
Ino75
Erfahrener Benutzer
Ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht in einer persönlichen Angelegenheit helfen. Ich habe zwar schon versucht, mich schlau zu machen, aber bin mir nicht so ganz sicher, ob ich auf der richtigen Fährte bin.
Es steht eine Beförderung für mich im Raum zur Geschäftsführerin in meiner Firma (lediglich Geschäftsführung, nicht Gesellschafter!). Das freut mich ja an sich. Aber damit würde mein Chef auch gerne die Verlegung des Firmensitzes and meine Privatadresse verbinden. Coronabedingt haben wir festgestellt, dass wir kein wirkliches Büro brauchen, sondern alle genauso gut und effektiv vom Homeoffice aus arbeiten und mein Chef (Geschäftsführer & Gesellschafter der GmbH) möchte das unnötige Büro gerne kündigen. Ich mache sogar schon seit Anfang 2019 dauerhaft Homeoffice. Dies weiß meine aktuelle Vermieterin auch und sie findet das absolut in Ordnung.
Soweit ich das sehe, müsste meine Vermieterin mir dafür die Erlaubnis erteilen, oder? Es würde ein zusätzliches Schild mit dem Firmennamen an den Briefkasten müssen und auch der Firmenname mit auf die Klingel. Publikumsverkehr, Warenlieferungen, oder sonst etwas mit mehr Außenwirkung würde es aber nicht geben. Nur natürlich ganz normale Geschäftspost in den Briefkasten. Es würden insg. ca. 15% der Mietfläche für meine geschäftliche Tätigkeit genutzt werden (nicht anders als aktuell auch), meiner Meinung nach würde das aus rechtlicher Sicht also nicht zu einem Mischvertrag zwischen Privat und Gewerbe führen.
Könnte sie die Erlaubnis auch verweigern oder müsste sie zustimmen? Gibt es sonst noch etwas, was ich beachten müsste aus mietrechtlicher Sicht? Habe ich irgendwelche Infos vergessen, die für eine Einschätzung wichtig sind?
Über euer Brainstorming und eventuelle Tips würde ich mich sehr freuen und bedanke mich im Voraus!
Es steht eine Beförderung für mich im Raum zur Geschäftsführerin in meiner Firma (lediglich Geschäftsführung, nicht Gesellschafter!). Das freut mich ja an sich. Aber damit würde mein Chef auch gerne die Verlegung des Firmensitzes and meine Privatadresse verbinden. Coronabedingt haben wir festgestellt, dass wir kein wirkliches Büro brauchen, sondern alle genauso gut und effektiv vom Homeoffice aus arbeiten und mein Chef (Geschäftsführer & Gesellschafter der GmbH) möchte das unnötige Büro gerne kündigen. Ich mache sogar schon seit Anfang 2019 dauerhaft Homeoffice. Dies weiß meine aktuelle Vermieterin auch und sie findet das absolut in Ordnung.
Soweit ich das sehe, müsste meine Vermieterin mir dafür die Erlaubnis erteilen, oder? Es würde ein zusätzliches Schild mit dem Firmennamen an den Briefkasten müssen und auch der Firmenname mit auf die Klingel. Publikumsverkehr, Warenlieferungen, oder sonst etwas mit mehr Außenwirkung würde es aber nicht geben. Nur natürlich ganz normale Geschäftspost in den Briefkasten. Es würden insg. ca. 15% der Mietfläche für meine geschäftliche Tätigkeit genutzt werden (nicht anders als aktuell auch), meiner Meinung nach würde das aus rechtlicher Sicht also nicht zu einem Mischvertrag zwischen Privat und Gewerbe führen.
Könnte sie die Erlaubnis auch verweigern oder müsste sie zustimmen? Gibt es sonst noch etwas, was ich beachten müsste aus mietrechtlicher Sicht? Habe ich irgendwelche Infos vergessen, die für eine Einschätzung wichtig sind?
Über euer Brainstorming und eventuelle Tips würde ich mich sehr freuen und bedanke mich im Voraus!