unwichtig

Diskutiere unwichtig im Was nicht passt - der Small-Talk Forum im Bereich Off-Topic; Normalerweise sollte man einen Zwischenzähler einbauen > ist aber mit Kosten verbunden. Man kann entweder über die m² oder die Mietparteien...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • unwichtig Beitrag #1

CS Immobilien

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
228
Zustimmungen
0
Normalerweise sollte man einen Zwischenzähler einbauen > ist aber mit Kosten verbunden.

Man kann entweder über die m² oder die Mietparteien abrechnen.
 
#
schau mal hier: unwichtig. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • unwichtig Beitrag #2

fragender

Danke für die erste und schnelle Antwort,
:pc
 
  • unwichtig Beitrag #3

Heizer

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.10.2006
Beiträge
2.396
Zustimmungen
7
Von wie viel umgelegten Stromkosten reden wir hier eigentlich? 10-20-30€???

Rechne doch einfach mal aus wie viel Strom Deine Waschmaschine verbraucht und wie viel Dir berechnet wurde. Gerne helfen wir auch dabei. Dazu benötigt man die Zahl der Waschladungen im Jahr und den jeweiligen Strombedarf(steht in der Bedienungsanleitung)
 
  • unwichtig Beitrag #4
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
Original von Heizer
Rechne doch einfach mal aus wie viel Strom Deine Waschmaschine verbraucht und wie viel Dir berechnet wurde. Gerne helfen wir auch dabei.
ui - das is mal 'n nettes angebot. wenn das ernstgemeint ist, würde ich es gerne wahrnehmen, hier bei mir im privathaus habe ich der einliegerin nämlich erlaubt meine waschmaschine mitzubenutzen (wär ja albern wenn da zwei stehen würden) und wir führen deshalb eine strichliste.
muss man das dann einzeln je nach programmwahl (fein-, koch-, bunt-, pflegeleicht-wäsche etc.) ausrechnen?
*grins*

fragender - dein vermieter soll dir mal offenlegen, was alles am allgemeinstrom dranhängt. dazu ist er eigentlich sogar verpflichtet.

auf das gewürge mit den einzelzählern würde ich mich als vermieter aber auch nur dann einlassen, wenn die gemietet sind und diese miete von den jeweiligen mietern übernommen wird.
das wäre sicherlich die "korrekteste" methode.
aber ich bezweifle, dass du als mieter damit billiger wegkommst...

zusätzlich ist ja dann natürlich trotzdem dein anteil an beleuchtung und gegebenenfalls beheizung des entsprechenden raums fällig.

€ 780,-- nur für die waschmaschine kommen mir allerdings auch ziemlich übertrieben vor, falls ihr keine lösung findet würde ich da dann lieber in den nächsten waschsalon gehen bzw. die waschmaschine in der eigenen wohnung aufstellen...

p.s.: wie ist das eigentlich mit dem wasserverbrauch für die waschmaschine? ist der in den € 780,-- mit drin? gibt es da einzelzähler? waschmaschinen können nämlich ganz schön was wegschlucken, vor allem ältere modelle...
 
  • unwichtig Beitrag #5
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
Original von fragender
mir ist schon klar, dass auch der Wasserverbrauch der waschmaschienen nicht unerheblich ist. Dieser wird aber scheinbar in der Abrechnung durch ALLE Personen / Tage geteilt und berechnet. Hier einen Wasserzähler für jede maschine zu fordern, wäre sicherlich übertrieben.
also DAS wär in jedem falle mehr als unfair.
denn: wenn man mal versucht auszurechnen, wieviel ein normaler waschmaschinengang kostet, dann ist der kostenanteil des wassers doch wesentlich höher als der stromanteil.

