
dabescht
Erfahrener Benutzer
- Dabei seit
- 08.10.2012
- Beiträge
- 510
- Zustimmungen
- 227
Hey, sei mal lieber froh, dass die Banken da nicht mitmachen und dich und deine Familie vor schlimmeren bewahren. Nachher bist du noch dein Haus los wenn du die ganzen Kredite nicht bedienen kannts. Stell dir nur mal vor du verlierst deinen Job, es gibt eine Wirtschaftskrise, Bankenpleiten etc.
Und wie willst du einen weiteren Kredit bezahlen wenn du noch nicht einmal die aktuell ausstehende Miete deinen Elternteils bezahlen kannst? Wobei, wenn du 30K EK hast stimmt das so ja auch wieder nicht.
Außerdem lässt sich die von dir prognostizierte Kündigung der Mietwhg. leicht verhindern indem die ausstehende Miete von dir bezahlt wird.
Also Obdachlosigkeit droht hier meines Erachtens nicht.
Ich sehe nur zwei Möglichkeiten:
1: Der Elternteil zieht bei euch ein, mit den Nebeneffekt, dass deine Frau sehr begeistert sein wird.
2. Sorge dafür, dass kein Kündigungsgrund vorliegt und erkaufe dir so Zeit eine passende Whg. zu finden. Auch wenns hart ist, muss man sich wohl an den Gedanken gewöhnen, dass der Elternteil in Zukunft einiges weiter weg wohnen wird wenn es in deiner Stadt/Region so wenig für den Elternteil bezahlbaren, geeigneten Wohnraum gibt.
Grundsätzlich frag ich mich allerdings ob es nicht besser wäre sich jetzt schon um einen passenden Heimplatz, evtl. betreutes Wohnen, zu kümmern.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück und drück die Daumen. Keine leichte Situation.
Die "Ich-kaufe-eine-Wohnung-Idee" würde ich mir aber aus dem Kopf schlagen.
Und wie willst du einen weiteren Kredit bezahlen wenn du noch nicht einmal die aktuell ausstehende Miete deinen Elternteils bezahlen kannst? Wobei, wenn du 30K EK hast stimmt das so ja auch wieder nicht.
Außerdem lässt sich die von dir prognostizierte Kündigung der Mietwhg. leicht verhindern indem die ausstehende Miete von dir bezahlt wird.
Also Obdachlosigkeit droht hier meines Erachtens nicht.
Ich sehe nur zwei Möglichkeiten:
1: Der Elternteil zieht bei euch ein, mit den Nebeneffekt, dass deine Frau sehr begeistert sein wird.
2. Sorge dafür, dass kein Kündigungsgrund vorliegt und erkaufe dir so Zeit eine passende Whg. zu finden. Auch wenns hart ist, muss man sich wohl an den Gedanken gewöhnen, dass der Elternteil in Zukunft einiges weiter weg wohnen wird wenn es in deiner Stadt/Region so wenig für den Elternteil bezahlbaren, geeigneten Wohnraum gibt.
Grundsätzlich frag ich mich allerdings ob es nicht besser wäre sich jetzt schon um einen passenden Heimplatz, evtl. betreutes Wohnen, zu kümmern.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück und drück die Daumen. Keine leichte Situation.
Die "Ich-kaufe-eine-Wohnung-Idee" würde ich mir aber aus dem Kopf schlagen.