schahin
Zuerst Hallo an alle
:Blumen!
Ich bin hier neu und weiss auch nicht so richtig wie ich meinem Fall darstellen soll.
Ich habe zwei Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus, die ich vermietet habe. Bis vor kurzem war die Welt und das Verhältnis mit den Mietern in Ordnung. Mitte Dezember 2005 zog ein Mieter aus. Danach habe ich eine neue Mieterin bekommen. Kurz (genau 6 Wochen!!)nach ihrem Einzug wollte sie wieder ausziehen, weil der andere Mieter zu laut war u. die Miete zu hoch war! Außerdem wollte Sie sich von ihrem Mann scheidenlasssen!
Sie hatte damals auch die Kaution nicht überwiesen. Ich habe sie mehrfach aufgefordert die Kaution zu überweisen bzw. zu zahlen. sie sagte mir, dass sie die Kaution nicht zahlen müsse, weil sie ja wieder auszieht. Sie hat anschließend gekündigt.
Dann machte ich mich auf die Suche nach einem neuen Mieter. --> Zeitungsanzeigen etc. Kurz nach ihrer Kündigung kam sie weinend zu mir zurück und sagte dass sie doch in der Wohnung bleiben will, weil sie sich doch nicht scheiden lässt und keine Wohnung gefunden hat.
Dann habe ich ihr noch eine Chance gegeben und sie hat die Kaution überwiesen und ihre Kündigung zurückgenommen.
Vor 2 Monaten fing sie an wegen Lärmbelästigung durch den Mitmieter die Miete um 50€ zu kürzen. Daraufhin habe ich den anderen Mieter schriftlich abgemahnt. Sie kürzt aber immer noch die Miete, obwohl ich den Mitmieter schriftlich abgemahnt habe. Ich wohne selber in Hamburg und die vermietete Wohnungen sind in Kassel, in dem Haus wo meine Eltern wohnen. Ich kann daher auch nicht feststellen, ob überhaupt eine Lärmbelästigung vorhanden ist. Die Mieterin hat ein sogenanntes Lärmprotokoll vom Januar bis mitte Juli durchgeführt und mir über den Mieterverein überreicht. Die Lärmbelästigung würde überwiegend durch den Kindern, zu lautes Sprechen während der Ruhezeiten und durch den Hund des Mitmieters entstehen. Der andere Mieter widerspricht die Behauptung der Lärmbelästigung und behauptet auch, dass die Mitmieterin ihn durch Lärm stört. Andererseits stimmen meine Eltern zu, dass beide Mieter Lärm machen. Beide Mieter weisen aber die Vorwürfe ab und sagen, dass sie kein Lärm machen.
Soweit ich bis jetzt mitbekommen habe, will die neue Mieterin aus irgendwelchen Gründen die Miete kürzen, und saugt diese aus den Fingern heraus. ich habe ihr vorgeschlagen, bei einer Lärmbelästigung während der Ruhezeiten die Polizei einzuschalten. Sie meinte aber, dass diese meine Sache ist, als Vermieter die Ruhe im Hause zu sorgen. Das weiss ich auch, ich weiss ja nicht wann der andere Lärm macht.
ich habe langsam auch keine Lust, jeden Tag mit den Mietern stundenlang Telefongespräche zu führen. außerdem wird die Miete jeden Monat um 50€ verkürzt und später vielleicht auch mehr.
Ich habe vor, beide Mieter wegen dauerhafte Störung des Hausfreidens zu kündigen. Oder soll ich vor Gerichts ziehen und die Mieterin verklagen. Dann müsste sie nämlich beweisen müssen--> Gutachten usw., dass eine Lärmbelästigung vorliegt.
Was soll ich jetzt machen? ich bin ratlos und die Kündigung scheint mir die einzige Lösung zu sein, ob diese wirksam ist, was ich auch nicht.
Bitte helft mir!


Ich bin hier neu und weiss auch nicht so richtig wie ich meinem Fall darstellen soll.
Ich habe zwei Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus, die ich vermietet habe. Bis vor kurzem war die Welt und das Verhältnis mit den Mietern in Ordnung. Mitte Dezember 2005 zog ein Mieter aus. Danach habe ich eine neue Mieterin bekommen. Kurz (genau 6 Wochen!!)nach ihrem Einzug wollte sie wieder ausziehen, weil der andere Mieter zu laut war u. die Miete zu hoch war! Außerdem wollte Sie sich von ihrem Mann scheidenlasssen!
Sie hatte damals auch die Kaution nicht überwiesen. Ich habe sie mehrfach aufgefordert die Kaution zu überweisen bzw. zu zahlen. sie sagte mir, dass sie die Kaution nicht zahlen müsse, weil sie ja wieder auszieht. Sie hat anschließend gekündigt.
Dann machte ich mich auf die Suche nach einem neuen Mieter. --> Zeitungsanzeigen etc. Kurz nach ihrer Kündigung kam sie weinend zu mir zurück und sagte dass sie doch in der Wohnung bleiben will, weil sie sich doch nicht scheiden lässt und keine Wohnung gefunden hat.
Dann habe ich ihr noch eine Chance gegeben und sie hat die Kaution überwiesen und ihre Kündigung zurückgenommen.
Vor 2 Monaten fing sie an wegen Lärmbelästigung durch den Mitmieter die Miete um 50€ zu kürzen. Daraufhin habe ich den anderen Mieter schriftlich abgemahnt. Sie kürzt aber immer noch die Miete, obwohl ich den Mitmieter schriftlich abgemahnt habe. Ich wohne selber in Hamburg und die vermietete Wohnungen sind in Kassel, in dem Haus wo meine Eltern wohnen. Ich kann daher auch nicht feststellen, ob überhaupt eine Lärmbelästigung vorhanden ist. Die Mieterin hat ein sogenanntes Lärmprotokoll vom Januar bis mitte Juli durchgeführt und mir über den Mieterverein überreicht. Die Lärmbelästigung würde überwiegend durch den Kindern, zu lautes Sprechen während der Ruhezeiten und durch den Hund des Mitmieters entstehen. Der andere Mieter widerspricht die Behauptung der Lärmbelästigung und behauptet auch, dass die Mitmieterin ihn durch Lärm stört. Andererseits stimmen meine Eltern zu, dass beide Mieter Lärm machen. Beide Mieter weisen aber die Vorwürfe ab und sagen, dass sie kein Lärm machen.
Soweit ich bis jetzt mitbekommen habe, will die neue Mieterin aus irgendwelchen Gründen die Miete kürzen, und saugt diese aus den Fingern heraus. ich habe ihr vorgeschlagen, bei einer Lärmbelästigung während der Ruhezeiten die Polizei einzuschalten. Sie meinte aber, dass diese meine Sache ist, als Vermieter die Ruhe im Hause zu sorgen. Das weiss ich auch, ich weiss ja nicht wann der andere Lärm macht.
ich habe langsam auch keine Lust, jeden Tag mit den Mietern stundenlang Telefongespräche zu führen. außerdem wird die Miete jeden Monat um 50€ verkürzt und später vielleicht auch mehr.

Was soll ich jetzt machen? ich bin ratlos und die Kündigung scheint mir die einzige Lösung zu sein, ob diese wirksam ist, was ich auch nicht.
Bitte helft mir!