Original von fragender
Kann der Waschmaschinenstrom durch die Parteien geteilt werden, die eine Waschmaschien haben [...] und es werden auch nur die in der Wohnung gemeldeten (Mietvertrag) Persaonen gerechnet, wenn für diese Waschmaschinen KEIN separater Zähler vorhanden ist, sondern auch noch andere Verbraucher (kellerräume etc ) dort angeschlossen sind.
also ein bisserl seltsam klingt das für mich schon.

aber drehen wir die frage doch mal um:
wie soll der vermieter deiner ansicht nach den waschmaschinenstrom denn berechnen?
hättest du wirklich lieber auch noch die miete für 'nen einzel-stromzähler an der backe (könnte pro monat bis zu € 15,-- bedeuten - anbringung nicht gerechnet)?
wie willst du strom / heizung / instandhaltung (schimmelgefahr!) für den raum, in dem die waschmaschinen stehen verrechnen?
und wie willst du kontrollieren, wer wie oft was wäscht? da soll's ja auch gewaltige unterschiede geben - hab neulich erst 'ne statistik gelesen darüber, wie lange der durchschnittsmann seine unterhose trägt...

was ich sagen will: eine wirklich korrekte und exakte abrechnung ist bei sowas nur unter immensen laufenden kosten möglich (und man müsste erstmal investieren, um das überhaupt möglich zu machen, z.b. den elektriker kommen lassen, die zähler einbauen lassen etc. - natürlich dann auch gleich einzelne wasserzähler, denn die wasserkosten sind bei waschmaschinen nun mal höher als die stromkosten).

wenn ich der vermieter wäre, würde ich wahrscheinlich irgendwann entnervt beschliessen, dass dieser waschmaschinenraum einfach dichtgemacht wird, weil es ja nur stress und ärger gibt...
oder einfach münz-waschmaschinen dort reinstellen und die allgemeinbeleuchtung ganz normal umlegen.

€ 780,-- kommen mir aber nach wie vor trotzdem viel vor - die sind doch nicht nur für den strom, oder? da ist bestimmt das wasser mit dabei, oder nicht? dann wäre das nämlich etwas realistischer...
 
  • unwichtig Beitrag #6

Heizer

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.10.2006
Beiträge
2.396
Zustimmungen
7
Dröseln wir die Sache doch mal von der anderen Seite her auf:

Wieviele Waschmaschinen stehen denn in dem besagten Raum? Dann teilen wir also erstmal die 780€ durch diese Zahl. Dann haben wir eine Hausnummer mit der wir weiterrechnen können.

Zur Info:

Eine Waschmaschine benötigt je nach Waschprogramm und Alter etwa zwischen 0,3 und 1,5 kWh. Nehmen wir mal den Durschschnitt von 0,8 kWh an und unterstellen 200 Waschladungen im Jahr. (sollte für eine 3 köpfige Familie reichen) So kommen wir auf 160 kWh. Sagen wir einen kWh Preis von 17 Cent macht das 27,20€ im Jahr.

Demnach müßten in dem Raum ca. 25 Maschinen stehen.

Das ist aber nur eine ganz grobe Hochrechnung. Es wäre gut, wenn Du uns mal mit genaueren Zahlen versorgen könntest.

@Vermieter: Äußere Dich doch hier auch Mal zu dem Thema. Sicher finden wir gemeinsam eine für alle akzeptable Lösung und Du würdest Dir möglicherweise viel Ärger mit Mietern, Mieterbund und ggf. Anwälten ersparen.
 
  • unwichtig Beitrag #7
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
heizer - ganz so einfach ist die rechnung sicher nicht, denn:
der raum will auch noch beleuchtet werden. das dürfte zwar nicht weiter ins gewicht fallen, aber wenn wir hier schon aufdröseln, dann bitte komplett, also auch den klecker-kram.
dann kommt da noch die heizung dazu - das ist immerhin ein kellerraum, und wenn dort wäsche getrocknet wird, ist die heizung wichtig. ausserdem wäre das schimmelrisiko sonst deutlich zu hoch.
zudem hat der fragende auch noch was von trocknern erzählt - die sollten wir nicht unterschlagen, die brauchen auch mehr strom als waschmaschinen.
und - last but not least und meiner ansicht nach ohnehin der dickste brocken in der rechnung: der wasserverbrauch der maschinen (inkl. abwasser, grundgebühr etc.).
 
