Lebowski
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 08.11.2022
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
wir haben eine 30 kWp PV-Analge. Für mich wäre es im Sommer günstiger mittels Heizstab (oder Brauchwasserwärmepumpe( das Warmwasser zu erzeugen, als für 6,1ct einzuspeisen. Allerdings hängen zwei Mitewohnungen daran.
Wie kann ich auf einem juristisch sauberen Weg diese Kosten mit dem Vermieter abrechnen. Der Strom wurde ja nicht bezogen. Oder kann ich die kWh einfach mit dem Preis ansetzen, den die normale Heizung hat.
Vielen Dank
wir haben eine 30 kWp PV-Analge. Für mich wäre es im Sommer günstiger mittels Heizstab (oder Brauchwasserwärmepumpe( das Warmwasser zu erzeugen, als für 6,1ct einzuspeisen. Allerdings hängen zwei Mitewohnungen daran.
Wie kann ich auf einem juristisch sauberen Weg diese Kosten mit dem Vermieter abrechnen. Der Strom wurde ja nicht bezogen. Oder kann ich die kWh einfach mit dem Preis ansetzen, den die normale Heizung hat.
Vielen Dank