Freddy
Hallo, ich bin neu hier. Benötige dringend einen Rat. Ich, Familienvater von 2 Kindern und Ehefrau, bin Vermieter von 4 Wohnungen im gleichen Haus. Das Haus wurde im September 2001 von mir und den Mietern bezogen. Damals gab es in dem Haus nur einen gemeinsamen Stromzähler und auch sonst keine Zähler. Nur in meine eigene Wohnung ließ ich einen Stromzähler einbauen. Die anderen, glaubte ich, konnte ich mir sparen. Nun hatte ich jedes Jahr im Frühjahr das gleiche Problem - riesen Nachzahlungen, die kaum zu bewältigen waren. Natürlich gab es Schwierigkeiten mit der Bank, die die gesamte Warmmiete kassierte und die Nachzahlungen einmal bezahlte, dieses Jahr aber nicht. Man wies mich darauf hin, dass meine Mietverträge rechtswidrig wären, da ich pauschalen erhoben hatte. Auch sagte man mir, wenn das die Mieter wüßten, könnten sie diese Pauschalen zurückverlangen? Nun beschloß ich, die ganze Situation zu ändern, zumal mir im August Strom und Gas abgestellt wurde. Ich ließ Zähler einbauen (sowohl Strom als auch Verbrauchszähler). Ein Mieter stellt sich seitdem quer. Er unterschreibt den neuen Mietvertrag nicht und will, dass ich ihm kündige. Was soll ich da jetzt reinschreiben, da ich ja einen Grund angeben muß. Er droht damit, einfach keine Miete mehr zu bezahlen. Alle Mieter spielen plötzlich verrückt, stellen diese und jene Forderung, dabei habe ich die Kaltmiete gar nicht erhöht, ich habe lediglich die Abschläge errechnet und verlange eine Verbrauchspauschale, die ja dann am Jahresende abgerechnet wird. Was meint Ihr dazu? :stupid