Schaden durch undichtes Fenster?!

Diskutiere Schaden durch undichtes Fenster?! im MV - Allgemeine Fragen Forum im Bereich Mietvertrag über Wohnraum; Hallo Ihr Lieben, hab da mal ne Frage: Bei starkem Regen ist durch ein Dachfenster Regenwasser in das Wohnzimmer des Mieters gelangt, auch bei...
  • Schaden durch undichtes Fenster?! Beitrag #1

frida30

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.09.2006
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Hallo Ihr Lieben,

hab da mal ne Frage:

Bei starkem Regen ist durch ein Dachfenster Regenwasser in das Wohnzimmer des Mieters gelangt, auch bei anderen Zimmern da aber nur Fliesen!!
Ein nicht verlegter Naturfaserteppich (gehört Mieter) hat jetzt nen riesen Wasserfleck!!
Ursache, vermooste Regenrinne über den Fenstern, ist bereits behoben. Bis jetzt keine erneuter Eintritt von Regenwasser.

Wer bezahlt Schaden an dem Teppich?

Mieter wohnt dort erst 3 Monate. Teppich neu!!!


Noch ne Frage: :

Darf Vermieter von Miter Kopie der Haftpflicht verlangen?


Danke Ihr Lieben!!!
 
  • Schaden durch undichtes Fenster?! Beitrag #2

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
Der Vermieter darf die Haftpflicht verlangen und den Schaden zahlt die Hausrat.
 
  • Schaden durch undichtes Fenster?! Beitrag #3

frida30

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.09.2006
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Danke erstmal für die Antwort!!

Was ist, wenn keine Hausratversicherung vorliegt?

Ist ja kein Schaden durch Leitungswasser, Sturm oder Hagel!
Auch dann Hausrat?

Könnte das auch die Haus- und Grundstücksbesitzer Haftpflicht bezahlen?
Bauliche Instandhaltung bei undichten Fenstern vernachlässigt?

Nochmals ein dickes DANKE!!!
 
  • Schaden durch undichtes Fenster?! Beitrag #4

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
Bauliche Instandhaltung bei undichten Fenstern vernachlässigt

oder vom Mieter nicht rechtzeitig gemeldet. Gibt es keine Hausrat, bleibt der Mieter auf seinen Kosten sitzen.
 
  • Schaden durch undichtes Fenster?! Beitrag #5

frida30

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.09.2006
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Hi,

der Mieter ist doch erst kürzlich ( Mitte MAi ) eingezogen!!

Dann beim ersten heftigen Regen ( Ende Juni) hat´s rein geregnet, Schaden sofort gemeldet! Der Vormieter hatte wohl auch mal was Ähnliches gemeldet.
Dachfenster sind über 10 Jahre und da ist wohl nie was gemacht worden!
 
  • Schaden durch undichtes Fenster?! Beitrag #6

Jerry

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.07.2006
Beiträge
443
Zustimmungen
1
Die Vermieter-Haftpflicht wird trotzdem eher dicht machen, weil kein aktives Verschulden des Vermieters vorliegt (insb. dann nicht, wenn der Vermieter auf die Meldung des Vormieters _irgendwas_ hat machen lassen - selbst wenn es keinen nachhaltigen Erfolg hatte).

Die Gebäudeversicherung kümmert sich um den Schaden am Haus - Glück für den Vermieter.

Die Hausratversicherung müsste aufgrund des beschriebenen Falles für den Teppich aufkommen. Heutzutage ohne Hausratversicherung (und weil wir grad dabei sind, ohne Kreuzchen bei "Überspannungsschäden" im Versicherungsvertrag) zu sein, halte ich bei einem Durchschnittshaushalt für Leichtsinn. Sorry. Die einzige im Privatbereich noch viel viel wichtigere (praktisch überhaupt nicht verzichtbare) Versicherung ist die Privathaftpflicht.

10 Jahre sind bei Dachfenstern an sich kein Alter - allerdings kann man dabei auch fürchterlichen Pfusch anrichten, aber wo am Bau kann man das nicht? Auch Starkregen sollte normalerweise nicht durchkommen, insofern wäre für mich spannend zu wissen, wie bekn...t (ups, sorry) man eine Regenrinne montieren muss, damit auf die beschriebene Art Überschwemmung im Wohnzimmer ist...

Jerry
 
  • Schaden durch undichtes Fenster?! Beitrag #7

Beluga

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
862
Zustimmungen
0
Da der Schadenfall an sich durch Vernachlässigung (umgedeutet = Vorsatz) der Eigentümer verursacht wurde, könnte sie oder ihr Verwalter schadenersatzpflichtig sein.

Ja, man kommt wieder zurück zum Thema "Dachrinnenreinigung". :lol
 
  • Schaden durch undichtes Fenster?! Beitrag #8
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
Original von frida30
Der Vormieter hatte wohl auch mal was Ähnliches gemeldet.
Dachfenster sind über 10 Jahre und da ist wohl nie was gemacht worden!
also da bin ich ausnahmsweise mal einer meinung mit beluga.
wenn es da schon mal 'ne meldung gab und NICHTS passiert ist, dann ist es wohl die schuld vom vermieter, der sich nicht gekümmert hat.
was reichlich doof ist, denn auch auf fenster gibt's garantien, und wenn die nach (nur) 10 jahren schon nicht mehr dicht sind, dann wars entweder billigste baumarkt-ware oder sie wurden falsch eingebaut. womit wir mal wieder beim thema wären "wenn man's richtig macht kostet's ein bisserl mehr, hält aber länger und macht weniger ärger".
 
Thema:

Schaden durch undichtes Fenster?!

Schaden durch undichtes Fenster?! - Ähnliche Themen

Wäre Schaden am Fenster Versicherungssache gewesen? Bitte um Beurteilung: Hallo liebe Mitglieder, ich schlage mich jetzt schon seit einiger Zeit mit einen nervigem Problem herum, ich versuch es so gut wie möglich zu...
Mietminderung wegen Defektem Dachfenster, schimmel und ich bin schwanger: Hallo. Ich hoffe jemand kann mir helfen. Also Ich wohne seid zwei Jahren in dieser Wohnung, seid zwei Jahren schimmelt das Dachfenster im...

Sucheingaben

velux dachfenster undicht starkem regen

,

Dachfenster versicherungsschaden

,

undichte fenster regen

,
undichtes Dachfenster
, velux dachfenster undicht regen, dachfenster reinregnen, Fenster reinregnen, reingeregnet versicherung, undichte fenster hausratversicherung, versicherungsschaden fenster, regenwasser durch fenster, , undichtes dachfenster versicherung, starker regen fenster undicht, fenster undicht versicherungsschaden, dachfenster undicht versicherung, veluxfenster undicht hausrat, schaden durch dachfenster, fenster undicht versicherung, velux fenster regnet durch, dachfenster undicht gebäudeversicherung, schäden undichte fenster, mieterschutz schaden an fenster, fenster auf reingeregnet, schäden bei dachfenstern
Oben