Mausels
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 08.07.2006
- Beiträge
- 5
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
fristgerecht haben wir unseren Mietvertrag vor 6 Wochen gekündigt. In der Kündigung baten wir die Vermieterin, uns eine Bestätigung zukommen zu lassen. Außer einem Anruf der Maklerin bzgl. Fotos für weitere Vermietung haben wir nichts weiter gehört. Vor 2 Wochen haben wir der Vermieterin erneut ein Schreiben in den Briefkasten gesteckt, worin wir ausdrücklich um umgehende schriftliche Bestätigung baten. In selbigem Brief untersagten wir auch ihrer Maklerin, Fotos von unserer Wohnung zu machen, solange wir noch darin wohnen. Wieder keine Reaktion darauf, aber die ominöse Maklerin tauchte zum ursprünglich ausdiskutierten Termin auch nicht auf. Also liest unsere Vermieter-Dame tatsächlich ihre Post. Irgendwie kommen wir uns ein wenig ver... vor
Unsere Überlegung: Wir schreiben nochmal einen Brief, in welchem wir der Vermieterin eine Frist setzen. Meldet sie sich bis dahin nicht wegen der Kündigung, würden wir das als stillschweigende Zustimmung auslegen (á la Finanzamt & Co.) ... ginge das? Mit was könnten wir der guten Dame ansonsten noch kommen? Langsam nervts und wir wollen auf der sicheren Seite sein, was die Kündigung angeht
fristgerecht haben wir unseren Mietvertrag vor 6 Wochen gekündigt. In der Kündigung baten wir die Vermieterin, uns eine Bestätigung zukommen zu lassen. Außer einem Anruf der Maklerin bzgl. Fotos für weitere Vermietung haben wir nichts weiter gehört. Vor 2 Wochen haben wir der Vermieterin erneut ein Schreiben in den Briefkasten gesteckt, worin wir ausdrücklich um umgehende schriftliche Bestätigung baten. In selbigem Brief untersagten wir auch ihrer Maklerin, Fotos von unserer Wohnung zu machen, solange wir noch darin wohnen. Wieder keine Reaktion darauf, aber die ominöse Maklerin tauchte zum ursprünglich ausdiskutierten Termin auch nicht auf. Also liest unsere Vermieter-Dame tatsächlich ihre Post. Irgendwie kommen wir uns ein wenig ver... vor

Unsere Überlegung: Wir schreiben nochmal einen Brief, in welchem wir der Vermieterin eine Frist setzen. Meldet sie sich bis dahin nicht wegen der Kündigung, würden wir das als stillschweigende Zustimmung auslegen (á la Finanzamt & Co.) ... ginge das? Mit was könnten wir der guten Dame ansonsten noch kommen? Langsam nervts und wir wollen auf der sicheren Seite sein, was die Kündigung angeht
