Zorro
bin vor 14 jahren in die wohnung meines lebensgefährten eingezogen. wir heirateten kurze zeit später, der mietvertrag lief und läuft immer noch auf seinen namen. vor 4 jahren kam es zur trennung und scheidung. wir trennten uns im guten, mein ex zog in eine andere wohnung und ich blieb allein in der wohnung, zahlte weiter die miete und es gab keinerlei probleme mit dem vermieter. wir sahen keinen grund dem vermieter die scheidung anzuzeigen.
nun soll das haus zwangsversteigert werden weil der vermieter anscheinend steuerschulden hat. in diesem zusammenhang will man den mietvertrag sehen.
meine befürchtung ist nun das der neue vermieter den mietvertrag, der allein auf den namen meines ex läuft, und abgeschlossen wurde als ich noch nicht seine ehefrau war, bei der übernahme auf meinen namen "anpassen" also die miete erhöhen könnte. die befürchtung habe ich weil ich im vergleich zu den anderen mietern im haus, die keinen 14 jahre alten mietvertrag haben eine relativ günstige miete habe.
kann der vermieter verlangen das ich einen neuen mietvertrag abschliesse, oder bin ich durch die heirat automatisch zum vertragspartner geworden auch wenn mein name nicht drin steht?
nun soll das haus zwangsversteigert werden weil der vermieter anscheinend steuerschulden hat. in diesem zusammenhang will man den mietvertrag sehen.
meine befürchtung ist nun das der neue vermieter den mietvertrag, der allein auf den namen meines ex läuft, und abgeschlossen wurde als ich noch nicht seine ehefrau war, bei der übernahme auf meinen namen "anpassen" also die miete erhöhen könnte. die befürchtung habe ich weil ich im vergleich zu den anderen mietern im haus, die keinen 14 jahre alten mietvertrag haben eine relativ günstige miete habe.
kann der vermieter verlangen das ich einen neuen mietvertrag abschliesse, oder bin ich durch die heirat automatisch zum vertragspartner geworden auch wenn mein name nicht drin steht?