Qundis: KC Wert eines Heizkörpers

Diskutiere Qundis: KC Wert eines Heizkörpers im Betriebs- und Heizkostenvorauszahlung Forum im Bereich Betriebs- und Heizkosten; Nochmal: Die Kosten der Verbrauchserfassung gehen mit in die Heizkostenabrechnung ein, d.h. 70 % dieser Kosten werden nach Verbrauch umgelegt, 30...
  • Qundis: KC Wert eines Heizkörpers Beitrag #21
immobiliensammler

immobiliensammler

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
17.09.2015
Beiträge
9.377
Zustimmungen
4.834
Ort
bei Nürnberg
ich wohne im gleichen Haus wie der Mieter. Mein Anteil (160 m²) und Mieter (80 m²). Also muss ich ja wohl 2/3 der kosten selbst zahlen.

Du rechnest also das Material + Dienstleistungen zu 70% nach Verbrauch und zu 30% nach Wohnfläche oder alternativ 50 /50 ab ? Wie das gehen soll, ist fraglich.

Nochmal: Die Kosten der Verbrauchserfassung gehen mit in die Heizkostenabrechnung ein, d.h. 70 % dieser Kosten werden nach Verbrauch umgelegt, 30 % nach Fläche (da Du ja diesen Verteilungsmaßstab vereinbart hast).
 
  • Qundis: KC Wert eines Heizkörpers Beitrag #22

KosMos1989

Neuer Benutzer
Dabei seit
12.07.2022
Beiträge
27
Zustimmungen
16
Ich werde mich diesbezüglich noch schlau machen. Derzeit kann ich mir nur vorstellen, dass das evtl. für gegmietete Geräte inkl. der Dienstleistung zutrifft.

Wenn ich das so abrechnen würde, dann würde es mich am Ende ja noch mehr kosten, da ich durch 2 Wohnungen (die ich selbst bewohne) die höchsten Heizkosten verursache.

Aber das ist auch nicht das Problem. Die 200 Euro der HKV alle 10 Jahre könnte ich im Notfall auch selbst zahlen.
 
  • Qundis: KC Wert eines Heizkörpers Beitrag #23

Ferdl

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
4.636
Zustimmungen
2.120
Ort
Westerwald
weil die Nebenkosten in meinem Fall nach Wohnfläche vereinbart wurden.
So du mit Nebenkostenkosten auch die Heizkosten gemeint hast, könnte dies, da dieses möglicherweise nach §2 Heizkostenverordnung zulässig ist, eine Abweichende Vereinbarung sein, welche eine Abrechnung nach Verbrauch ausschließt.
 
  • Qundis: KC Wert eines Heizkörpers Beitrag #24

Ferdl

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
4.636
Zustimmungen
2.120
Ort
Westerwald
Nochwas, die Anschaffungskosten für die Verbrauchserfassungsgeräte ist, entgegen der Miete derselben, nicht umlagefähig.
 
  • Qundis: KC Wert eines Heizkörpers Beitrag #25

KosMos1989

Neuer Benutzer
Dabei seit
12.07.2022
Beiträge
27
Zustimmungen
16
Quelle: Heizkostenabrechnung: Kosten der Verbrauchserfassung - Mietrecht.org

Demnach Mietgerät => zu den Heizkosten 70/50
Kauf => 11% jährlich, da Modernierungsmaßname

Keine Ahnung wie vertrauenswürdig die Quelle ist, aber die 200 Euro alle 10 Jahre sind nicht das Problem. Bei einigen Anbietern kosten Mietgeräte 5 Euro pro Monat pro Stück. Das ist auch nicht wirtschaftlich, wenn ich die Teile mieten würde. Das wären bei 20 Heizkörper ganze 100 Euro im Monat zzgl. natürlich evtl. Fernauslesung, Abrechnungsdienstleistungen etc.

Kann man alles machen, wenn der Vermieter nicht mit drin wohnt und wenn man nicht aufm Land wohnt, wo es nur 380 Euro kaltmiete gibt. :hut019:

Ihr wisst, dass ich nur nach einem KC Wert gefragt habe? Wie ich was mache, geht euch ja eigentlich auch nix an. Aber hauptsache ihr könnt mal alle Klugscheißern....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Qundis: KC Wert eines Heizkörpers Beitrag #26

braut

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
17.09.2021
Beiträge
441
Zustimmungen
152
Lass' es bitte nicht in persönliche Beleidigungen abgleiten, Ich habe selbst in meiner eigenen Heizkostendiskussion gelernt, dass es hier ein paar Oberlehrer gibt, die wenig helfen, aber viel motzen. Steck' sie in den Filter und es herrscht Ruhe.

Stellt Rotheigner überhaupt selbst her oder ist das ein Hornbach-Label? Das Rotheigner.com-impressum führt direkt zu Hornbach.

