tooltime
Hallo an alle,
in meinem Mietvertrag ist festgelegt, dass der Mieter für Schäden bis 50 € selber aufkommen muss.
Im konkreten Fall ist es so dass sich eine Schraube an der Terrassentüre verstellt hat, und diese somit nicht mehr gerade in den Scharnieren war. Die Folge ist dass ein Metallteil mit der Zeit am Holzrahmen eine 2mm tiefe und 2cm breite Vertiefung geschliffen hat. Bei dem Rahmen handelt es sich übrigens um einen Massivholzrahmen mit Dickschichtlasur, welcher nicht einfach überstreichbar ist. Wenn dieser Mängel sofort beseitigt worden wären, würden die Kosten 50 € sicher nicht überschreiten und der Mieter müsste selber dafür aufkommen. So ist aber ein weitaus größerer Schaden entstanden und wäre somit Sache des Vermieters. Ähnlich verhält es sich mit den Rollos, wo es meistens mit einem kleinen Schaden anfängt.
Der Menschenverstand sagt mir dass dieser Schaden auf das Konto des Mieters geht, da ein kleiner Schaden nicht beseitigt wurde und dadurch ein großer entstanden ist.
Gesunder Menschenverstand aber bei Seite: Wie sieht die Rechtslage aus?
Vielen Dank
tooltime
in meinem Mietvertrag ist festgelegt, dass der Mieter für Schäden bis 50 € selber aufkommen muss.
Im konkreten Fall ist es so dass sich eine Schraube an der Terrassentüre verstellt hat, und diese somit nicht mehr gerade in den Scharnieren war. Die Folge ist dass ein Metallteil mit der Zeit am Holzrahmen eine 2mm tiefe und 2cm breite Vertiefung geschliffen hat. Bei dem Rahmen handelt es sich übrigens um einen Massivholzrahmen mit Dickschichtlasur, welcher nicht einfach überstreichbar ist. Wenn dieser Mängel sofort beseitigt worden wären, würden die Kosten 50 € sicher nicht überschreiten und der Mieter müsste selber dafür aufkommen. So ist aber ein weitaus größerer Schaden entstanden und wäre somit Sache des Vermieters. Ähnlich verhält es sich mit den Rollos, wo es meistens mit einem kleinen Schaden anfängt.
Der Menschenverstand sagt mir dass dieser Schaden auf das Konto des Mieters geht, da ein kleiner Schaden nicht beseitigt wurde und dadurch ein großer entstanden ist.
Gesunder Menschenverstand aber bei Seite: Wie sieht die Rechtslage aus?
Vielen Dank
tooltime