Schäden und Schimmel in 12 Jahren nie gemeldet, keine Kaution

Diskutiere Schäden und Schimmel in 12 Jahren nie gemeldet, keine Kaution im Übergabe Ein- oder Auszug Forum im Bereich Mietvertrag über Wohnraum; hallo zusammen, Vor 12 Jahren habe ich einem sehr netten, beliebten Mitbürger wegen meiner Unerfahrenheit ein DHH vermietet ohne Kaution und...
  • Schäden und Schimmel in 12 Jahren nie gemeldet, keine Kaution Beitrag #1

Lenata

Neuer Benutzer
Dabei seit
18.02.2019
Beiträge
3
Zustimmungen
0
DE7DAF98-04A1-43DD-9E6E-E7A4D727ECED.jpeg
1DEE8143-26CC-4B83-8CEF-1B80AFC2F8E9.jpeg
89732E82-42FA-4F9A-95CB-4E176D6B8FD9.jpeg
D4F26F7A-1CA0-4BF9-83C6-7F1C0BB65267.jpeg
0E621D3F-43E0-456F-A55D-58B6343A13D7.jpeg
6123FF28-C219-4BB2-8CBE-D6E409D29A37.jpeg
41E0891B-47E3-4B7A-9253-FE857942F6F6.jpeg
hallo zusammen,

Vor 12 Jahren habe ich einem sehr netten, beliebten Mitbürger wegen meiner Unerfahrenheit ein DHH vermietet ohne Kaution und Übernahmeprotokoll. Er meinte, wir kennen uns doch und verstehen uns doch so gut und zwischen uns gibt es keine Missverständnisse..... naja, bin selbst schuld, ich weiss. Allerdings habe ich einen sehr guten Mietvertrag von Haus und Grund, in dem er dazu verpflichtet ist, alle drei Jahre die Innenräume zu weisseln, nach 9 Jahren die Aussenwände etc.... was er jetzt bei Auszug anscheinend nie gemacht hat. Er hat die Miete bis Ende Feb. bereits bezahlt, 2 Wochen vor Mietsende ( er schenkt mir die restlichen 2 Wochen) wollte er diie Übergabe mit Schlüsselrückgabe machen. Hierzu hatte ich einen Verwalter beauftragt, der jedoch die Übergabe nicht unterschrieb, der Mieter übrigens auch nicht, da im Haus kathastrophalen Schäden wie Schimmel im Schlafzimmer, unvorstellbarer Dreck in den Badezimmern, Müll im Garten etc..... vorhanden ist, die mir vorher niemals angezeigt worden sind. Der Mieter hat dann 2 Haustür schlüssel einfach auf den Boden gelegt (lt. mietvertrag hatte er aber 3).

Der Mieter ist sich keiner schuld bewusst „schliesslich waren es ueber 12 Jahre und sie haben ja eh einen neuen Klodeckel gekauft“, also lebt in einer vergeistigten Welt auf Wolke Kuckucksheim. Er macht nichts mehr und ist froh, mit dem schrecklich unfreundlichen Verwalter nichts mehr zu tun zu haben. Er habe sowieso bei Einzug alles neu gestrichen (vor fast 13 Jahren) und er hat mit mir vereinbart bei Auszug nichts weisseln zu müssen. Das stimmt, dass er allerdings farbige Ölfarbenwände zurück lässt, gebrochenene Fliesen, verdreckte Fenster, die nie geputzt worden sind, das Bad eine Kathastrophe, laminat verwellt und verzogen, Schimmel in den Schlafzimmern und im Keller an den Wänden ( er war oft monatelang im Ausland)... das habe ich natürlich nicht gewusst. Vom Schimmel behauptet er übrigens, dass dies ein Baumangel ist... war eh klar. Er hat mir insgesamt ueber Jahre 100.000 Euro Miete bezahlt und das waere jetzt der Dank! Also er stellt sich jetzt als das Opfer dar. „Das war alles schon vorher so“, „ davon wuesste der Vermieter schon längst“ waren seine wiederholenden Sätze bei der Abnahme. Ich wusste natürlich von nichts und vorher war alles total in Ordnung, ich habe ein Abnahmeprotokoll mit der vormieterin von 2006. Mit ihm leider kein Übergabeprotokoll. Das Haus ist übrigens von 2000, also kein Altbau.

