Rauchmelderpflicht in Hessen! Wie wollen Vermieter damit umgehen?

Diskutiere Rauchmelderpflicht in Hessen! Wie wollen Vermieter damit umgehen? im MV - Allgemeine Fragen Forum im Bereich Mietvertrag über Wohnraum; Guten Tag liebe Vermieter, ich bin selbstständiger Hausmeister und möchte gerne Wissen wie Sie als Eigentümer und Hausverwaltungen in...
  • Rauchmelderpflicht in Hessen! Wie wollen Vermieter damit umgehen? Beitrag #1

Der Hausmeister

Guten Tag liebe Vermieter,

ich bin selbstständiger Hausmeister und möchte gerne Wissen wie Sie als Eigentümer und Hausverwaltungen in Bundsländern mit Rauchmelderpflicht, gedenken damit umzugehen sowie dieses zu realisieren.

Übersicht der Bundesländer mit
Rauchmelderpflicht

Hessen § 13 Abs. 5
Hamburg § 45 Abs. 6
Schleswig-Holstein § 52 Abs. 1
Saarland § 46 Abs. 4
Rheinland-Pfalz § 44 Abs. 8

Die oben genanten Gesetze beziehen sich auf die Bauordnungen der Länder.

Hier der Auszug für Hessen!

Gesetz
zur Änderung der Hessischen Bauordnung (HBO)
Vom 20. Juni 2005
(GVBl. I, S. 434 )
Artikel 1
Die Hessische Bauordnung vom 18. Juni 2002 (GVBl. I S. 274) wird wie
folgt geändert:
In § 13 wird als Abs. 5 angefügt:
"(5) ¹In Wohnungen müssen Schlafräume und Kinderzimmer sowie
Flure, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen, jeweils
mindestens einen Rauchwarnmelder haben. ²Die Rauchwarnmelder
müssen so eingebaut oder angebracht und betrieben werden, dass
Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird. ³Bestehende
Wohnungen sind bis zum 31. Dezember 2014 entsprechend
auszustatten."
Artikel 2
Dieses Gesetz tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft.
Wiesbaden, den 20. Juni 2005
Der Hessische Ministerpräsident Der Hessische Minister
Koch für Wirtschaft, Verkehr und
Landesentwicklung
Dr. Rhiel

meine Frage:
Kommt da eine Menge Arbeit auf uns Hausmeister zu?:stupid

Um kompetente Auskunft wird gebeten, vielen Dank im Voraus!
 
  • Rauchmelderpflicht in Hessen! Wie wollen Vermieter damit umgehen? Beitrag #2

wolle

Diese Gesetzes"änderung" ist an mir vorbei gegangen. Finde ich aber gut.

War eine Frage der Zeit, dass es dazu kommt und meines Erachtens überfällig.

Ja, ich denke die Hausmeister werden davon provitieren. Die Rauchmelder müssen ja gewartet werden. Die Betreiber werden wohl kaum die Batterie-Variante wählen und das über die Stromversorgung regeln.

Ich denke, dass das ein echter Schritt nach vorne ist. :wink003.gif:
 
  • Rauchmelderpflicht in Hessen! Wie wollen Vermieter damit umgehen? Beitrag #3

Der Hausmeister

Batterie-Variante

Hallo CAPO,

Da dieses Gesetz nicht nur Neubauten sondern insbesondere Bestandsbauten betrifft,
denke ich das die 9V Batterie Rauchmelder zum nachrüsten besser geeignet sind.
Die Lebensdauer der Batterie beträgt bei einer Alkaline Batterie ca.1-2 Jahre bei einer bei einer Lithium Batterie ca.7-8 Jahre. Denn auch die 230V Netzstrom Rauchmelder haben eine 9V Batterie als Notstromversorgung eingebaut um bei Stromausfall betriebsbereit zu bleiben, z.B. Kurzschluss durch defektes Elektrogerät.
Also bei der Batterie-Variante erspart man sich sicherlich eine Menge Kosten den das Nachträgliche verkabeln entfällt damit.

Dazu gibt es eine Hinweise für Vermieter und eine DIN Norm wie folgt:

Hinweise für Vermieter in Bundesländern mit gesetzlicher Verpflichtung zur Installation von Rauchmeldern


Die Vermieter/Eigentümer haben neben der Pflicht zur Installation auch dafür zu sorgen, dass die installierten Rauchmelder betriebsbereit sind (Kontrolle einmal jährlich).

