kjbb
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 01.10.2006
- Beiträge
- 5
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
wir 8dreiköpfige Familie) sind in ein Mehrfamilienhaus gezogen. Wir haben nun festgestellt, dass an den Heizungen gar keine Messgeräte angebracht sind. Auf Nachfragen bei der Vermieterin sagte sie uns, dass Sie das auch ohne die Messgeräte bemessen könnte.
Nun hätten wir damit ja gar kein Problem, wenn nicht im Haus und somit an der gleichen Heizungsanlage auch das Geschäft im Erdgeschoss angeschlossen wären, sowie die Vermieterin mit Ihrer Wohnung. Wir denken, dass gerade die WG und vielleicht auch das Geschäft (Kundenverkehr, offene Türen) viel Energie verbrauchen, die wir dann anteilig mitbezahlen - denn wir sind sparsam im Verbrauch (Regelmäßig Rückzahlungen in anderen Wohnungen).
Meine Frage ist nun, ob es eine Verpflichtung zum Einbau von Heizkostenmessgeräten (Techem o.ä.) gibt.
Vielen Dank,
kjbb
wir 8dreiköpfige Familie) sind in ein Mehrfamilienhaus gezogen. Wir haben nun festgestellt, dass an den Heizungen gar keine Messgeräte angebracht sind. Auf Nachfragen bei der Vermieterin sagte sie uns, dass Sie das auch ohne die Messgeräte bemessen könnte.
Nun hätten wir damit ja gar kein Problem, wenn nicht im Haus und somit an der gleichen Heizungsanlage auch das Geschäft im Erdgeschoss angeschlossen wären, sowie die Vermieterin mit Ihrer Wohnung. Wir denken, dass gerade die WG und vielleicht auch das Geschäft (Kundenverkehr, offene Türen) viel Energie verbrauchen, die wir dann anteilig mitbezahlen - denn wir sind sparsam im Verbrauch (Regelmäßig Rückzahlungen in anderen Wohnungen).
Meine Frage ist nun, ob es eine Verpflichtung zum Einbau von Heizkostenmessgeräten (Techem o.ä.) gibt.
Vielen Dank,
kjbb