Ich weiss, dass ich absolut unprofessional zu dieser Zeit war, wird mir auch nie wieder passieren, dass meine Gutmütigkeit so ausgenutzt wird. Aber ich wollte von Euch wissen, wie ich jetzt weitervorgehe.

Darf ich schon Handwerker in die Wohnung lassen? Muss ich ihm schriftlich Fristen setzen, wenn ja, für was und in welchem Zeitraum? Er ist übrigens schon im Ausland und kommt nicht so schnell wieder. Was ist in dieser Zeit Abnutzung, was sein Verschulden? Die grösste Sorge macht mir natürlich der Schimmel. keine Ahnung, wie alt der schon ist. Ich habe genügend Fotos gemacht und dokumentiere alles. Erste Einschätzung der Kosten 5000 Euro. Ich möchte natürlich mit der Renovierung so schnell wie möglich anfangen und das Haus wieder vermieten. Achja, ich denke, der Mieter hat Geld, da er geerbt hat, wegen Klage. Aber die Nebenkosten von 2018 hat er mir auch noch nicht ueberwiesen.

Ich weiss, dass man solche Dinge nicht emotional sehen darf, aber das ist immer so leicht gesagt. Deshalb bin ich froh, auf dieses Forum gestossen zu sein. Ich freue mich auf eure Unterstützung und Ratschläge! Vielen Dank im voraus.
 
  • Schäden und Schimmel in 12 Jahren nie gemeldet, keine Kaution Beitrag #2
GSR600

GSR600

Moderator
Dabei seit
04.10.2011
Beiträge
2.659
Zustimmungen
1.188
Ort
Stuttgart
Also bei starren Fristen sind diese Vereinbarungen laut dem BGH ungültig und der Mieter muss nix machen.
 
  • Schäden und Schimmel in 12 Jahren nie gemeldet, keine Kaution Beitrag #3

ehrenwertes Haus

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
13.10.2017
Beiträge
8.628
Zustimmungen
4.517
Den Schimmel darfst du sofort beseitigen, ob das sinnvoll ist oder besser erst Gutachten anfertigen, ist einzelfallabhängig.

Nach den Bildern würde ich einen Baumangel nicht ausschließen, aber auch nicht als alleinige Ursache annehmen.


Bei den restlichen Schäden (bunte Farbe an den Wänden), das können Dinge sein, die der Mieter trotz vermutlich unwirksamer Renovierungsklausel beseitigen muss.
Kommt aber auf den Farbton an. Faustregel: wenn die Farbe mit einfachem Überstreichen deckend weiß werden kann, ist der Mieter raus aus dem Thema.

Geh die Sache pragmatisch an.
Forderungen aus dem Mietverhältnis, bei einem Ex-Mieter der im Ausland ist, lassen sich nicht so leicht durchsetzten.

Lass dich von einem Fachanwalt beraten
- welche berechtigten Forderungen du stellen kannst
- wie realistisch deine Chancen sind, damit auch Erfolg zu haben
- wie zeitaufwändig das voraussichtlich ist (zahlungsfähiger Ex-Mieter angenommen)
- in welcher Höhe du für die Kosten in Vorleistung gehen musst, wenn du Klagen und evt. Eintreiben willst.
 
  • Schäden und Schimmel in 12 Jahren nie gemeldet, keine Kaution Beitrag #4

Newbie15

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.04.2015
Beiträge
866
Zustimmungen
351
Bzgl. des Schimmels an den Wänden würde ich definitiv einen Fachmann kommen lassen. In meinen Augen muss hier vor einer weiteren Vermietung geklärt sein, ob hier Baumängel vorliegen oder nicht und diese ggf. behoben werden. Vermietet ist das mit wesenltich höherem Aufwand und Kosten verbunden. Den Bildern nach ist das Verschulden eher nicht vollständig beim Mieter, sodass es nach nur kosmetischer Behandlung (also entfernen und überstreichen) wieder kommen könnte, unabhängig vom Mieter.