  • unwichtig Beitrag #8
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
Original von fragender
Entweder bin ich zu dumm, oder hier antworten wohl nur Vermieter - getreu dem Motto: "eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus " - auf meine Frage
nett dass du mich als "krähe" bezeichnest. ich fass das mal als kompliment auf, denn das sind nachgewiesenermaßen hochintelligente tiere.
glaubst du ernsthaft, wir "vermieter" würden überhaupt antworten, wenn wir so denken würden wie du das hier unterstellst?
glaubst du wirklich, wir würden dann überhaupt in einem solchen forum schreiben?
wir versuchen grad nur das ganze aufzudröseln, falls du das noch nicht bemerkt haben solltest - und dass du wesentliche angaben offensichtlich nicht machen willst (z.b. wie das mit dem wasserverbrauch ist) erleichtert es nicht wirklich, da eine objektive lösung zu finden...

Original von fragender
Was wäre den sooooooooo kompliziert und vor allem sooooooo teuer, wenn man die einzelnen Steckdosen sofort auf die Wohnungszähler anklemmen lies? ( Entfernung Waschmaschinenraum - Zählerschrank = < 3 Meter). Warum sollte der Mieter also zusätzliche Zählermieten zahlen????
stellst du dich dann neben "deine" waschmaschinensteckdose und passt auf, dass dich da niemand von den anderen 12 parteien austrickst, indem er einfach mal eben seine maschine in deine steckdose steckt? willst du dann als nächstes 'ne abschliessbare steckdose haben?
frag einfach mal 'nen elektriker, was daran kompliziert wäre...

Original von fragender
wenn ich der vermieter wäre, würde ich wahrscheinlich irgendwann entnervt beschliessen, dass dieser waschmaschinenraum einfach dichtgemacht wird, weil es ja nur stress und ärger gibt...

Das ist ja wohl der Beweis, wer hier auf Fragen von Mietern antwortet. Frage mich nur, wie das umzusetzten wäre, wenn in jedem Mietvertrag ausdrücklich steht, dass nur im Waschmaschienraum Waschmaschinen aufgestellt werden dürfen......

ich hab nie geleugnet, dass ich hausverwaltung mache - im gegenteil!
und dass das im mietvertrag steht, dass waschmaschinen in den wohnungen nicht erlaubt sind, hast du uns bisher vorenthalten.

wie wär's denn wenn du uns einfach mal erläuterst, was denn alles in den € 780,-- enthalten ist, dann müssen wir nämlich nicht mehr spekulieren sondern können dir vielleicht ernsthaft helfen.
wenn du das nicht möchtest bzw. keine antworten von vermietern / hausverwaltern haben möchtest, dann musst du dich wohl an ein reines mieter-forum wenden bzw. dies ausdrücklich kundtun.
die frage ist nur, ob dich das wirklich weiterbringt bei deinem problem...
 
  • unwichtig Beitrag #9
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
und überhaupt:
abgesehen davon, dass ich dieses forum hier für beide seiten sehr wertvoll finde beteilige ich mich vor allem auch deshalb daran, weil man hier auch als vermieter mal die möglichkeit hat, die problematik von der anderen seite her darzustellen.
sprich: eben WEIL ich eine nette, anständige, freundliche vermieterin sein möchte, die mit den mietern anständig umgeht und deren probleme ernstnimmt!
leute wie du, die vermieter grundsätzlich mal beschimpfen, machen einem das aber nicht gerade einfach!!!

es gibt übrigens auch jede menge sehr gute foren NUR FÜR MIETER!
(da lesen und schreiben die vermieter aber auch mit, nur weisst du es dann nicht...)
 
