Und die Hausverwaltung geht mal wieder den bequemen weg.

Diskutiere Und die Hausverwaltung geht mal wieder den bequemen weg. im WEG-Verwaltung Forum im Bereich Wohnungseigentum; Erst mal ein hallo an alle hier im Forum. Nun zur meiner Frage: Wir haben in unserer Hausgemeinschaft mit acht Parteien ein Ehepaar das als...
  • Und die Hausverwaltung geht mal wieder den bequemen weg. Beitrag #1

Frank

Neuer Benutzer
Dabei seit
21.06.2006
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Erst mal ein hallo an alle hier im Forum.
Nun zur meiner Frage:

Wir haben in unserer Hausgemeinschaft mit acht Parteien ein Ehepaar das als erstes in das Has gezogen ist. Seid 8 Jahren wir zogen vor wir 4 Jahren ein,
er benimmt sich auch so.
Er darf alles, und wenn wir was falsch machen dann regt er sich darüber auf.
Aber nun mal zum Problem:
Er hat an der Terrasse eine Treppe gebaut ohne der Zustimmung der Eigentümer.
Ich sprach darauf die Hausverwaltung an.
Die sagte nur wenn sie ärger mit der Familie haben klären sie es selber ab.
Er kaufte sich ein Rasenmäher ohne es abzusprechen
Er streicht nur das Dach seiner Garage, obwohl es zur Gemeinschaft zählt.
Er ist auch zuständig für das Grundstück, aber vor meiner Terrasse die Beet Einpflanzungen macht er auch nicht.
Nur seine macht er Ordentlich.
Das wurde auch schon in der Eigentümerversammlung besprochen.
Es steht aber drin das dass Beet zu Gemeinschaft gehört und er es machen muss weil eine dafür bezahlt wird als Hausmeister. Und die Hausverwaltung geht mal wieder den bequemen weg.
Ich wollte ja nicht gleich den Rechtsanwalt einschalten.
Ist denn nun die Hausverwaltung zuständig.

mfg Frank
 
  • Und die Hausverwaltung geht mal wieder den bequemen weg. Beitrag #2

Insolvenzprofi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.06.2006
Beiträge
923
Zustimmungen
1
Original von Frank
Erst mal ein hallo an alle hier im Forum.
Nun zur meiner Frage:

Wir haben in unserer Hausgemeinschaft mit acht Parteien ein Ehepaar das als erstes in das Has gezogen ist. Seid 8 Jahren wir zogen vor wir 4 Jahren ein,
er benimmt sich auch so.
Er darf alles, und wenn wir was falsch machen dann regt er sich darüber auf.
Aber nun mal zum Problem:
Er hat an der Terrasse eine Treppe gebaut ohne der Zustimmung der Eigentümer.
Ich sprach darauf die Hausverwaltung an.
Die sagte nur wenn sie ärger mit der Familie haben klären sie es selber ab.
Er kaufte sich ein Rasenmäher ohne es abzusprechen
Er streicht nur das Dach seiner Garage, obwohl es zur Gemeinschaft zählt.
Er ist auch zuständig für das Grundstück, aber vor meiner Terrasse die Beet Einpflanzungen macht er auch nicht.
Nur seine macht er Ordentlich.
Das wurde auch schon in der Eigentümerversammlung besprochen.
Es steht aber drin das dass Beet zu Gemeinschaft gehört und er es machen muss weil eine dafür bezahlt wird als Hausmeister. Und die Hausverwaltung geht mal wieder den bequemen weg.
Ich wollte ja nicht gleich den Rechtsanwalt einschalten.
Ist denn nun die Hausverwaltung zuständig.

mfg Frank

Hallo Frank,

das ist echt eine unverschämtheit von dem miteigentümer und von der Verwaltung auch, sie ist nämlich nach dem WEG (27 WEG) dazu verpflichtet, für und gegen Sie entsprechnede maßnahmen durchzusetzen. Um schnellstmöglich eine Lösung herbei zuführen und nicht die rechtliche Problematik hier zu erwähnen, die ja offentsichtlich ist, setz dich mit den anderen Eigentümern in Verbindung und forder eine ausserordentliche Eigentümerversammlung an, anschließend würde ich die abberufung des Verwlaters wg. seiner Pflichtverletzung durchsetzen, (bitte dieses mit den anderen Eigentümern vorher abklären, damit diese auch zustimmen) und den anderen Eigentümer würde ich gemäß 18 WEG ( xxx.dejure.org/gesetze/WEG/18.html) die entziehung seines Wohnungseigentums durch beschluss durchsetzen... wenn er dieses nicht tut, klage auf duldung einreichen... dann ist entgültig ruhe im schuppen
 
  • Und die Hausverwaltung geht mal wieder den bequemen weg. Beitrag #3

Frank

Neuer Benutzer
Dabei seit
21.06.2006
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Und die Hausverwaltung geht mal wieder den bequemen weg

Hallo Insolvenzprofi,
Für all deine Mühe ein herzliches Dankeschön :Blumen

Werde gleich am Montag ein Fax und eine Email an den Verwalter senden.
Mit den Hinweis zum 27 WEG mal sehen ob er sich dann meldet, denn das hat er noch nicht gemacht.