Schimmel hinter Sockelleisten kenne ich bisher (mit eingeschränkter Erfahrung) nur im Zusammenhang mit baulichen Ursachen. Aufsteigende Feuchtigkeit, von außen in die Wand laufend, Neubaufeuchte und zu frühe Montage der Leisten... Eigentlich kommt das nicht durch falsches Lüften/Heizen. Was den anderen Raum angeht, wo alles höher geht und die Ecke betroffen ist, sollte ein Fachmann sehen und sich dabei auch den Außenbereich dieser Mauer anschauen. Evtl. defekte/feuchte Dämmung, Erdkontakt und Feuchtigkeitseintrag ... Bad könnte rein dem Mieter zuzuschreiben sein, das sieht einfach nach ewig nicht geputzt aus und gerne feucht stehen gelassen. Da kann man nur hoffen, dass nach der Zeit die Fugen noch in Ordnung sind und sich nicht die Feuchtigkeit schon andere Wege gesucht hat.

Inwiefern man da den alten Mieter belangen kann, ist fraglich. Im Ausland wird es schwer und teuer für dich. Ob du jemals was wieder siehst, ist mehr als fraglich. Da würde ich gut überlegen, in den sauren Apfel zu beißen, das Thema abzuhaken und alles entsprechend herzurichten, sodass du vernünftige Mieter finden kannst. Wenn es bei 5000 € bleibt, würde ich da ganz schnell einen Haken dahinter setzen.
 
  • Schäden und Schimmel in 12 Jahren nie gemeldet, keine Kaution Beitrag #5
Immofan

Immofan

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2017
Beiträge
455
Zustimmungen
300
Denke ich auch, 5000 € sind doch wenig falls es die Einzigen Kosten bleiben nach so langer Zeit. Das sind knapp 35€ für jeden Monat Miete. Für ein EFH kämst Du damit noch sehr günstig weg...
 
  • Schäden und Schimmel in 12 Jahren nie gemeldet, keine Kaution Beitrag #6
Pitty

Pitty

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
30.12.2012
Beiträge
4.559
Zustimmungen
579
Silikonfugen sind Wartungsfugen. Das ist Deine Pflicht diese zu tauschen. Die Durchwand sieht nicht sehr hochwertig aus, die könnte man nach 12 Jahren komplett tauschen.

Die Feuchtigkeit an der Scheuerleiste könnte ein kalter Boden sein. Das müsste geprüft werden. Ansonsten kann man es Injektoren, dass es beim nächsten Mieter nicht wieder Auftritt.

Bei 12 Jahren regelmäßiger Mietzahlung würde ich jetzt keinen Aufstand machen.
 
  • Schäden und Schimmel in 12 Jahren nie gemeldet, keine Kaution Beitrag #7
Andres

Andres

Moderator
Dabei seit
04.09.2013
Beiträge
13.460
Zustimmungen
6.680
Mal mein Senf zu den Bildern:


1. Radiator und Schimmel

Mich wundert die Lage des Schimmels. Für mich sieht das nach aufsteigender Feuchtigkeit aus. Der Schimmel ist für meinen Geschmack räumlich viel zu begrenzt, um auf Möbel (Außenwand) oder Heiz- und Lüftverhalten zurückzuführen zu sein.


2. Selfie mit Fensterrahmen

Muss man halt mal überstreichen. Sehr fragwürdig, ob das überhaupt noch zu Schönheitsreparaturen gehört hätte.


3. Fassade mit "Farbakzenten"

Wäre ohnehin keine Schönheitsreparatur. Den grünen Fleck vorne könnte man wahrscheinlich ausbürsten. Wenn man den improvisierten Pflanztisch abbaut, wird es dahinter wahrscheinlich genau so aussehen.

Ich finde eher weiter hinten die schwarzen Flächen unter den Fenstern interessant. Auch hier tippe ich auf bauliches Problem, nicht auf Mieterverhalten. Dauerkipp führt zu genau solchen Streifen - aber über den Fenstern, nicht darunter.


4. + 6. Dusche

Die Silikonfugen ziehen und neu setzen, einmal mit Badreiniger drüber, fertig. Das ist normaler Verschleiß, vor allem nach über 10 Jahren. Klar könnte man das durch mehr Sorgfalt vermeiden ...


5. Kühlschrank und Ecke

Der Kühlschrank stand mal in der Ecke? Das war sicher nicht hilfreich, aber auch hier wundert mich die Lage des Schimmels. Wäre der Kühlschrank die Ursache des Schimmels, würde man nach so langer Zeit die Umrisse des Geräts an der Wand sehen.


7. Terrasse?

Die Spinnweben mit einem Besen mit weichen Borsten entfernen.