Wenn du absolut nichts findest, dann würde ich nach technisch baugleichen oder bauähnlichen Modellen suchen und deren kc-Wert verwenden - und in einer Mietvereinbarung mit dem Mieter festhalten, dass dieser kc-Wert von ihm akzeptiert wird, am besten mit Kopie des Datenblattes des Vergleichstyps.

Dir ist wohl bewusst, dass die Abrechnung angreifbar ist, wenn der kc-Wert nicht vorliegt. Aber in vernünftigem Gespräch mit einem Mieter wird der dankbar sein, dass er so selbst günstiger fährt als wenn die Aufgabe an einen der kommerziellen Dienstleister ausgelagert würde.

rotheigner-germany.net wurde wohl nur im Juni/Juli 2018 genutzt. rotheigner-germany.at gab es 2010 bis 2014. rotheigner.com reagiert bei mir gerade nicht, da finde ich aber noch https://web.archive.org/web/2012042...r.com:80/de/php/ct_flachheizkoerper_daten.php

Hat man irgend einen Anspruch auf Herausgabe einer Bauzulassung o.ä.?

Hornbach selbst mauert also auch? Das wäre schade, denn eigentlich sind die sonst recht kundenfreundlich.
 
  • Qundis: KC Wert eines Heizkörpers Beitrag #27

KosMos1989

Neuer Benutzer
Dabei seit
12.07.2022
Beiträge
27
Zustimmungen
16
Ja also die Berechnung funktioniert ja ganz einfach durch die Formel.

K = KQ * Kc

Die anderen beiden Faktoren (Umgebungstemperatur, Abweichung Montage), welche sowieso überall mit 1 angenommen werden, lasse ich mal außen vor.

Der KQ Wert ist die Leistung in kw und der kc wert der Korrekturfaktor, denn die Auflagefläche der Wärmeplatte ist ja überall ein wenig anders.
Bei einem Plattenheizkörper wird die Auflagefläche schneller heiß, als bei einem Rippen Heizkörper.

Dieser KC Wert steht eigentlich in den Datenbanken der HKV Hersteller (Hornbach ist nicht das Problem, Leistungsangaben stehen dort). Wenn ich mir allerdings die Datenbank von Qundis ansehe (die ich in älterer Version habe), dann scheinen die auch mal grundsätzlich fast jeden Badheizer den gleichen KC Wert zuzuordnung. Wahrscheinlich wurde davon dann einer mal irgendwann gemessen. Aber hauptsache man kann mit 3000 geprüften Heizkörpern werben.

Ich habe schon versucht Vergleichsobjekte raus zu suchen, aber mein Heizer hat 25 mm Querrohre und ein D Profil mit 40/35 mm. Die meisten dort gelisteten weichen im D Profil etwas ab und haben andere Teilungen. Wenn aber 90-100 Badheizer den gleichen KC Wert haben, trotz leicht unterschiedlichen Rohrdurchmessern und Teilungen, werde ich den Wert wahrscheinlich nehmen können.

Mit schriftlichen Einverständnis der eigenen Heizkörperbewertung sollte das klappen und rechtlich in Ordnung sein, oder? (Vielen Dank für den Hinweis, die Möglichkeit hatte ich nicht in Betracht gezogen)
 
  • Qundis: KC Wert eines Heizkörpers Beitrag #28

KosMos1989

Neuer Benutzer
Dabei seit
12.07.2022
Beiträge
27
Zustimmungen
16
vll. noch als Nachtrag:

eine professionelle Heizkörperberechnung lohnt sich bei mir nur, wenn dann der Heizkörper von Qundis entsprechend in die Datenbank aufgenommen und zugeordnet wird und das Ganze billiger ist, als die Anschaffung eines gelisteten Heizkörpers :-)

Alles andere ist nicht wirklich rechtssicher, da brauche ich auch keine 150 Euro irgendjemanden bezahlen, der dann im Prinzip das gleiche macht wie ich.

Im Zweifel bin ich in der Nachweispflicht und da ist es doch hilfreich, wenn mein Heizkörper in einer Datenbank steht. Deswegen auch die Frage, ob jemand eine neuere Datenbank hat und mir den Wert geben kann. Derjenige muss ja nicht einmal was ausrechnen, der Wert muss nur aus einer entsprechenden Datenbank abgelesen werden.
 
  • Qundis: KC Wert eines Heizkörpers Beitrag #29

KosMos1989

Neuer Benutzer
Dabei seit
12.07.2022
Beiträge
27
Zustimmungen
16
Thema müsste sich erledigt haben.

In der Qundis Datenbank steht ein Badheizer mit D Profil (40x30 mm) und der Montageart CIT 03-02 (Schweißmontage auf D-Profil) als Referenz für alle anderen Badheizer. Mein Heizer hat zwar ein etwas breiteres D-Profil, da die Montage aber auf den 40 mm erfolgt, ändert das nichts am KC Wert. Das ist dann auch der Grund, warum dort alle gelisteten Badheizer den gleichen KC Wert haben. Ein Prüfbericht liegt da nur für das Referenzobjekt vor.