Sind die Rauchmelder im Brandfall nicht betriebsbereit, haftet der Vermieter, es sei denn, er kann die jährliche Prüfung nachweisen.

Um die Verantwortung für die Betriebsbereitschaft an den Mieter weiter zu geben, bedarf es einer Änderung bzw. Ergänzung des Mietvertrages. In diesem Fall kann sich der Mieter verpflichten, die Verantwortung für die Betriebsbereitschaft des Rauchmelders zu übernehmen.

Der Vermieter hat aber weiterhin eine Aufsichtspflicht!


DIN 14676

Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung
Unter „Räumen mit wohnungsähnlicher Nutzung“ versteht
die Richtlinie „Räume bzw. Raumgruppen in wohnungsähnlicher
Struktur“. Dazu gehören z.B. Arztpraxen, Kanzleien, Wohnungen,
Wohnhäuser, Hotels, Pensionen o.Ä. mit weniger als
12 Gastbetten, Containerräume, Freizeitunterkünfte u.Ä.,
soziale Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen für die
keine bauaufsichtlichen Auflagen bestehen.


Der Rauchmelder ist entsprechend der Bedienungsanleitung, jedoch mindestens einmal jährlich einer Funktionsprüfung zu unterziehen.

Dazu gehört mindestens eine Überprüfung, ob die Raucheindringöffnungen frei sind. Wird eine Verschmutzung festgestellt, so ist entsprechend der Herstellerangaben zu reinigen.

Bei mechanischer Beschädigung ist der Melder auszutauschen.

Über die Prüftaste wird probeweise Alarm ausgelöst.

Der Batteriewechsel sollte mindestens einmal jährlich oder nach Herstellerangaben durchgeführt werden. Ein Batteriewechsel muss spätestens dann erfolgen, wenn der Rauchwarnmelder den erforderlichen Batteriewechsel akustisch signalisiert.

Ich empfehle eine Funk-vernetzung der Melder zumindest für Keller, Treppenhaus, Dachboden!
mehr unter: URL im Profil (geändert: die Red)
 
  • Rauchmelderpflicht in Hessen! Wie wollen Vermieter damit umgehen? Beitrag #4

Der Hausmeister

Sorry liebe Redaktion!

Der link sollte nicht zur Eigenwerbung dienen.
Sondern nur zur allgemeinen Information beitragen :shame
 
  • Rauchmelderpflicht in Hessen! Wie wollen Vermieter damit umgehen? Beitrag #5

wolle

Dafür haben wir
1.das Profil, das du schon ausgefüllt hast und
2. unsere Bannerseite: Ein Eintrag wäre nett und sieht auch besser aus, wie eine URL in einem Thread ;)


Guckst du hier
 
  • Rauchmelderpflicht in Hessen! Wie wollen Vermieter damit umgehen? Beitrag #6

sonnenstern228

Hallo,

vielleicht hilft auch unser Forum unter {URL im PROFIL}
Hier warten Fachberater mit langjähriger Erfahrung.

Einfach mal versuchen und sich unverbindlich anmelden.

Grüße

(Die Forenregeln gelten auch für dich-Danke)
 
Thema:

Rauchmelderpflicht in Hessen! Wie wollen Vermieter damit umgehen?

Sucheingaben

rauchwarnmelder hessen

,

rauchmelder hessen vermieter

,

brandmelderpflicht hessen

,
rauchmelder mietwohnung hessen
, rauchmelderpflicht hessen, rauchmelderpflicht hessen mietwohnung, rauchmelder hessen, hessische bauordnung rauchmelder, vermieterbund hessen, rauchmelderpflicht Mietwohnung hessen, rauchmelder Pflicht hessen, hessen rauchmelderpflicht, feuermelder hessen , rauchmelderpflicht in hessen, rauchmelderpflicht hessen vermieter, brandmelder pflicht hessen, rauchmelderpflicht hessen mieter, rauchmelderpflicht vermieter, rauchmelder hessen pflicht, feuermelder pflicht hessen, rauchmelder in hessen, rauchwarnmelder hessen pflicht, rauchmelder vermieter hessen, rauchmelder hessen mietwohnung, rauchmelder in mietwohnung hessen
Oben