erdgeschoss in die vom Vermieter zunächst für eigene Zwecke ausgebaute Dachgeschoss-Wohnung gezogen. Es handelt sich um eine sehr schöne und ausgefallene Wohnung über 2 Etagen. Da wir dem Vermieter als gute und zuverlässige Mieter bekannt waren, überließ er uns die Wohnung für eine Miete, die um ca. 250 € unter dem im aktuellen Mietspiegel genannten Preis liegt. Weiterhin sollten wir eine "Vereinbarung" bekommen, aus der entnehmbar ist, dass der Eigentümber die Miete in den nächsten 5 Jahren nicht oder nur sehr geringfügig erhöhen wird. Tatsächlich erhalten haben wir diese Vereinbarung aber später trotz mehrmaliger Nachfrage nicht.
Heute nun erhielten wir die Nachricht, dass das gesamte Wohnhaus verkauft wird. Es ist nun davon auszugehen, dass uns der neue Eigentümer für diesen "Schnäppchenpreis" wohl kaum in der Wohnung wohnen lassen wird.
Was kann nun schlimmstenfalls auf uns zukommen?
Kann direkt eine Mieterhöhung gemäß dem Mietspiegel erfolgen, sprich die Miete von jetzt auf gleich um 250 € erhöht werden oder müsste dies etappenweise geschehen?
Kann auch eine über dem Mietspiegel liegende Miete gefordert werden?
Vielen Dank!