Thema Rauchmelder (bei 66m² angeblich 1 Rauchmelder anzubringen, im Schlafzimmer dann? 2-Zimmer Wohnung)
Das kommt auf die Regelungen in deinem Bundesland an.
-> sollte ich das extern machen und warten lassen (kostet wohl 100€ ca. für die Anbringung) oder kann ich selber einen guten Rauchmelder (Stiftung Warentest/Amazon) bestellen und anbringen?
Ich mache das selbst. Bei Leuten, die für solche trivialen Probleme hunderte von Euronen ausgeben, frage ich mich immer wieder, wie die jemals wirtschaftlich auf einen grünen Zweig kommen.
Da du die Stiftung Warentest erwähnst: Von den 14 getesteten einfachen RWM (vernetzte brauchst du nicht), haben alle bis auf einen Brände zuverlässig erkannt. Die unterschiedlichen Noten in der Zuverlässigkeit sind nur auf die Anfälligkeit für Fehlalarme zurückzuführen (also die ungefährliche Richtung für Fehlfunktionen) und in den anderen Kategorien fehlen relevante Ausreißer, sofern man die Kategorien selbst überhaupt für relevant hält. Der eine, der den Brand nicht zuverlässig erkannt hat, ist nach wie vor bei unseren Freunden von Amazon erhältlich, knapp 1800 Bewertungen, durchschnittlich 4,5 Sterne. Und in einem Test 2013 war ein Gerät, das unter der gleichen Bezeichnung und im gleichen Gehäuse verkauft wurde, der Testsieger. Und natürlich sind Bewertungen auch noch aus diesem Zeitraum vorhanden ...
Erkenntnis wieder einmal: Nicht auf Bewertungen verlassen. Da kommentieren Leute ohne Sachverstand, ob ihr Paket ohne Macken angekommen ist, und freuen sich darüber, dass ein weißes Plastikkästchen geliefert wurde, das laut piept, wenn man auf den Knopf drückt. Und wenn man nach X Jahren auf den Knopf drück, piept es immer noch. Geiles Produkt!
Erkenntnis außerdem: Auch bei der Stiftung Warentest (die ich grundsätzlich sehr mag), kommt man nicht umhin, noch das eigene Gehirn zu benutzen.
Erkenntnis zuletzt: Einfache RWM sind grundsätzlich ausentwickelte Produkte. Im Grundsatz funktionieren die alle und wenn sie es nicht tun, ist mehr als fraglich, wie man das vorab erkennen will.
Achte darauf, dass du ein Gerät mit fest verbauter Batterie und Lebensdauer 10 Jahre hast. Nach wie vor gibt es Geräte, bei denen man die Batterie wechseln muss (dann kürzeres Intervall, lästig und aufwändig), und ich habe kürzlich interessiert festgestellt, dass mein Baumarkt als absolutes Billiggerät ein Markenprodukt aufgenommen hat, das nur 5 Jahre Lebensdauer angibt. Ich kann daraus nur schließen, dass es Leute gibt, die lieber blind ein Markenprodukt für zwei Euro weniger kaufen, als die immense Summe von 12 € für ein voll funktionsfähges No-Name-Produkt auszugeben.
Was ist dann mit Haftung im Brandfall, falls ich es extern gemacht habe?
Wenn du dem Externen Fehler nachweisen kannst, darfst du gerne versuchen, dort Regress zu nehmen. Gegenüber dem Mieter bist du selbst in der Haftung, egal ob du es hast machen lassen oder selbst zur Tat geschritten bist.
Es wäre eine schlaue Idee, die Montagehinweise, die dem RWM beiliegen, sorgfältig zu lesen und zu befolgen. Dann muss man auch nicht in Panik verfallen, ob man für irgendetwas haftet.
die Mieterin bitten, den Melder 1x im Jahr zu testen?
Auch hier wieder: Anleitung lesen und beachten. Wie oft der Melder zu kontrollieren ist, steht in der Anleitung. Gelegentlich mal mit dem Staubsauger drüber, ist auch keine schlechte Idee. Wenn ich in einer Mietwohnung bin, teste ich das normalerweise im Vorbeigehen.
In welcher Art und welchem Umfang die Prüfpflicht auf den Mieter übertragen werden kann, hängt schon wieder vom Bundesland ab.
Danke für Tips
Kein Problem, nur nicht in den Ohren benutzen.