Frank

Ps. Sorry das ich erst jetzt melde hatte eine OP und wurde heute entlassen
 
  • Und die Hausverwaltung geht mal wieder den bequemen weg. Beitrag #4

Insolvenzprofi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.06.2006
Beiträge
923
Zustimmungen
1
RE: Und die Hausverwaltung geht mal wieder den bequemen weg

keine ursache, hey gute besserung und viel glück, wenn du noch tipps brauchst einfach melden
 
  • Und die Hausverwaltung geht mal wieder den bequemen weg. Beitrag #5

Frank

Neuer Benutzer
Dabei seit
21.06.2006
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Das schreiben habe ich heute erhalten, von der Hausverwaltung

Sehr geehrter Herr *****,

ich habe die Eheleute **** angeschrieben und Ihr Schreiben zur Stellungnahme beigefügt. Auch habe ich **** mitgeteilt, dass die Treppe entfernt werden muss, wenn hierfür kein entsprechender Beschluss besteht. Bezüglich der Gartenpflege teilte mir Herr **** mit, dass er diese aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr durchführen kann. Er wird die Arbeiten zum Ende diesen Jahres abgeben. Sobald mir eine Rückantwort von **** vorliegt werde ich Sie entsprechend informieren.

Mit freundlichem Gruß

Hausverwaltung ******


Ich verstehe die Welt nicht mehr. :stupid
Ich bezahle für ein Hausmeister der nicht mehr arbeiten kann.
Und das soll ich noch 6 Monate machen.
Krank ist Krank das sehe ich ein.
Aber Komisch :eek ist das seine hälfte sauber ist und meine nicht wie macht er das denn.
Ich glaube ich muss doch den Rechtsanwalt einschalten.
Oder kennt hier jemand noch rat?????? :gehtnicht

Gruß Frank
 
  • Und die Hausverwaltung geht mal wieder den bequemen weg. Beitrag #6

Insolvenzprofi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.06.2006
Beiträge
923
Zustimmungen
1
ja, ich, Vertrag ist´Vertrag und wenn der Hausmeister krank ist, kann er sich nicht von der Arbeit drücken... ich würde ihm eine Frist setzen, dass er seine Aufgaben zu erfüllen hat, (ist schließlich ein vertrag nach § 631 xxx.dejure.org/gesetze/BGB/631.html )

tut er dieses nicht, könnt ihr die gegenleistung, also die bezahlung verweigern, weitere rechte sind hier xxx.dejure.org/gesetze/BGB/634.html ... wie gesagt, ich würde sein wohnungseigetum durch beschluss entziehen lassen und die verwaltung abbestellen, denn lieber ein ende mit schrecken als ein schrecken ohne ende....
 
  • Und die Hausverwaltung geht mal wieder den bequemen weg. Beitrag #7

Frank

Neuer Benutzer
Dabei seit
21.06.2006
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Ich glaube ich steh im Wald.
Das ist der Text den ich der HAusverwaltung per eMAil und Fax gesendet habe:
Hallo Herr XXXXX,

danke für Ihr Schreiben vom 06.07.06.

Es macht für mich keinen Sinn, bis zur nächsten Eigentümerversammlung zu warten, um eine Entscheidung bezüglich der Treppe an der Terrasse Hr xxxxx zu treffen. Es wurde niemals ein Beschluss gefasst, dass Herr XXXXXX bauliche Veränderungen an seiner Terrasse vornehmen darf, also kann die Treppe im Zuge der Neubepflanzung im Herbst entfernt werden.

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Sie als Verwalter für solche Belange zuständig sind und erwarte von Ihnen, dass Sie sich darum kümmern.


§ 27
Aufgaben und Befugnisse des Verwalters

§ 631
Vertragstypische Pflichten beim Werkvertrag

§ 634
Rechte des Bestellers bei Mängeln

Sie haben auch in der Eigentümerversammlung gesagt, das Herr xxxx dafür zuständig ist.

Warum soll ich es denn machen, wenn ich dafür bezahle.
Ich habe sie auch angerufen,

wegen der Zahlung der Gartenpflege. Bis heute kein Rückruf.

Ich will meine Zahlung sofort Stoppen, denn er macht seine Aufgabe nicht richtig wenn ich mir das Grundstück ansehe.

Wenn nicht soll es eine fremd Firma machen, aber bitte nicht Ihre.

