schnuckelbutz
Hallo Zusammen,
Ein Vermieter möchte einen Gewerbemietvertrag für ein Ladenlokal machen. Der Mieter hat sich mit dem Vermieter darauf verständigt, dass der Mieter bestimmte bauliche Verbesserungen wie Deckenisolierung, Einbau eines Bades etc. auf seine eigenen Kosten durchführen lässt. Im Ausgleich dafür senkt der Vermieter die Miete in den ersten 3 Jahren um 125€ und in den darauffolgenden 2 Jahre um 100 €, danach soll dann die "normale" Miete gezahlt werden. Die Frage ist nun wie der Vermieter dies am Besten vertraglich regelt!? Mietvertrag über die "normale" Miete und dann eine Art Zusatzvereinbarung über die Mietsenkung. Oder direkt einen Staffelmietvertrag ohne Zusatzvereinbarung? Eine Frage wäre für den Vermieter z.B. wie er sicherstellt das, wenn das Mietverhältnis, warum auch immer früher endet, der Mieter dann nicht mit Forderungen auf ihn zukommen kann.
Danke!
Gruß
Ralf
Ein Vermieter möchte einen Gewerbemietvertrag für ein Ladenlokal machen. Der Mieter hat sich mit dem Vermieter darauf verständigt, dass der Mieter bestimmte bauliche Verbesserungen wie Deckenisolierung, Einbau eines Bades etc. auf seine eigenen Kosten durchführen lässt. Im Ausgleich dafür senkt der Vermieter die Miete in den ersten 3 Jahren um 125€ und in den darauffolgenden 2 Jahre um 100 €, danach soll dann die "normale" Miete gezahlt werden. Die Frage ist nun wie der Vermieter dies am Besten vertraglich regelt!? Mietvertrag über die "normale" Miete und dann eine Art Zusatzvereinbarung über die Mietsenkung. Oder direkt einen Staffelmietvertrag ohne Zusatzvereinbarung? Eine Frage wäre für den Vermieter z.B. wie er sicherstellt das, wenn das Mietverhältnis, warum auch immer früher endet, der Mieter dann nicht mit Forderungen auf ihn zukommen kann.
Danke!
Gruß
Ralf