  • unwichtig Beitrag #10
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
Original von fragender
wie wär's denn wenn du uns einfach mal erläuterst, was denn alles in den € 780,-- enthalten ist
Ich weiss es doch nicht !!!!!
dann solltest du dir das vom vermieter mal geben lassen.
diese auskunft MUSS er dir geben.
denn nur der waschmaschinenstrom kann das nicht sein (siehe berechnung von heizer).

wie wird denn das wasser für die waschmaschinen abgerechnet?
 
  • unwichtig Beitrag #11
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
Original von fragender
Typische rethorische Antwort eines Vermieters auf ein Problem
nein. das war nur die frage danach, wie du denn dann die folgeprobleme lösen willst.
es macht nämlich herzlich wenig sinn erst 'ne menge kohle für den elektriker zu zahlen nur damit hinterher ein (vorher absehbares) problem auftaucht.

und ja, klar:
wie willst du sicher sein können, dass niemand anderes deine waschmaschine benutzt?
vielleicht war das ja so und deine rechnung ist deshalb so hoch (*ganz doofe rhetorik*).
 
  • unwichtig Beitrag #12

fragender

Wird ja immer besser mit Dir: :guru
 
  • unwichtig Beitrag #13
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
wie wär's denn damit:
du machst jetzt mal 'n konkreten vorschlag, wie man die problematik lösen könnte.
nur damit wir mal wissen, wie du das gerne hättest.
bitte dabei auch so möglichkeiten wie steckdosen-missbrauch ausschliessen (deine waschmaschine kannst du ja irgendwie per schloss sichern).
 
  • unwichtig Beitrag #14
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
HIER hast du mich und andere beleidigt:

Original von fragender
:respekt Entweder bin ich zu dumm, oder hier antworten wohl nur Vermieter - getreu dem Motto: "eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus "
 
  • unwichtig Beitrag #15
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
da steht "scheinbar".
aber abgesehen von dem "scheinbar" (aus dem ich schliesse, dass du es nicht weisst): DAS wäre nicht in ordnung. denn dann würden ja andere dein waschmaschinen-wasser mitbezahlen.
sag das deiner hauskrähe.
 
  • unwichtig Beitrag #16
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
ich bleib dabei:
€ 780,-- nur für waschmaschinenstrom (zuzüglich evtl. beleuchtung) sind eindeutig zuviel. da muss was anderes mit dabei sein.
das musst du so auch nicht bezahlen - wie wär's wenn du dich mal beim mieterschutzbund "beraten" lässt? da kannst du auch sicher sein, dass kein vermieter mitliest oder -schreibt...
 
  • unwichtig Beitrag #17
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
lass dich beim mieterschutzbund beraten bzw. dir von denen einen brief an den vermieter schreiben (mit fristsetzung, und eben nicht nur "bedenken" äussern sondern tacheles reden). offensichtlich hat dein vermieter keinen bock auf dich (gibt's da vielleicht auch noch andere dinge, die im argen liegen?).

wie stehen denn die anderen mieter zu der situation?
zahlen die alle so hohe waschmaschinenstromgebühren?
 
  • unwichtig Beitrag #18

Heizer

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.10.2006
Beiträge
2.396
Zustimmungen
7
Also wenn das alles nicht ausgesprochene Reinlichkeitsfanatiker sind, die alle täglich mehrere Maschinen waschen, ist der Betrag 780€ für den Strom der Maschinen viel zu hoch. Ist das nur der für den Zähler wo die Waschmaschinen mit dranhängen oder der ganze Allgemeinstrom?

Fakt ist allerdings, dass der Strom im Haus verbraucht wurde und auch von den Mietern zu tragen ist. Streitig ist jedoch ob nur von den Waschmaschninenbenutzern oder von allen Mietern.

Wenn die Mieter die die Waschküche nicht nutzen sie nutzen könnten wäre der Fall klar. Die Kosten mußten auf alle 12 Parteien umgelegt werden, denn sie könnte ja wenn sie wollten.

Andernfalls zahlen nur die. die den Raum auch tatsächlich nutzen können. Wenn da allerdings keine einwandfreie Messung des Stromes möglich ist, muss ein plausibeler Verteilschlüssel gefunden werden.