Sien Antwort:

Sehr geehrter Herr xxxx,

ich habe ja grundsätzlich Verständnis für Ihr Anliegen, aber möchte Sie bitten mich bezüglich von Rechtsfragen nicht zu belehren. Die Gesetzte sind mir ausreichend bekannt. Zur Durchsetzung Ihrer Forderung muss ich eine Legitimation von der Gemeinschaft erhalten. Diese wird gewöhnlich per Beschluss in einer Eigentümerversammlung herbeigeführt. Sollten Sie eine schneller Lösung wünschen, benötigen Sie die Zustimmung sämtlicher Eigentümer, welches aus meiner Sicht unmöglich erscheint.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich mich nicht mit Streitigkeiten unter Eigentümern aufhalten kann. Dieses ist nicht meine Aufgabe und ist auch nicht über das vereinbarte Honorar abgedeckt. Weiteren Schriftverkehr in dieser Angelegenheit müsste ich für Sie kostenpflichtig durchführen.

Mit freundlichem Gruß

Hausverwaltung xxxxxx

====================================================


Danke für eure Hilfe
 
  • Und die Hausverwaltung geht mal wieder den bequemen weg. Beitrag #8

Insolvenzprofi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.06.2006
Beiträge
923
Zustimmungen
1
den letzten Satz mit Kostenpflichtig finde ich gut ;) den merk ich mir...ich hätte allerding noch angedroht, dass die eigentümer sich sonst überlegen den jetzigen verwalter in einer ausserordentlichen ETV abzuberufen....
 
  • Und die Hausverwaltung geht mal wieder den bequemen weg. Beitrag #9

Frank

Neuer Benutzer
Dabei seit
21.06.2006
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Hallo Herr xxxx,

Ihr Schreiben vom 11.07.2006

das ist mein letztes Schreiben an Sie:

Es handelt sich hier nicht um Streitigkeiten unter Eigentümern , sondern um Grundsätzliches:

Dann könnte ich ja einen Wintergarten auf meiner Terrasse bauen oder einen Swimmingpool auf dem Rasen bauen.

Wir könnten für kurzfristige Entscheidungen auch eine Außerordentliche Eigentümerversammlung einberufen.


Sie haben auch nichts zum Thema Gartenpflege geschrieben.

Was wird nun aus meiner Hecke.

Er schreibt doch selber, dass er die Arbeit nicht mehr schafft.

Warum soll ich denn dann noch zahlen.

Herr xxxxx darf hier wohl alles, und die Gemeinschaft nichts.

Er darf sich ohne Genehmigung einen Rasenmäher kaufen.

Sein Garagendach streichen ohne Genehmigung.

Eine Treppe bauen ohne Genehmigung.

Er ist Hausmeister noch Protokoll Nr.. 3 TOP 15.Herr xxxx sagt er ist es nicht.


Wir haben jetzt sogar zwei Rauchmelder im Keller und das auch ohne Beschluss, ich weiß auch nicht wer sie angebohrt hat.


Und dann bitten sie mich sie bezüglich Rechtsfragen nicht zu belehren, weil die Gesetze ihnen ausreichend bekannt sind.

Warum machen sie dann nichts?

Ich glaube hier wird mit zweierlei maß gemessen.

gruß frank

so fahre erst mal drei wochen zur kur

man sieht sich
und noch mal für alles danke frank :wink
 
  • Und die Hausverwaltung geht mal wieder den bequemen weg. Beitrag #10

Insolvenzprofi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.06.2006
Beiträge
923
Zustimmungen
1
ich wünsche dir eine gute erholung und hoffe, dass diese dämlcihe hausverwaltung bald weg vom fenster ist....jedenfalls ist sie sehr unprofessionelll wie ich hier erkannt habe...grüße und alles gute
Insolvenzprofi
 
Thema:

Und die Hausverwaltung geht mal wieder den bequemen weg.

Sucheingaben

für was ist eine hausverwaltung zuständig

,

hauswart macht seine arbeit nicht

,

hausverwaltung zuständig

,
für was ist hausverwaltung zuständig
, hausverwaltung meiser insolvenz, hausverwalter macht seine arbeit nicht, ist die hausverwaltung zuständig für streitigkeiten zwischen eigentümern und anderen mietern, was macht ein hausverwalter, fenster zuständig hausverwaltung vermieter, für was ist ein hausverwaltung zuständig, ist ein verwalter auch für mieter zuständig, für was isr ein verwalter zuständig, hausgemeinschaft kauft rasenmäher, hausverwaltung vermieter zuständig, vermieter oder hausverwaltung zuständig, hauswart macht arbeit nicht richtig, hausverwaltung tut nichts , mietminderung hausverwaltung macht ihren job nicht gut, wann ist die hausverwaltung zuständig, terrassenbeet pflege als mieter, meiser hausverwaltung, weg verwalter bezahlt rasenmäher ohne beschluß aus instandhaltungsrücklage, hausverwaltung meldet insolvenz an, hauswart macht seine arbeit aber, weg-verwalter für mieterprobleme zuständig
Oben