Das einzige echte Problem ist aus meiner Sicht der Schimmel. Da würde ich die Ursache abklären. Durch die unterlassene Meldung ist der Mieter für den daraus entstandenen Folgeschaden haftbar - aber nicht für mehr. Für die anderen Dinge tendiere ich sehr stark zur Sicht von @Immofan :

Denke ich auch, 5000 € sind doch wenig falls es die Einzigen Kosten bleiben nach so langer Zeit. Das sind knapp 35€ für jeden Monat Miete. Für ein EFH kämst Du damit noch sehr günstig weg...

Die genauen Zahlen müsste man vielleicht noch etwas nachjustieren, aber ansonsten ...
 
  • Schäden und Schimmel in 12 Jahren nie gemeldet, keine Kaution Beitrag #8

Ferdl

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
4.636
Zustimmungen
2.120
Ort
Westerwald
Der Übergang Fenster zu Fasade sieht für mich Merkwürdig aus. Das sollte sich mal ein Fachman anschauen, nicht das da Wasser reinläuft und für den Schimmel verantwortlich ist.
 
  • Schäden und Schimmel in 12 Jahren nie gemeldet, keine Kaution Beitrag #9

ehrenwertes Haus

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
13.10.2017
Beiträge
8.628
Zustimmungen
4.517
Ich glaube, die einheitliche Meinung hier, dass hier vermutlich ein Baumangel vorliegt gefällt der TE nicht.

Es ist halt leichter die Schuld nur beim Mieter zu suchen.
Ob sein Nichtmelden und nicht besondere Putzleidenschaft wirklich Folgeschäden verursacht hat, oder die Probleme nur leichter erkennbar wurden, kann nur ein Gutachter sagen.

Spinnweben entfernen gehört zwar zu einer besenreinen Rückgabe, aber nur deswegen Streiten?
Das macht man wohl nur als Langeweile oder Spaß am Streiten. Der Nutzfaktor eines gewonnenen Prozeßes hält sich dabei in extrem engen Grenzen.
Das ist der einzige Fehler / Versäumnis, den man dem Mieter nach den Bildern sicher zuschreiben kann.
 
  • Schäden und Schimmel in 12 Jahren nie gemeldet, keine Kaution Beitrag #10

Lenata

Neuer Benutzer
Dabei seit
18.02.2019
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

Oje, Entschuldigung an alle, Nein, das stimmt so nicht. Nur, weil ich nicht gleich antworte, bedeutet das nicht, dass ich nicht eurer Meinung bin. Ich hab zur Zeit nur eine Hand zu Schreiben wegen einer OP und habe Schmerzen. Ich hab auch noch andere Bilder von anderen Beschädigungen, wie z B ein gebrochenes Waschbecken, gebrochene Fliesen etc...aber ich wollte euch nicht zu müllen, ausserdem ist ja das Wichtigste der Schimmel. Allerdings ist in dem Zimmer mit den Leisten ein anderes Zimmer genau daneben, dass keinen Schimmel unten hat, spricht dann wieder gegen diese Vermutung der kalten Brücke/Boden, ausserdem ist das im 1. Stock.

Das andere Bild mit dem Schimmel im Eck: dort war kein Kühlschrank, sondern ganz viele hohe Büroschränke an den Aussenmauern des Hauses....

Zum Selfie und den Fenstern: das ist einfach nur Dreck und Schmutz, der sich im Laufe der Jahre angesammelt hat. Keine der Aussenwände oder auch Innenwände ist feucht, so die ersten Aussagen.

Ich bin sehr dankbar für eure Meinung, der Gutachter ist bestellt und kommt noch diese Woche. gerne kann ich hierzu wieder berichten, falls es interessiert.

Liebe Grüße und noch einmal Danke für alle Antworten.
 
  • Schäden und Schimmel in 12 Jahren nie gemeldet, keine Kaution Beitrag #11

Papabär

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.12.2010
Beiträge
7.671
Zustimmungen
2.185
Ort
Berlin
... dass hier vermutlich ein Baumangel vorliegt gefällt der TE nicht.
Halte ich noch zu früh für so eine Aussage. Möglicherweise ist die/der/(*das) TE einfach nur berufstätig und nicht regelmäßig online. Sowas soll´s ja geben.

OB ein Baumangel vorliegt, kann wohl niemand hier mit Bestimmtheit sagen. Es sieht halt danach aus - aber selbst ein Gutachter müsste sich das Objekt "live" ansehen.
 
