JuMark
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 06.10.2006
- Beiträge
- 4
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
ich versuche es kurz zu machen. vor zwei Jahren sind mein Mann und ich in die Wohnung gezogengen die wir zurzeit auch noch bewohnen. nach drei Monaten traten Schimmelflecken in drei Zimmern, immer an den Außenwänden, auf. Habe den Vermieter sofort verbal davon in Kenntniss gesetzt und er hat es sich auch angeschaut und wollte sich kümmern. Da nach 3 Wochen immer noch nichts passiert war habe ich ihn nochmals angesprochen und er hat in meinem Beisein einen Gutachter bestellt, da er der Meinung war das es sich nur um einen Belüftungsfehler seitens der Mieter handeln kann. Gutachter kam und stellte bauliche Mängel fest, Luftfeuchtigkeit wurde gemessen und war volkommen in Ordnung, also kein Belüftungsfehler. Kostenvoranschlag wurde erstellt und es passierte nichts weiter.
Vermieter wurde dann schriftlich mit angemessener Fristsetzung zur Behebung der bestehenden Mängel aufgefordert. Nach einer Woche kam der Vermieter persönlich, weinend und übergab mir ein Schriftstück in dem er die Mängel und die von mir angegebene Mietkürzung akzeptierte. Weiter stand in dem Schreiben das die Mängel bis Juni/ Juli 05 behoben werden. Also gut, dass war ja eine Aussage mit der man leben konnte.
Die Monate vergingen und nichts passierte. Ich habe dann noch mal um einen Gesprächstermin gebeten, 2x, beide hat der Vermieter nicht wahr genommen.
Wir sind dann zum Mieterbund gegangen und dort hat man gesagt das wir die bereits gekürzte Miete auf ein seperates Konto zahlen sollen bis die Mängel behoben sind. Der Vermietr wurde angeschrieben und nochmals aufgefordert die von ihm anerkannten Mängel zu beheben damit er die Miete auch wieder erhält.
Darauf erfolgte die schriftliche fristlose Kündigung durch seinen Anwalt. Gleichzeitig stelte er einen Antrag auf Räumungsklage, dieser wurde aber abgewiesen.
Abgesehen von den Bedrohungen und Beschimpfungen durch den Vermieter waren wir noch guter Dinge und hofften das er die Mängel noch beseitigt.
Da es ihm dann aber scheinbar doch zu blöde war hat er anfang des Jahres alle Vollmachten seiner "noch Ehefrau", der das Haus auch gehört, übertragen.
Diese dreht uns jetzt ständig das warme Wasser ab und hat die Gasuhr an unserer Therme abmontieren lassen, da sie der Meinung ist wir zahlen auch keine Nebenkosten. Das stimmt aber nicht. Da es ja jetzt auch etwas kälter wird haben wir eien einstweillige Verfügung erwirkt das sie die Warmwasser Zufuhr zu gewährleisten hat. Dem Gericht wurden von uns alle geleisteten Zahlung in Kopie vorgelegt. Sie hat es dann zwar wieder angeschlossen aber die Temperatur lag bei 33°. Nach Aufforderung durch unseren RA die Temperatur zu erhöhen hat sie einfach wieder die Zufuhr komplett unterbrochen. Da wir bis zu Beginn dieser Schikane noch einen Schlüssel für die Bertriebsräume hatten, hat mein Mann die Zufuhr wieder selber hergestellt. Jetzt hat sie die Schlösser ausgetauscht und meinen Mann auch schon angezeigt.
Sicherlich sind wir auf der Suche nach einer neuen Wohnung und wenn es gut läuft ergibt sich da auch in naher Zukunft etwas.
Hat jemand eine Idee was wir noch machen können um sie daran zu hindern ständig an unserem Wasserboiler rum zu manipulieren??
Vielen Dank im vorraus für gute Tipps
ich versuche es kurz zu machen. vor zwei Jahren sind mein Mann und ich in die Wohnung gezogengen die wir zurzeit auch noch bewohnen. nach drei Monaten traten Schimmelflecken in drei Zimmern, immer an den Außenwänden, auf. Habe den Vermieter sofort verbal davon in Kenntniss gesetzt und er hat es sich auch angeschaut und wollte sich kümmern. Da nach 3 Wochen immer noch nichts passiert war habe ich ihn nochmals angesprochen und er hat in meinem Beisein einen Gutachter bestellt, da er der Meinung war das es sich nur um einen Belüftungsfehler seitens der Mieter handeln kann. Gutachter kam und stellte bauliche Mängel fest, Luftfeuchtigkeit wurde gemessen und war volkommen in Ordnung, also kein Belüftungsfehler. Kostenvoranschlag wurde erstellt und es passierte nichts weiter.
Vermieter wurde dann schriftlich mit angemessener Fristsetzung zur Behebung der bestehenden Mängel aufgefordert. Nach einer Woche kam der Vermieter persönlich, weinend und übergab mir ein Schriftstück in dem er die Mängel und die von mir angegebene Mietkürzung akzeptierte. Weiter stand in dem Schreiben das die Mängel bis Juni/ Juli 05 behoben werden. Also gut, dass war ja eine Aussage mit der man leben konnte.
Die Monate vergingen und nichts passierte. Ich habe dann noch mal um einen Gesprächstermin gebeten, 2x, beide hat der Vermieter nicht wahr genommen.
Wir sind dann zum Mieterbund gegangen und dort hat man gesagt das wir die bereits gekürzte Miete auf ein seperates Konto zahlen sollen bis die Mängel behoben sind. Der Vermietr wurde angeschrieben und nochmals aufgefordert die von ihm anerkannten Mängel zu beheben damit er die Miete auch wieder erhält.
Darauf erfolgte die schriftliche fristlose Kündigung durch seinen Anwalt. Gleichzeitig stelte er einen Antrag auf Räumungsklage, dieser wurde aber abgewiesen.
Abgesehen von den Bedrohungen und Beschimpfungen durch den Vermieter waren wir noch guter Dinge und hofften das er die Mängel noch beseitigt.
Da es ihm dann aber scheinbar doch zu blöde war hat er anfang des Jahres alle Vollmachten seiner "noch Ehefrau", der das Haus auch gehört, übertragen.
Diese dreht uns jetzt ständig das warme Wasser ab und hat die Gasuhr an unserer Therme abmontieren lassen, da sie der Meinung ist wir zahlen auch keine Nebenkosten. Das stimmt aber nicht. Da es ja jetzt auch etwas kälter wird haben wir eien einstweillige Verfügung erwirkt das sie die Warmwasser Zufuhr zu gewährleisten hat. Dem Gericht wurden von uns alle geleisteten Zahlung in Kopie vorgelegt. Sie hat es dann zwar wieder angeschlossen aber die Temperatur lag bei 33°. Nach Aufforderung durch unseren RA die Temperatur zu erhöhen hat sie einfach wieder die Zufuhr komplett unterbrochen. Da wir bis zu Beginn dieser Schikane noch einen Schlüssel für die Bertriebsräume hatten, hat mein Mann die Zufuhr wieder selber hergestellt. Jetzt hat sie die Schlösser ausgetauscht und meinen Mann auch schon angezeigt.
Sicherlich sind wir auf der Suche nach einer neuen Wohnung und wenn es gut läuft ergibt sich da auch in naher Zukunft etwas.
Hat jemand eine Idee was wir noch machen können um sie daran zu hindern ständig an unserem Wasserboiler rum zu manipulieren??
Vielen Dank im vorraus für gute Tipps