Schaden in der Mietwohnung - wer bezahlt?

Diskutiere Schaden in der Mietwohnung - wer bezahlt? im MV - Allgemeine Fragen Forum im Bereich Mietvertrag über Wohnraum; Hallo, ich habe folgendes Problem: ein Mieter in unserem Mietshaus hat vor seinem 5-tägigen Urlaub den Hauptwasserhahn in seiner Wohnung...
  • Schaden in der Mietwohnung - wer bezahlt? Beitrag #1

Bengelhard

Hallo,

ich habe folgendes Problem: ein Mieter in unserem Mietshaus hat vor seinem 5-tägigen Urlaub den Hauptwasserhahn in seiner Wohnung zugedreht um einen eventuellen Wasserschaden zu vermeiden. Als er zurückkam, ließ sich der Hahn nicht mehr öffnen. Er rief Sonntagabend an und teilte dies mit, zu dieser Zeit ist natürlich niemand da, der da helfen kann. Der Mieter teilte dann am nächsten Tag mit, dass er den Hahn geöffnet habe (wie auch immer), Warmwasser fließt wieder, jedoch sei der Hahn kaputt. Irgendetwas ist innen abgebrochen. Der Mieter ist der Ansicht, wir als Vermieter müssten diesen Schaden umgehend beheben lassen und auch dafür aufkommen.

Weiß jemand Rat?

Bengelhard
 
  • Schaden in der Mietwohnung - wer bezahlt? Beitrag #2

DiplomHM

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2005
Beiträge
404
Zustimmungen
1
Hallo erstmal!

Im Mietvertrag (MV) müsste drin stehen, in welcher Höhe der Mieter Reparaturen selber durchzuführen hat. Meistens sind das Kosten bis zu einer Höhe von 150,00 €.

Frage: Wieviel kostet ein neuer Wasserhahn? So etwa 30-40 €???
Antwort: Mieter muss zahlen!!!!

Einfach mal in den MV schauen!
 
  • Schaden in der Mietwohnung - wer bezahlt? Beitrag #3

wolle

War die Kleinrep nicht 70-80€ aber 150 DM? :D

Außerdem muss bei der Kleinrep sowohl eine Jahresobergrenze als auch eine prozentuale Obergrenze im Verhältnis zur Jahresmiete angegeben sein, sonst ist sie ungültig.

Wasserhahn 30-40€? Kommt schon hin, aber der Einbau... 1/2 Stunde 2 Mann dann sind's schon ca 75€ + Anfahrt und Kleinteile. Dann liegt man schnell über 80€.

Normalerweise solltest du dir den Wasserhahn anschauen, ob du "Vandalismus"-Spuren sehen kannst. zB Verkratztes Chrom verursacht durch die Rohrzange oä.
Dann ist das sowieso Mietersache, weil keine Abnutzung.

Ansonsten: Früher oder später wäre der Haupthahn wohl doch kaputt gegangen und dann wäre der Schaden vielleicht größer.
Vielleicht könnte man auch argumentieren, dass der Mieter seine Mieterpflicht verletzt hat. Der Schlüssel war wohl nicht in Wohnungsnähe deponiert, weswegen er zu dieser Maßnahme gegriffen hat.
 
  • Schaden in der Mietwohnung - wer bezahlt? Beitrag #4

DiplomHM

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2005
Beiträge
404
Zustimmungen
1
Original von Capo
War die Kleinrep nicht 70-80€ aber 150 DM? :D

Das kommt drauf an, was im MV steht ... Aber waren das nicht mal 300 DM???? Hmmm ....

Original von Capo
Normalerweise solltest du dir den Wasserhahn anschauen, ob du "Vandalismus"-Spuren sehen kannst. zB Verkratztes Chrom verursacht durch die Rohrzange oä.
Dann ist das sowieso Mietersache, weil keine Abnutzung.

Wenn der Mieter ja dran rumgeschraubt hat, dann ist er eh kaputt und muss durch den Mieter ersetzt werden!
 
  • Schaden in der Mietwohnung - wer bezahlt? Beitrag #6

DiplomHM

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2005
Beiträge
404
Zustimmungen
1
Lieber Capo,

du bist soooooooo gut zu mir :danke

So, nun hab ich auch nochmal nachgeschaut und frage dich nun, kann das sein, dass die Grenze von 10% auf 8% herabgesetzt wurde? So steht es nunmehr in einem MV für Wohnräume ... :wie .... ???
(Wobei das ja nicht soooo einen riesen Unterschied macht!)

:156.gif:
 
  • Schaden in der Mietwohnung - wer bezahlt? Beitrag #7

wolle

umgekehrt :D von 8% bei DM auf 10% bei €. Das ist die Teuerungsrate :tröst :rofl

mal im ernst: da gibt es jede Menge unterscheidl Gerichtsentscheidungen. Braunschweig hat entschieden, dass der Einzelbetrag auch 100€ betragen darf, wenn gesamt auf 8% begrenzt wird. Die andere Entscheidung ist die 80€ bei 10%.

Sobald die sich auf eines geeinigt haben, sag Bescheid ;)

was man alles finden kann beim googlen
 
Thema:

Schaden in der Mietwohnung - wer bezahlt?

Schaden in der Mietwohnung - wer bezahlt? - Ähnliche Themen

Außerordentliche Kündigung wegen falschen Heiz- und Lüftungsverhalten: Hallo liebe Forumsmitglieder! Durch Recherche bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe, dass es ok ist, dass ich eine Frage als Mieter stelle...

Sucheingaben

wasserhahn abgebrochen wer zahlt

,

mietwohnung hauptwasserhahn

,

Brand in Mietwohnung wer zahlt

,
hauptwasserhahn urlaub
, hauptwasserhahn mietwohnung, hauptwasserhahn kaputt, hauptwasserhahn mieter, hauptwasserhahn defekt, hauptwasserhahn defekt wer zahlt, absperrventil abgebrochen, wasserhahn abgebrochen, hauptwasserhahn wohnung urlaub, haupthahn defekt, mietwohnung hauptwasserhahn defekt, hauptwasserhahn wohnung defekt, mietwohnung hauptwasserhahn urlaub, haupthahn mietwohnung, schaden in der mietwohnung wer zahlt, Hauptwasserhahn durch Abdrehen defekt, kochherd defekt durch nutzung in mietwohnung, hauptwasserhahn in der wohnung, wasserhahn abgerissen wer zahlt, hauptabsperrhahn für wasser in der wohnung defekt, hauptwasserhahn mietwohung, hauptwasserhahn wohnung schwergängig
Oben