jebeh
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 05.11.2017
- Beiträge
- 11
- Zustimmungen
- 1
Liebe Expertinnen,
was geschieht bei folgendem fiktiven Szenario?
Ein Verwaltungsbeirat einer WEG besteht aus 4 Personen.
Da es zu großen Differenzen innerhalb des Beirates kommt und der Vorsitzende das Gefühl hat, dass der Beirat nicht mehr die WEG, sondern vielmehr die Interessen eines einzelnen Beiratsmitgliedes vertritt, will er „hinwerfen“.
Dass dies nicht zur „Unzeit“ funktioniert, hat er zur Kenntnis genommen,
offen bleibt jedoch die Frage, wie es mit den übrigen drei Beiräten weitergeht, wer tritt an die Stelle des Vorsitzenden, können das die drei verbleibenden Mitglieder selbst festlegen oder wie wären hier die Abläufe?
was geschieht bei folgendem fiktiven Szenario?
Ein Verwaltungsbeirat einer WEG besteht aus 4 Personen.
Da es zu großen Differenzen innerhalb des Beirates kommt und der Vorsitzende das Gefühl hat, dass der Beirat nicht mehr die WEG, sondern vielmehr die Interessen eines einzelnen Beiratsmitgliedes vertritt, will er „hinwerfen“.
Dass dies nicht zur „Unzeit“ funktioniert, hat er zur Kenntnis genommen,
offen bleibt jedoch die Frage, wie es mit den übrigen drei Beiräten weitergeht, wer tritt an die Stelle des Vorsitzenden, können das die drei verbleibenden Mitglieder selbst festlegen oder wie wären hier die Abläufe?