celestina
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 02.12.2006
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0

könnte mir jemand von euch einen Rat in Bezug auf folgendes Problem geben?
Unsere WEG besteht aus 6 Einheiten, davon 2 vermietet, 4 von den Eigentümern bewohnt.
Unser Verwaltungsbeiratsvorsitzende hat vor 4 Jahren einen Eigentümer zum
Hausmeister bestimmt ( vorher hat der Verw.-Beirats.V. selbst diesen Job gemacht), ohne Beschluß der Eigentümerversammlung. Im Protokoll heißt es, die Eigentümer erledigen den Hausmeisterdienst in Eigenregie. Entlohnt haben wir den Hausmeister direkt, sein Gehalt erscheint also nicht in der jahresabrechnung.
Da der jetzige Hausmeister nicht nur sehr schlampig arbeitet, sondern auch eigenmächtig die Bäume und Gehölze der Außenanlage so stark gekappt und gestutzt hat, dass die Gehölze danach teilweise erkrankten (Pilzbefall) und der optische Eindruck des Gartens völlig verändert ist, habe ich mich ausgeklinkt und meinen Part selbst überrnommern. Unser Verw.-Beiratsvors. versucht nun mit aller Macht mich dazu zu zwingen meinen Part wieder dem "ungeliebten" Hausmeister zu übergeben.
Er hat mir gedroht dass mittels eines Mehrheitsbeschlußes zu bewirken.
Meinen Hinweis auf nicht gereinigte Gemeinschaftsräume und die verunstaltete Außenanlage, schiebt er beiseite. Die 2 Eigentümer die nicht hier wohnen, wissen von allle dem nichts, denn die Diskussion über die schlechte Arbeit des Hausmeisters wird jedesmal n i c h t in den Protokollen der Eigentümerversammlung erwähnt. Unterzeichnet wird dieses Protokoll nur von dem Verwalter und dem Beiratsvorsitz. Beide schieben sich dafür gegenseitig die Schuld zu.
Sorry für den langen Text.
Grüße celestina