Im übrigen ist die Anbringung von Wasseruhren und einen Stromzwischenzähler technisch recht einfach.
 
  • unwichtig Beitrag #19
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
Original von fragender
genau so ist es, die Parteien, die keine waschmaschine haben, zahlen den GESAMTWASSERVERBRAUCH (es gibt nur eine Uhr) anteilmäig (Personen)
ach du scheisse.
siehe mal an anderer stelle: wasserverbräuche sind extrem unterschiedlich!
sowas heute noch anteilig auf personen umzulegen ist ganz konkret NICHT in ordnung.
da sollte dringend was passieren!
nur mal als beispiel:
single-mieterin1: jahresverbrauch 10cbm.
single-mieterin2: jahresverbrauch 140cbm.

da regst du dich über waschmaschinenstrom auf? (der zugegebenermassen nicht ok zu sein scheint).
da würd ich mich aber erstmal ganz gewaltig über die wasserabrechnung aufregen!!!
bzw. da hätte ich garnicht erst gemietet...
 
  • unwichtig Beitrag #20
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
Original von Heizer
Im übrigen ist die Anbringung von Wasseruhren und einen Stromzwischenzähler technisch recht einfach.
jepp - technisch sogar sehr einfach.
aber mit kosten verbunden.
und für jede waschmaschine einzelzähler anzuschaffen bzw. zu mieten und installieren zu lassen geht echt ins geld, schon weil die entsprechenden leitungen erstmal gelegt werden müssen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

unwichtig

unwichtig - Ähnliche Themen

MFH - Ölheizung oder Gasheizung: Hallo zusammen, ich habe ein MFH (9 Wohnungen) mit einer Ölheizung aus dem Jahre 1990, Warmwasser läuft über Strom. In 2021 hat der...
Stromabrechnung für Mieter (PV-Anlage mit Zwischenzähler): Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich der Stromabrechnung für unsere zukünftigen Mieter. Das Objekt besteht aus zwei Einheiten (1x...
Allgemeinstrom ohne Zähler umlegen: Hallo zusammen, wir haben ein älteres 3-Familienhaus, welches keinen separaten Allgemeinstromzähler hat. Bisher trägt ein Mieter erstmal die...
Mieter nutzt Räume mit meinem Strom: Hallo, Wir haben uns kürzlich ein Zweifamilienhaus gekauft. Die obere Wohnung ist vermietet. Die Mieter haben sich im Keller eine Werkstatt...
Wie verrechne ich die Dezemberhilfe und die MWSt-Entlastung bei unterjährigem Mieterwechsel?: ich habe den Erdgasbezugsvertrag (Heizung und WW) für ein Mietobjekt (Einfamilienhaus) selbst abgeschlossen und setze die entstehenden Kosten als...

Sucheingaben

stromkosten waschmaschine auf alle Mieter umgelegt

,

waschmaschinenstrom abrechnungsformular

,

kosten waschmaschinengang

,
darf der waschmaschinenstrom auf alle mieter umgelegt werden
, was kostet ein waschmaschinengang im Waschsalon, waschraum wieviele waschmachinen pro partei, Personentage Wasserabrechnung, waschmaschienen zwischenzähler, wieviel waschladungen bei 160kwh Jahr, den vermieter austricksen, mietwohnung waschmaschinenstrom läuft über allgemeinstrom, wie viel kostet ein waschmaschinengang, was kostet ein waschmaschinengang nur strom und wasser, waschmaschinenstrom auf mieter umlegen, hochrechnung durchschnittlicher wasserverbrauch einer 3 köpfigen familie, zwischenstück als hauptwasserzähler, wie läuft die abrechnung des stromverbrauch ohne einzelzähler, waschmaschinen zählwerk austricksen, Darf der Waschmaschinenstrom über Allgemeinstrom laufen, stromzähler waschmaschinenstrom
Oben