meisterlein
Hallo zusammen,
vielleicht hat jemand von Euch ein paar Tips für uns. Wir haben uns ein Haus gekauft und die Einliegerwohnung seit Ende letzten Jahres vermietet. Und das zum ersten Mal und relativ blauäugig.
Nun haben unsere Mieter zum 31.08.06 die Wohnung gekündigt und wollen scheinbar die Mieten für Juli und August nicht mehr bezahlen. Wir haben nämlich ein Schreiben ihres Anwalts bekommen, in dem steht, dass sie vom Zurückbehaltungsrecht gemäß § 320 BGB gebrauch machen und uns folgende Mängel aufgezeigt:
1. Schimmelbefall in der gesamten Wohnung
-> Angeblich weisen sämtliche Silikondichtungen der Fenster in der Wohnung Schimmel auf. Im Bad wissen wir darüber bescheid. Es ist allerdings halb so schlimm. Dann riecht es angeblich so modrig, dass sogar schon die Kleidung stinkt. Und auf einmal wären auch noch zwei faustgroße nasse Stellen im Kinderzimmer aufgetaucht, wodurch der Sohn Hustenanfälle bekäme.
Und gelüftet wird auch nicht anständig.
2. Gartenzaun
Der Gartenzaun wurde mündlich vereinbart. Es ist bis dato noch kein fertiger Zaun da. Die Mieter wollten einen sehr hohen Bretterverschlag, da sie einen großen Hund haben. Nachdem aber die Kündigung gekommen ist, sind wir nicht bereit diesen riesigen Zaun zu bauen, sondern einen normal-hohen. Also haben wir den Zaun nicht fertig gemacht.
3. Garage
An der Garagenwand bröckelt Putz ab und der Garagenabfluss ist defekt schreiben sie. Nun ja da ist eben so ne Wasserrinne, in der Blätter usw. liegen. Also defekt ist der nicht wirklich.
4. Badezimmer
Die Verschlüsse von Badewanne und Badewanne sind undicht. Sind wir für solchen Kleinkram denn auch noch zuständig?
5. Wespen-/Hornissen-/Ameisenbefall
Sie hätten umfänglichen Insektenbefall. Was sich evtl. dadurch erklären lässt, dass wir keine hundert Meter vom Wald entfernt außerhalb wohnen und die Mieter einen Hund und keine Ahnung wie viele Katzen haben. Bei uns in der Nachbarschaft hat zur Zeit jeder mit Fliegen und Wespen zu kämpfen.
Das sind nun die Punkte des Anwaltsschreibens von mir kommentiert. Ach ja unser Herr Mieter ist scheinbar mittlerweile arbeitslos und die Frau Mieterin seit Anfang des Jahres krank weil sie am Knie operiert wurde.
Die beiden sind extrem streitsüchtig und haben beide Scheidungen am laufen, die haarsträubend sind.
Kann uns jemand sagen, was wir tun können, damit wir wenigstens etwas von dem Geld sehen, oder die beiden ausziehen? Wir haben wegen des Hauskaufs einen Kredit am laufen, und sind schon auf die Mieteinnahme angewiesen. Leider haben wir noch keine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen, was im Nachhinein ein Fehler ist. Und sprechen wollen die Mieter mit uns auch nicht mehr, nur noch mit dem Anwalt.
Und angeblich ist die Wohnung gesundheitsgefährdend.
Bitte um Hilfe.
vielleicht hat jemand von Euch ein paar Tips für uns. Wir haben uns ein Haus gekauft und die Einliegerwohnung seit Ende letzten Jahres vermietet. Und das zum ersten Mal und relativ blauäugig.
Nun haben unsere Mieter zum 31.08.06 die Wohnung gekündigt und wollen scheinbar die Mieten für Juli und August nicht mehr bezahlen. Wir haben nämlich ein Schreiben ihres Anwalts bekommen, in dem steht, dass sie vom Zurückbehaltungsrecht gemäß § 320 BGB gebrauch machen und uns folgende Mängel aufgezeigt:
1. Schimmelbefall in der gesamten Wohnung
-> Angeblich weisen sämtliche Silikondichtungen der Fenster in der Wohnung Schimmel auf. Im Bad wissen wir darüber bescheid. Es ist allerdings halb so schlimm. Dann riecht es angeblich so modrig, dass sogar schon die Kleidung stinkt. Und auf einmal wären auch noch zwei faustgroße nasse Stellen im Kinderzimmer aufgetaucht, wodurch der Sohn Hustenanfälle bekäme.
Und gelüftet wird auch nicht anständig.
2. Gartenzaun
Der Gartenzaun wurde mündlich vereinbart. Es ist bis dato noch kein fertiger Zaun da. Die Mieter wollten einen sehr hohen Bretterverschlag, da sie einen großen Hund haben. Nachdem aber die Kündigung gekommen ist, sind wir nicht bereit diesen riesigen Zaun zu bauen, sondern einen normal-hohen. Also haben wir den Zaun nicht fertig gemacht.
3. Garage
An der Garagenwand bröckelt Putz ab und der Garagenabfluss ist defekt schreiben sie. Nun ja da ist eben so ne Wasserrinne, in der Blätter usw. liegen. Also defekt ist der nicht wirklich.
4. Badezimmer
Die Verschlüsse von Badewanne und Badewanne sind undicht. Sind wir für solchen Kleinkram denn auch noch zuständig?
5. Wespen-/Hornissen-/Ameisenbefall
Sie hätten umfänglichen Insektenbefall. Was sich evtl. dadurch erklären lässt, dass wir keine hundert Meter vom Wald entfernt außerhalb wohnen und die Mieter einen Hund und keine Ahnung wie viele Katzen haben. Bei uns in der Nachbarschaft hat zur Zeit jeder mit Fliegen und Wespen zu kämpfen.
Das sind nun die Punkte des Anwaltsschreibens von mir kommentiert. Ach ja unser Herr Mieter ist scheinbar mittlerweile arbeitslos und die Frau Mieterin seit Anfang des Jahres krank weil sie am Knie operiert wurde.
Die beiden sind extrem streitsüchtig und haben beide Scheidungen am laufen, die haarsträubend sind.
Kann uns jemand sagen, was wir tun können, damit wir wenigstens etwas von dem Geld sehen, oder die beiden ausziehen? Wir haben wegen des Hauskaufs einen Kredit am laufen, und sind schon auf die Mieteinnahme angewiesen. Leider haben wir noch keine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen, was im Nachhinein ein Fehler ist. Und sprechen wollen die Mieter mit uns auch nicht mehr, nur noch mit dem Anwalt.
Und angeblich ist die Wohnung gesundheitsgefährdend.
Bitte um Hilfe.