Dirk Z.
Hallo
Wir haben ein Problem, von dem wir dachten, es gäbe es gar nicht.
Wir sind nach 18 Monaten Mietdauer im vergangenen November aus einer gemieteten DDH ausgezogen. Damals wurde vereinbart, daß wir zwecks Renovierung zwei Kostenvoranschläge einholen. Diese beliefen sich auf 1500€ (ortsansässige Firma) und 760€ (Internetauktion Firma in der Nähe). Unser Anteil gemäß des Mietzeitraumes beträgt also 260€ bei der preiswerten Firma.
1.Einen Tag nachdem wir nach Überprotokoll ausgezogen waren, rief uns der Vermieter an und sagte, daß bei der Terassentür die Scheibe gesprungen sei. Müssen wir das bezahlen?
2. Einige Wochen später , auf meine Frage nach der Renovierungsrechnung, sagte mir der Vermieter, daß sich die preiswerte Firma nicht gemeldet hat und man deshalb die teure engagiert hätte. Muss ich die Mehrkosten tragen?
3. Wiederum einige Wochen später, wiederum auf mein Fragen nach einer Rechnung schrieb man mir, daß sich die Renovierungskosten verdoppelt hätten, muss ich das akzeptieren?
Als bis heute noch keine Rechnung ankam, rief ich die "beauftragte" Firma an und fragte nach der Rechnung und erfuhr, daß diese da nicht renoviert hätte, sondern nur die besagte Scheibe gewechselt hätte. Nun könnte mich das alles kalt lassen, wenn wir nicht ein Kautionskonto hätten, auf dem 1300€ liegen und dergestalt ist, daß der Vermieter ohne jeglichen Grund rankommt (Hamburger Sparkasse).
Wie kann ich den Vermieter "zwingen" dem ganzen ein Ende und das Kautionskonto frei zu machen. In gutem Glauben 260€ überweisen und um eine Freigabe zu bitten möchte ich nach diesem Verlauf nicht tun, da ich nicht mehr von lauteren Absichten des Vermieters ausgehen kann.
4. Macht es Sinn diese Geschichte einem Anwalt zu übergeben und wer kommt dabei für die Kosten auf?
5. Gibt es "Mahnstufen" die wir vorab bewältigen sollten/müssen?
vielen Dankl schon mal vorab
Dirk Z.
ps: sämtliche Betriebskosten wurden direkt von uns bazahlt, also dies kann kein Grund sein.
Wir haben ein Problem, von dem wir dachten, es gäbe es gar nicht.
Wir sind nach 18 Monaten Mietdauer im vergangenen November aus einer gemieteten DDH ausgezogen. Damals wurde vereinbart, daß wir zwecks Renovierung zwei Kostenvoranschläge einholen. Diese beliefen sich auf 1500€ (ortsansässige Firma) und 760€ (Internetauktion Firma in der Nähe). Unser Anteil gemäß des Mietzeitraumes beträgt also 260€ bei der preiswerten Firma.
1.Einen Tag nachdem wir nach Überprotokoll ausgezogen waren, rief uns der Vermieter an und sagte, daß bei der Terassentür die Scheibe gesprungen sei. Müssen wir das bezahlen?
2. Einige Wochen später , auf meine Frage nach der Renovierungsrechnung, sagte mir der Vermieter, daß sich die preiswerte Firma nicht gemeldet hat und man deshalb die teure engagiert hätte. Muss ich die Mehrkosten tragen?
3. Wiederum einige Wochen später, wiederum auf mein Fragen nach einer Rechnung schrieb man mir, daß sich die Renovierungskosten verdoppelt hätten, muss ich das akzeptieren?
Als bis heute noch keine Rechnung ankam, rief ich die "beauftragte" Firma an und fragte nach der Rechnung und erfuhr, daß diese da nicht renoviert hätte, sondern nur die besagte Scheibe gewechselt hätte. Nun könnte mich das alles kalt lassen, wenn wir nicht ein Kautionskonto hätten, auf dem 1300€ liegen und dergestalt ist, daß der Vermieter ohne jeglichen Grund rankommt (Hamburger Sparkasse).
Wie kann ich den Vermieter "zwingen" dem ganzen ein Ende und das Kautionskonto frei zu machen. In gutem Glauben 260€ überweisen und um eine Freigabe zu bitten möchte ich nach diesem Verlauf nicht tun, da ich nicht mehr von lauteren Absichten des Vermieters ausgehen kann.
4. Macht es Sinn diese Geschichte einem Anwalt zu übergeben und wer kommt dabei für die Kosten auf?
5. Gibt es "Mahnstufen" die wir vorab bewältigen sollten/müssen?
vielen Dankl schon mal vorab
Dirk Z.
ps: sämtliche Betriebskosten wurden direkt von uns bazahlt, also dies kann kein Grund sein.