Schimmel in der Mietwohnung

Diskutiere Schimmel in der Mietwohnung im Bautechnik Forum im Bereich Technische Abteilung; Hallo, wir haben seit 11/2 Jahren in unserem Haus (Neubau) eine Wohnung vermietet. Der Bau stand ca. 5 Jahre leer, allerdings war das Dach schon...
  • Schimmel in der Mietwohnung Beitrag #1

Taria

Hallo,

wir haben seit 11/2 Jahren in unserem Haus (Neubau) eine Wohnung vermietet.
Der Bau stand ca. 5 Jahre leer, allerdings war das Dach schon drauf. Somit konnte der Rohbau ausreichend austrocknen.
Die Wohnungen haben Fußbodenheizung, doppelt isolierte Fenster, Kältebrücken sind ausgeschlossen da sehr gut isoliert wurde. Alles in allem eine sehr komfortable Wohnung.
Jetzt haben die Mieter Bescheid gegeben, dass sie Schimmel im Bad oben in den Ecken an der Decke haben und in einem anderen Raum hat sich Schimmel mitten an der Wand gebildet. Wasserschäden oder Kältebrücken schließen wir aus.
Wir vermuten falsches Lüften. Einmal wird garnicht gelüftet oder dann steht das Fenster tagelang bei minus 10°C auch nachts offen.
Wie gesagt stand die Wohnung 2 Jahre vorher leer und wir hatten nie Schimmelprobleme. Auch in der oberen und unteren Wohnung gibt es keine Probleme.
Wir verhält man sich in solch einem Fall, wenn es wirklich am falschen Lüften liegt. Man kann ihnen ja keine Vorschriften machen, wie das Mieter zu tun haben.
Ärgerlich ist es nur für uns, da wir nun Schimmel in der Mietwohnung haben.....
Und am Ende wollen sie vielleicht noch die Miete mindern. Wie kann man es nachweisen, dass es an falschen Lüften liegt.
 
  • Schimmel in der Mietwohnung Beitrag #2

wolle

Möglichkeiten gibt es 2:

1.Denen einen HYgrometer schenken und einschärfen, nie (NIEMALS) über 50% Raumfeuchte zu kommen und dann sofort zu lüften. In kälteren Räumen (SZ) die Heizung auch mal zu nutzen...

2. Einen Gutachter "anheuern" und das prüfen lassen. Wenn es am Lüften liegt, zahlen die Mieter (sollten sie zumindest) ansonsten der Vermieter.
Erfolg: Wenn der Mieter den Gutachter bezahlt hat (was nicht einfach ist) lüftet er bestimmt wie vorher. Er kann nur nicht die Miete mindern, ohne Gefahr zu laufen, den nächsten Gutachter bezahlen zu müssen.
 
  • Schimmel in der Mietwohnung Beitrag #3

Taria

Danke Capo für deine Antwort. Wir haben sie jetzt erst einmal über das richtige Lüften informiert indem ich ihnen Informationsseiten aus dem Internet ausgedruckt habe. Ich hoffe, es hilft was.
 
Thema:

Schimmel in der Mietwohnung

Schimmel in der Mietwohnung - Ähnliche Themen

Mängel und Mitminderung: Hallo an alle, Ich habe folgendes Problem und weiss mir/uns leider nicht mehr zu helfen. Letztes Feühjahr sind wir in eine neue Wohnung gezogen...
Schimmel in vermieteter Wohnung: Hallo, habe Fragen wegen Schimmel in vermieteter Wohnung. Es gibt aber noch keinen Rechtsstreit bzw. Mietminderung, daher habe ich "Allgemeine...
Schimmel im Schlafzimmer: Hallo in die Runde, vorab hab ich mich als Gast ein wenig eingelesen und bin Guter Dinge hier vielleicht Lösungsansätze zu finden. Meine...
Außerordentliche Kündigung wegen falschen Heiz- und Lüftungsverhalten: Hallo liebe Forumsmitglieder! Durch Recherche bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe, dass es ok ist, dass ich eine Frage als Mieter stelle...
Schon wieder Schimmel! :-(: Hallo zusammen, nachdem frühen Tod meiner Mama habe ich mir vor 4 Jahren eine Wohnung in einem MFH von 1999 gekauft, renoviert und 1,5 Jahre drin...

Sucheingaben

schimmel mitten auf der wand

,

schimmel mitten im raum

,

rohbau seit 5 jahren leer steht

,
mitten im raum an der wand schimmmel
, Rohbau mit Fenstern 5 Jahre leer, schimmel mitten an der wand, rohbau steht leer mehrere jahre, schimmel in der wohnung vermietet konflikte, schimmelfleck mitten auf wand, schimmelbefall mitten im zimmer, wohnung stand 2 jahre leer, schimmel in der mietwohnung, schimmel hundehaltung, wohnung stand jahre leer schimmel, schimmel mitten im zimmer, schimmel mitten in der Wandfläche, schimmel seit drei jahren, leere wohnung 3 jahre schimmel, Schimmel mitten in dem Zimmer
Oben