Raumtemperatur

Diskutiere Raumtemperatur im MV - Allgemeine Fragen Forum im Bereich Mietvertrag über Wohnraum; Guten Abend euch allen, na etwas googeln bin ich auf euch gestoßen ,das ich bzw ein Problem mit den Vermieter unserer Wohnungen haben.Vielleicht...
  • Raumtemperatur Beitrag #1

Attica5

Guten Abend euch allen,

na etwas googeln bin ich auf euch gestoßen ,das ich bzw ein Problem mit den Vermieter unserer Wohnungen haben.Vielleicht wisst ihr etwas Rat?

1.)

Raumtemperatur: Bei meiner Nachbarin unter steigt die Raumtemperatur nicht über 16 Gard , gestern abend , so um die selbe Zeit wie heute lag sie bei 15,4 Grad.Die Heizungen sind nunmehr über 33 Jahre alt .Es sind Nachtspeicher

2.)

Bad: Der Vermieter versprach uns allen die klompette Renovierung des Badezimmers...leider blieb es bei diesen Versprechen

3.)

Balkon: Der Vermieter wollet die Balkons sanieren,..der Estrich wütde verlegt, und dann passierte nis..das ist jetzt schon jetzt 1 1/2 Jahre her.


Noch zu erwähne ist das diese Heizungen unter Punkt 1 Asbesthaltig sind.

Kann mir mal einer Rat geben was wir machen sollen ?

Danke

Attica5
 
#
schau mal hier: Raumtemperatur. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Raumtemperatur Beitrag #2

Attica5

Upsi -die smilis sind aber nicht gewollt..sorry
 
  • Raumtemperatur Beitrag #3

wolle

Nachtspeicher haben nunmal diese "Nachtabsenkung".
Ich würde den Vermieter darauf hinweisen und eine Frist setzen. Nach ablauf der Frist einen Handwerker beauftragen und die Rechnung an den Vermieter schicken.
Es muss sich jedoch um einen Mangel handeln. Wenn also eine Fehlfunktion der Heizung vorliegt, kann man so vorgehen.

Die Badmodernisierung uwrde versprochen, na und? Gibt es etwas schriftl? Wurde das im Übergabe-protokoll festgehalten? Wohl nicht. Ein Anrecht auf Modernisierung gibt es nicht. (Vorallem weil die Kosten zum Teil auf die Mieter umgelegt werden können...)

Balkonsanierung: Mit der Estrichlegung ist die Pflicht des Vermieters getan. Wer fliesen will, kann die selbst einbauen. Ist der Balkon nicht benutzbar? Hört sich hart an, aber die Rechtsprechung ist hier eindeutig.

Der Nachtspeicher ist das einzigste Prob: Wenn es 2006 immer noch besteht, würde ich dem Vermieter auf die EnEV hinweisen. Danach hat er einen entsprechenden Nmachweis über den Wärmeverlust des Gebäudes nachzuweisen. Bestimmte Werte dürfen nicht überschritten werden. Mit einer Nachtspeicherheizung werden diese Werte kaum erreicht. Für die Modernisierung gibt es Förderdarlehen und, wie gesagt, 11% der Kosten, kann der Vermieter auf die Miete draufschlagen.
 
  • Raumtemperatur Beitrag #4

Attica5

Danke für die Antworten.

Was schriftliches haben wir nicht wegen den Bad.Nur wegen den Balkon da bin ich aber ganz anderer Meinung als Du,und natürlich ist kaum benutzbar deswegen.Desweiteren mit den Heizungen: Natürlich würde der Vermieter deswegen informiert, genauso das diese Heizungen asbesthaltig sind,und diese Heizkörper wahrscheinlich so defekt das sie eienen Austausch benötigen.Sie schaffen die Wärme nicht mehr hochzubringen auf auf 20 Grad oder mehr...und ich denke bei 14-15 Grad ist das einfach zu kalt.Heizungmonteure waren da , aber sie weigern sich die Heizkörper zu öffnen , da die Heizungen Asbest beinhalten.
 
  • Raumtemperatur Beitrag #5

wolle

Nur wegen den Balkon da bin ich aber ganz anderer Meinung als Du,und natürlich ist kaum benutzbar deswegen.
wurde der Balkon vor der Sanierung im gefliesten Zustand gemietet? Waren die Fliesen evtl von einem Vormieter? Das der Balkon nicht benutzbar ist, ist keine Meinungsfrage, sondern Rechtssprechung. Der Vermieter muss noch nicht einmal in der Wohnung mehr wie estrich bringen.
Durch den Estrich ist der Balkon eben und stellt keine Unfallgefahr da.
Welche Maßnahmen würden den Balkon denn für dich nutzbar machen?

Das mit den Heizungen ist klar. Die Entsorgung ist verdammt teuer. Deswegen wird der Vermieter ja auch gesetzl zur Nachbesserung "gezwungen".
 
  • Raumtemperatur Beitrag #6

willow

Fast passend zu Thema ;)

Wie hoch muß die RT mindestens sein? Gibt es da eine Richtlinie? Und die Nachtabsenkung wie viel Grad darf sie betragen?

Gruß
willow
 
  • Raumtemperatur Beitrag #7

wolle

Die Raumtemperatur muss in Wohnräumen mind. 22-23 °C haben (können) Tagsüber zumindest. unter 18°C darf die Raumtemp nicht fallen.
 
Thema:

Raumtemperatur

Raumtemperatur - Ähnliche Themen

Mieter kündigt - Kündigung unwirksam, keine Kaution, Endrenovierung verweigert: Hallo in die Runde, nachfolgend eine kleine, beinahe tagaktuelle Geschichte für die/den geneigte/-n Leser/-in. Tipps, Ratschläge und tröstende...
Kündigungsfrist einhalten?: Hallo, ich hab schon in einem anderen Beitrag über die tollen Zustände in diesem Haus berichtet. Tja, so wie es nun aussieht, sind wir heute auch...

Sucheingaben

raumtemperatur gewerberaum

,

muss mieter estrich zahlen

,

raumtemperatur vermieter

,
16 raumtemperatur
, vermieter bestimmt raumtemperatur
Oben