Unwillkürliche Kündigung

Diskutiere Unwillkürliche Kündigung im Kündigung Forum im Bereich Mietvertrag über Wohnraum; Hallo Ich wohne schon seid mehr als 20 Jahre in unserem Mietshaus, mit meinen beiden Töchtern 20 und 16. es hat bislang alles wunderbar...
  • Unwillkürliche Kündigung Beitrag #1

schumico

Neuer Benutzer
Dabei seit
22.09.2006
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hallo

Ich wohne schon seid mehr als 20 Jahre in unserem Mietshaus, mit meinen beiden Töchtern 20 und 16.
es hat bislang alles wunderbar funktioniert bis auf dieses Jahr. Ich muss dabei sagen das der VM mein Onkel ist. Ich habe von Ihm eine Nebenkostenabrechnung bekommen, wo ich über 500 € nachzahlen sollte. Daraufhin habe ich Ihn angesprochen und verlanggte von ihm eine genaue auflistung aller Posten. Die Auflistung habe ich bis heute nicht gesehen.
Daraufhin bin ich zum Anwalt gegangen um eine Auflistung zu erzwingen, habe meinem Onkel es auch mitgeteilt. Da aber so ein Brief vom Anwalt nicht nach 2-3 Tagen zugestellt wird hat mein VM mich mehrmals spöttisch daruaf angesprochen "Na wo bleibt denn der Brief vom Anwalt".

Nun aber zum eigendlichen Problem, er hat mittlerweile den Brief bekommen und ich bekam gestern einen Brief von Ihm worin stand das er mir die Wohnung Kündigt und ich bis zur Frist Ausgezogen sein soll. Als Begründung der Kündigung nannte er den Verkauf des Hauses. Ich weiß das Mietrecht vor dem Kaufrecht besteht.
Aber nun meine Frage muss ich raus oder was kann mich jetzt erwarten und was kann ich dagegen tun.

MFG Schumico
 
  • Unwillkürliche Kündigung Beitrag #2

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
Wohnt der Vermieter mit im Haus? Ist das Haus ein 2 Familienhaus? Gibt es keine weiteren Mieter? Dann wäre die Kü rechtens. Wenn nicht, dann hast du recht und der Verkauf ist völlig egal für das Mietrecht.
 
  • Unwillkürliche Kündigung Beitrag #3

schumico

Neuer Benutzer
Dabei seit
22.09.2006
Beiträge
3
Zustimmungen
0
der Vermieter wohnt nicht mit im haus.
Es ist ein 2 Fam. Haus oben wohnen auch mieter die auch eine kündigung bekommen haben.
Gibt es denn sonst eine möglichkeit uns aus dem haus zu bekommen mit eigenbedarf oder so ? oder das der neue käufer eigenbedarf anmeldet oder ähnliches ?
 
  • Unwillkürliche Kündigung Beitrag #4

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
Wenn der neue Besitzer Eigenbedarf anmeldet, ist die (dann folgende) Kü rechtens.
Solange die Betriebskosten und die Miete gezahlt werden, kann nicht gekündigt werden. Aber dein Anwalt wird dich da bestimmt gerne beraten...
 
  • Unwillkürliche Kündigung Beitrag #5

schumico

Neuer Benutzer
Dabei seit
22.09.2006
Beiträge
3
Zustimmungen
0
ja vielen dank für die schnelle antwort
 
Thema:

Unwillkürliche Kündigung

Unwillkürliche Kündigung - Ähnliche Themen

Anwalt vom Mieter will jährlichen Urlaub des Mieters bei Wasserkosten bemängeln ;-): Hallo lieber Vermietergemeinde :-) erst mal allen ein frohes und gesundes Neues Jahr mit vielen lieben Mietern :-))) Ich war lange nicht mehr...
Räumungsklage - ein langer Weg nähert sich dem Ende!: Hallo zusammen, ich habe in den letzten zwei Jahren viel Rat und Hilfe in diesem Forum erfahren. Bis dato war ich aber eher ein passiver Leser...
Wussten Sie, dass Strom weltweit nur 2-5Ct pro kWh kostet ?: Hier mal eine interessante Email die bei uns ankam, die ich hier so gut es geht versuche einzukopieren: ****************** Wussten Sie, dass...
Makler vermittelt unserioese Mieter: Hallo! Ich habe Anfang August 13 einen Makler beauftragt, meine Wohnung zu November 13 an neue Mieter zu vermitteln. Normalerweise dauerte eine...
Vermieter erstellt keine NK/BK-Abrechnung - Will nun aber die Vorauszahlung erhöhen..: .. Was tun? ---------------------------------------------------------------------- Hallo, ich bin Armin und komme aus Düsseldorf. Das...

Sucheingaben

unwillkürliche kündigung

,

wohne seit 2006 in ein miethaus wie lange habe ich kundigungsrecht

,

wohne seit 20 jahren im mietshaus welche kündigungsfrist vom vermieter

Oben