  • Schäden und Schimmel in 12 Jahren nie gemeldet, keine Kaution Beitrag #13

Lenata

Neuer Benutzer
Dabei seit
18.02.2019
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Also der Gutachter war da und da sieht man, wie Fotos täuschen können. Alle Wände sind trocken, an der Aussenmauer bei den Fenstern ebenfalls, Ist nur Schmutz, Gott sei Dank.

Der Schimmel in der Ecke kommt durch Schränke, die viel zu nah an der Aussenmauer montiert waren. Nicht geheizt, nicht gelüftet, Mieter war laut eigenen Aussagen jährlich monatelang im Ausland.

Der Schimmel im 1. Stock könnte durch eintretendes Wasser (offen stehendes Dachfenster über der Heizung) entstanden sein, da dort auch das Laminat ziemlich gewellt und offen ist. Die ursprüngliche Sockelleiste ist entfernt worden und eine höhere angebracht worden, ohne dass ich davon wusste. Ich hab oft gefragt, ob im Haus alles ok ist und immer meinte der Mieter, er kümmere sich selbst um alles....

Wir haben auch in der anderen DHH, die genauso erbaut worden ist, nachgefragt. Dort ebenfalls kein Schimmel durch Wassereintreten/Baumängel etc.... das ist schon mal die gute Nachricht.

Der Schimmel muss natürlich von einem Fachmann behandelt werden, die anderen defekten Dinge wie die gebrochenen Fliesen, Waschbecken, Geländer etc. liste ich mal alle auf und schreibe selbst mal eine email an den Exmieter. Vielleicht kommt ja auch von ihm eine Lösung, wir werden sehen. Kosten übersteigen jetzt auch schon die 5000 Euro, aber ich warte mal, wie hoch dann der Endbetrag ist.

Nochmal Danke für euren Meinungen und Hilfestellungen.
 
  • Schäden und Schimmel in 12 Jahren nie gemeldet, keine Kaution Beitrag #14

ehrenwertes Haus

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
13.10.2017
Beiträge
8.628
Zustimmungen
4.517
Kosten übersteigen jetzt auch schon die 5000 Euro, aber ich warte mal, wie hoch dann der Endbetrag ist.
5000 € nach 12 Jahren nicht nicht gerade ein hoch angesetzter Betrag und auch nicht ungewöhnlich bei "normalem" Abwohnen in dieser Zeit, wenn alles mit Handwerkern wieder gerichtet wird.

Vermutlich bist du nur etwas überrascht, wenn du mit deinen Wohngewohnheiten kalkuliert hast. Aber einen superschonenden Umgang mit der Wohnung darf man von Mietern nicht erwarten.
So fast Alles ist an abwohnen "normal" was nicht direkte Sachbeschädigungen sind und der Nachweis von "nicht pfleglichem Umgang" mit einer Wohnung oft nur schwer zu erbringen. "Normale Abnutzung" wird sehr mieterfreundlich ausgelegt.
 
Thema:

Schäden und Schimmel in 12 Jahren nie gemeldet, keine Kaution

Schäden und Schimmel in 12 Jahren nie gemeldet, keine Kaution - Ähnliche Themen

Schimmel: Hallo zusammen, ich habe mich schon durch die vorhandenen Beiträge gelesen, hätte aber noch ein paar Fragen. Ich habe ein Mehrfamilienhaus mit...
Probleme mit Vermieter/Wohnung: Hallo ich bin neu hier. Ich habe ein paar Probleme mit meiner Wohnung/Vermieterin; und weiß nicht, was ich tun soll. Folgendes: - Ich habe...
Wohnungsmängel: Guten Tag, ich bewohne derzeit eine Wohnung wo in folgenden Räumen eine Holzvertäfelung an den Decken vorhanden ist : Wohnzimmer Küche Flur...
Kündigung Eigenbedarf nach Kauf Zweifamilienhaus - Mieterin kompliziert: Hallo zusammen, ich habe mir im Vorfeld alle bisherigen Threads zu dem Thema durchgelesen. Da jeder Einzelfall jedoch sehr speziell gelagert ist...
Vermieterin mit vielen Fehlern: Hallo liebe MiteigentümerInnen, habe dieses Forum gefunden und hoffe auf ein paar hilfreiche Tipps, Rückmeldungen, da ich als...
Oben