Öltank noch fast voll, und nun?

Diskutiere Öltank noch fast voll, und nun? im Heizung Forum im Bereich Betriebs- und Heizkosten; hy... erst mal hallo, bin neu hier. ich habe gleich mal eine frage, als frischgebackener vermieter. ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel, wenn...
  • Öltank noch fast voll, und nun? Beitrag #1

Micha

Benutzer
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
47
Zustimmungen
0
hy...

erst mal hallo, bin neu hier.


ich habe gleich mal eine frage, als frischgebackener vermieter.
ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel, wenn ich ab und zu eine dumme frage stelle-hat leider noch keine ahnung von der materie. :tröst :zwinker

ich beabsichtige ein objekt zu vermieten, nun habe ich festgestellt das der öltank ungefähr noch 8000ltr. öl beinhaltet.
wie würdet ihr das nun machen, ich dachte ich messe den stand und laß es irgendwie "bestädigen" und wenn die wieder ausziehen muß bis da hin wieder aufgefüllt werden!?

was ist aber wenn die mieter mir den tank leer machen und angenommen nicht zahlen?

wie kann man diese problem elegant lösen?

danke in voraus...


gruß michs
 
  • Öltank noch fast voll, und nun? Beitrag #2

DiplomHM

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2005
Beiträge
404
Zustimmungen
1
Handelt es sich um ein komplettes Haus? Wenn ja, dann würde ich den Bestand zum Tag X aufschreiben, nachsehen für wieviel € du das Öl gekauft hast oder ggf. erkundigen wie teuer im Moment der Liter ist - den Gesamtpreis für das vorhandene Öl ausrechnen und dem Mieter sagen, dass er dies übernehmen muss (also das öl kaufen). Über den Preis lässt sich ja dann verhandeln :zwinker

Somit würdest du den Mietern einen "leeren" Tank übergeben und er hätte bei Auszug und Rückgabe der Mietsache auch dir einen leeren Tank zu übergeben. Dann würde das Spiel "andersrum" laufen. Wenn du verstehst was ich meine?!?
 
  • Öltank noch fast voll, und nun? Beitrag #3

Micha

Benutzer
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
47
Zustimmungen
0
@DiplomHM

ja es ist ein ganzes haus.
nur wer ist bereit, nochals zu der provision von zwei monatsmieten, vielleicht 3500€ extra für´s öl zu bezahlen?
das seh ich auch ein, mir wäre am liebsten der tank wäre leer, is hat leider net so.

andere frage noch:
oben habe ich schrägdecke, ab welcher höhe rechnet man voll und wie rechnet man den rest?
:help


danke, micha
 
  • Öltank noch fast voll, und nun? Beitrag #4

DiplomHM

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2005
Beiträge
404
Zustimmungen
1
Original von Micha
@DiplomHM

ja es ist ein ganzes haus.
nur wer ist bereit, nochals zu der provision von zwei monatsmieten, vielleicht 3500€ extra für´s öl zu bezahlen?
das seh ich auch ein, mir wäre am liebsten der tank wäre leer, is hat leider net so.

Das ist auch verständlich. Dann mit den Mietern reden und fragen wie sie es handhaben wollen. Schriftlich festhalten, dass der Öltank noch X Liter umfasst und dass bei Auszug der Mieter sich verpflichtet, diese Menge wieder an den Vermieter zurückzugeben. Ansonsten ist der Betrag für die X Liter (zum aktuellen Kurs) an den VM zu zahlen, jedoch nicht weniger, als bei Übergabe. So dass du den Betrag der heute gilt, wieder bekommst oder eben die Menge.


@Micha:
Die Antworten auf deine Frage hinsichtlich der Wohnfläche findest du hier (Wohnfläche)!

Und bzgl. der Vermieter-Rechtsschutz kannst du hier (Rechtsschutz) nachsehen!

[Editiert von DiplomHM - Thema geteilt und neue generiert (wegen der Übersichtlichkeit)!
 
Thema:

Öltank noch fast voll, und nun?

Sucheingaben

heizöl abpumpen und verkaufen

,

heizöl verkaufen abpumpen

,

heizöl abpumpen verkaufen

,
öltank abpumpen
, heizöltank leerpumpen, öltank leerpumpen, öltank auspumpen, heizöltank auspumpen, restöl verkaufen, heizöltank abpumpen, heizöltank leeren, heizöl abpumpen bei auszug, öltank stand messen, öltank leerpumpen kosten, heizöl abpumpen, öltanks abpumpen, öl aus öltank abpumpen, öltank öl abpumpen, öltank abpumpen kosten, heizöltanks abpumpen, öltank miethaus abpumpen, abpumpen von öltanks, Mietübergabe Heizöltank, Heizoeltank auspumpen, voller öltank auszug
Oben