Bimsinger69
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 10.10.2006
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
ich wohne mit meiner Familie in einem Zwei-Familienhaus, in dem der Vermieter auch selbst wohnt. Ich im Untergeschoß, er im Erdgeschoß.
Seit längerer Zeit habe ich nun Probleme mit meinem Vermieter, der mir jetzt die Wohnung kündigen will. Gut, ich habe mich nicht immer einwandfrei verhalten. Z. Bsp. hatte ich ihm bei meinem Einzug versprochen, nicht in der Wohnung, sondern nur auf der Terasse zu rauchen. Das war mir aber nach einiger Zeit zu blöd, also rauche ich nun auch drin. Das kann er mir ja auch eigentlich nicht verbieten, auch wenn es im Mietvertrag steht, oder?!
Auch kam es nun schon ein paar mal zu nächtlicher Lärmbelästigung durch meine Tochter (13 Jahre), die nun mal wie alle Teenies langsam pflügge wird. Dabei wurden dann schon mal Fenster und Türen geknallt, über Jungs die mit ihren Mopeds durch die Staße fahren und vor dem Haus rumgröhlen regt sich halt mein Vermieter auf, daß er mich rauswerfen will.
Er hat mir erzählt, daß er mir grundloß kündigen wird, wenn ich mich weiterhin so verhalte. Es gäbe da ein Sonderrecht, wenn der Vermieter in einem Zwei-Familienhaus eine der Wohnungen selbst bewohnt. Dabei würde sich lediglich die Kündigungsfrist um 3 Monate verlängern.
Meine Frage ist jetzt: Geht das einfach so ohne weiteres oder hab ich eine Möglichkeit mich dagegen zu wehren?
ich wohne mit meiner Familie in einem Zwei-Familienhaus, in dem der Vermieter auch selbst wohnt. Ich im Untergeschoß, er im Erdgeschoß.
Seit längerer Zeit habe ich nun Probleme mit meinem Vermieter, der mir jetzt die Wohnung kündigen will. Gut, ich habe mich nicht immer einwandfrei verhalten. Z. Bsp. hatte ich ihm bei meinem Einzug versprochen, nicht in der Wohnung, sondern nur auf der Terasse zu rauchen. Das war mir aber nach einiger Zeit zu blöd, also rauche ich nun auch drin. Das kann er mir ja auch eigentlich nicht verbieten, auch wenn es im Mietvertrag steht, oder?!
Auch kam es nun schon ein paar mal zu nächtlicher Lärmbelästigung durch meine Tochter (13 Jahre), die nun mal wie alle Teenies langsam pflügge wird. Dabei wurden dann schon mal Fenster und Türen geknallt, über Jungs die mit ihren Mopeds durch die Staße fahren und vor dem Haus rumgröhlen regt sich halt mein Vermieter auf, daß er mich rauswerfen will.
Er hat mir erzählt, daß er mir grundloß kündigen wird, wenn ich mich weiterhin so verhalte. Es gäbe da ein Sonderrecht, wenn der Vermieter in einem Zwei-Familienhaus eine der Wohnungen selbst bewohnt. Dabei würde sich lediglich die Kündigungsfrist um 3 Monate verlängern.
Meine Frage ist jetzt: Geht das einfach so ohne weiteres oder hab ich eine Möglichkeit mich dagegen zu wehren?