Fremdling
Erfahrener Benutzer
- Dabei seit
- 14.08.2012
- Beiträge
- 1.286
- Zustimmungen
- 604
Problemschilderung in Kurzform: 8-Fam.-Häuser als WEG aus 1956/58. Frischwasserleitungen (keine zentrale Warmwasserversorgung) ab Steigleitung bei Wohnungsrenovierungen sukzessive individuell erneuert und/oder verändert. Im einem Haus seit Herbst 2012 spontane "Schlaggeräusche" im Wasserleitungsnetz. Bisher keine konkrete Ursache auszumachen. Unregelmäßig auftretende laute Geräusche: rhythmische Wasserstöße bei offenem Auslassventil, laute Rückschlaggeräusche in schneller Frequenz (ähnlich einem Spechtklopfen), artverwandt dem einmaligen Schlaggeräusch beim brutal-abrupten Schließen von Einhandbatterien. Erscheinung auf beiden Hausseiten in verschiedenen Etagen und damit unterschiedlichen Steigleitungen. Wir sehen die alten Rohre ob der Impuls-Belastung in Gefahr.
Einige vermutbare Ursachen (aus dem Internet; für event. Antworten durchnummeriert): 1. defekter Druckspüler, 2. defektes Rückschlagventil, 3. Sperrventil, bei dem die Dichtung vom Ventilteller gelöst ist, 4. defekter Hauptwasserhahn, 5. mangelhaft aufgedrehter Hauptwasserhahn, 6. schlagende Ventile vor und/oder hinter dem Wasserzähler, 7. zu hoher Wasserdruck, ... Unser Sani-Fachmann verhielt sich bisher "abwartend".
Hat jemand Hinweise / Erfahrungen, wie wir bei der Suche nach dem "Verursacher" gezielt schrittweise vorgehen können?
Einige vermutbare Ursachen (aus dem Internet; für event. Antworten durchnummeriert): 1. defekter Druckspüler, 2. defektes Rückschlagventil, 3. Sperrventil, bei dem die Dichtung vom Ventilteller gelöst ist, 4. defekter Hauptwasserhahn, 5. mangelhaft aufgedrehter Hauptwasserhahn, 6. schlagende Ventile vor und/oder hinter dem Wasserzähler, 7. zu hoher Wasserdruck, ... Unser Sani-Fachmann verhielt sich bisher "abwartend".
Hat jemand Hinweise / Erfahrungen, wie wir bei der Suche nach dem "Verursacher" gezielt schrittweise vorgehen können?