floh
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 07.09.2006
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Guten Abend zusammen!
Wir haben folgendes Problem, vielleicht kann hier jemand was dazu sagen:
Wir werden zum 30.9. ausziehen und haben schon im Juli mit dem Vermieter über einige Schäden gesprochen, die evtl. behoben werden müssen. Das sind konkret: Im Bad eine kleine Absplitterung der Emailbeschichtung an der Badewanne, im Durchmesser von vielleicht 7mm. Außerdem hat das weiße Waschbecken am Rand dunkle Spuren z. B von Armbanduhren, Schmuck, Reißverschlüssen, die mit der Zeit einfach entstanden sind und die durch Putzen nicht weg zu bekommen sind. Das Furnier der Türzarge ist etwas gesplittert.
Damals wurde mündlich vereinbart, der Vermieter holt Angebote ein, was eine neue Badewanne, ein neues Waschbecken und eine neue Türzarge mit Montage/Einbau kosten würde. Die Angebote belaufen sich insgesamt auf rund 1500,- Sollte unsere Haftpflichtversicherung nicht zahlen, würde er es von uns jedoch nicht verlangen. Wir hatten bis zu dem Zeitpunkt ein erstklassiges Verhältnis zum Vermieter.
Mittlerweile sind wir aber so weit, dass er schon ankündigt, von uns doch vollen Schadenersatz zu fordern, wenn die Versicherung nicht zahlt. Wir bekämen unsere Kaution erst zurück, wenn er die Bestätigung der Versicherung vorliegen hätte. Die Meldung an die Versicherung ging jetzt erst raus. Wir haben noch keine Antwort.
Mit solchen Sachen wie: Man bepinselt die Absplitterung an der Badewanne mit so einem speziellen Lack oder beklebt das Furnier neu brauchen wir gar nicht anzukommen, sowas akzeptiert er nicht. (Im Prinzip braucht er einfach Kohle, weil er umbauen will)
Was kann uns schlimmstenfalls passieren? Wozu sind wir verpflichtet? Tatsächlich zum Einbau einer neuen Badewanne oder neuen Tür?
Es ist ja davon auszugehen, dass die Versicherung keinesfalls alles übernimmt, wenn überhaupt. Die Schäden sind sicherlich eine Ermessensangelegenheit.
Nur wer ermisst, wenn unser Vermieter ausschließlich Geld akzeptiert? Müssen wir tatsächlich so lange auf die Rückzahlung der Kaution warten, bis die Versicherung den Fall bearbeitet hat?
Hat hier jemand mit solchen Ermessenssachen Efahrung?
Vielen Dank schon mal,
floh
Wir haben folgendes Problem, vielleicht kann hier jemand was dazu sagen:
Wir werden zum 30.9. ausziehen und haben schon im Juli mit dem Vermieter über einige Schäden gesprochen, die evtl. behoben werden müssen. Das sind konkret: Im Bad eine kleine Absplitterung der Emailbeschichtung an der Badewanne, im Durchmesser von vielleicht 7mm. Außerdem hat das weiße Waschbecken am Rand dunkle Spuren z. B von Armbanduhren, Schmuck, Reißverschlüssen, die mit der Zeit einfach entstanden sind und die durch Putzen nicht weg zu bekommen sind. Das Furnier der Türzarge ist etwas gesplittert.
Damals wurde mündlich vereinbart, der Vermieter holt Angebote ein, was eine neue Badewanne, ein neues Waschbecken und eine neue Türzarge mit Montage/Einbau kosten würde. Die Angebote belaufen sich insgesamt auf rund 1500,- Sollte unsere Haftpflichtversicherung nicht zahlen, würde er es von uns jedoch nicht verlangen. Wir hatten bis zu dem Zeitpunkt ein erstklassiges Verhältnis zum Vermieter.
Mittlerweile sind wir aber so weit, dass er schon ankündigt, von uns doch vollen Schadenersatz zu fordern, wenn die Versicherung nicht zahlt. Wir bekämen unsere Kaution erst zurück, wenn er die Bestätigung der Versicherung vorliegen hätte. Die Meldung an die Versicherung ging jetzt erst raus. Wir haben noch keine Antwort.
Mit solchen Sachen wie: Man bepinselt die Absplitterung an der Badewanne mit so einem speziellen Lack oder beklebt das Furnier neu brauchen wir gar nicht anzukommen, sowas akzeptiert er nicht. (Im Prinzip braucht er einfach Kohle, weil er umbauen will)
Was kann uns schlimmstenfalls passieren? Wozu sind wir verpflichtet? Tatsächlich zum Einbau einer neuen Badewanne oder neuen Tür?
Es ist ja davon auszugehen, dass die Versicherung keinesfalls alles übernimmt, wenn überhaupt. Die Schäden sind sicherlich eine Ermessensangelegenheit.
Nur wer ermisst, wenn unser Vermieter ausschließlich Geld akzeptiert? Müssen wir tatsächlich so lange auf die Rückzahlung der Kaution warten, bis die Versicherung den Fall bearbeitet hat?
Hat hier jemand mit solchen Ermessenssachen Efahrung?
Vielen Dank schon mal,
floh