Das ist mir vorher nicht aufgefallen, weil laut Montageanleitung des Verkäufers, die Teile nicht auf das D-Profil geschweißt werden, sondern zwischen den Querohren mit Trapezwinkel befestigt werden. Das ist falsch ! Denn CIT 03-02 steht eindeutig im Systemhandbuch P3 drin und da wird eben auf D-Profil geschweißt.

Ich frage mich, wie man eine Berechnung für 120 Euro anbieten kann und dazu noch falsche Montageanleitungen raus gibt? Es existiert schlicht kein Referenzheizkörper (D-Profil mit Querrohren) in der Qundis Datenbank, wo der HKV zwischen den Rohren angebracht wird.

Hätte ich direkt die Montageart CIT 03-02 nachgeschlagen, dann wäre mir der Fehler aufgefallen.
 
  • Qundis: KC Wert eines Heizkörpers Beitrag #30

fapsi

Neuer Benutzer
Dabei seit
22.08.2022
Beiträge
1
Zustimmungen
0
@KosMos1989 : Ich sehe zwar oben einen Button "Unterhaltungen", aber nicht, wie ich dir direkt eine Nachricht schicken kann (evtl. hab ich dazu noch keine Berechtigung, als neuer Nutzer). Deshalb hier:
Ich möchte in einem als WG vermietetem Einfamilienhaus HKVs installieren. Die Berechnung muss nicht exakt sein, das ist eher so als pädagogische Maßnahme gedacht. Ich würde gebrauchte HKVs anbringen, wahrscheinlich von Qundis. Darf ich fragen, wo du die veraltete Datenbank von Qundis erworben hast? Ich bräuchte gar nicht unbedingt die für exakt meine Heizkörper-Modelle, ungefähre Übereinstimmung würde mir schon reichen. Laut diesem Post von Pustekuchen ( kc-Wert von Heizkörper selber berechnen ) scheint um die Genauigkeit der Werte ja ohnehin etwas viel Lärm um nichts/wenig gemacht zu werden.
Vielen Dank!
 
  • Qundis: KC Wert eines Heizkörpers Beitrag #31

karl.napf

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.03.2023
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Ich habe Qundis Heizkostenverteiler und eine Qundis KC Datenbank in der V 16.5. Die Berechnungen sind mir alle klar, nur fehlt mir ein Heizkörper kc Wert...
Hallo KosMos1989,

das ich immer nur Ärger mit meinem Messdienst habe, möchte ich selber ablesen mit den QUNDIS Q Caloric 5.5 AL2.2.
Dazu benötige ich ja auch die Kc-Datenbank.
Wo bekommen ich diese denn?


Viele Grüße
Kalle
 
  • Qundis: KC Wert eines Heizkörpers Beitrag #32

Ferdl

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
4.636
Zustimmungen
2.120
Ort
Westerwald
Bei einem Anbieter dieser Geräte, gegen eine Gebühr, wenn du ganz lieb fragst.
Du solltest dir jedoch im klaren sein, dass neu nur noch funkende HKV zulässig sind.
 
  • Qundis: KC Wert eines Heizkörpers Beitrag #33

karl.napf

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.03.2023
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Ja, hab's nun auch gefunden.
Der Anbieter macht das gegen eine Gebühr, sogar ohne nett zu fragen...;)

Danke und Grüße
Kalle
 
  • Qundis: KC Wert eines Heizkörpers Beitrag #35

ThomasStoe

Neuer Benutzer
Dabei seit
31.03.2023
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Ja, hab's nun auch gefunden.
Der Anbieter macht das gegen eine Gebühr, sogar ohne nett zu fragen...;)

Danke und Grüße
Kalle
Hallo, kannst du verraten wo du jetzt die KC Werte her hast bzw. bei welchem Anbieter du die HKVs kaufst, Ich kann dir leider keine PN schicken.
Grüße

Thomas
 
  • Qundis: KC Wert eines Heizkörpers Beitrag #36
Andres

Andres

Moderator
Dabei seit
04.09.2013
Beiträge
13.460
Zustimmungen
6.680
Es wurde Qundis erwähnt, Informationen gibt es hier:
Und Zugang gibt's (nur) für Kunden. Einfach direkt dort anfragen.

Noch einmal der Hinweis: Für neue Installationen sind funkende Geräte vorgeschrieben, außerdem monatliche Verbrauchsinformationen an die Mieter. So sehr ich die Verbrauchserfassungs-Mafia auch gerne auf den Mond schießen würde, ist es zumindest für den durchschnittlichen Vermieter völlig utopisch, das alles rechtssicher (und das heißt vor allem: zuverlässig) in Eigenleistung zu erbringen.
 
Thema:

Qundis: KC Wert eines Heizkörpers

Oben