toomoon
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 29.12.2006
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen!
Folgender Sachverhalt:
Ich wohnte bis vor einer Woche in einem 6-Familienhaus (Altbau).
Der vom Hausflur abgehende Gang bzw. Flur zu der Wohnung meines Nachbarn und mir ist mit Teppichboden ausgelegt. Die beiden Wohnungeingangstüren befinden sich direkt nebeneinander.
Vor ca. 6 Monaten sind mir das erste Mal 3 Tellergroße dunkle Flecken aufgefallen, sah aus als wäre da Wasser draufgelaufen nur gingen sie nicht weg.
Einer befand sich vor meiner Fußmatte und die anderen beiden in der Mitte.
Als die Vermieter das gesehen haben, haben sie mich darauf angesprochen und ich habe gesagt das ich nicht weiss woher diese sind.
2 Monate später haben sie die Flecken aus dem Teppich schneiden lassen und neue Teppichstücke einsetzen lassen.
Ich dachte damit wäre das erledigt.
Jetzt 4 Monate später bin ich ausgezogen und bei der Wohnungsübergabe wurde gesagt, dass das mit dem ausschneiden der Teppichstücke nur eine Übergangslösung wäre, weil es schäbig aussieht.
Sie sagten ich solle den Schaden meiner Versicherung melden oder sie würden einen Teil der Mietkaution einbehalten.
Ist das rechtens?
Ich meine die Flecken hätten genauso gut Handwerker,Nachbarn oder Besucher verursachen können. Da ich öfter auch bei meiner Freundin schlafe bin ich auch eher selten zuHause gewesen und habe den Schaden bestimmt auch erst später gesehen.
Außerdem ist Teppichboden für einen Hausflur auch nicht gerade geeignet.
Bitte um Hilfe
Folgender Sachverhalt:
Ich wohnte bis vor einer Woche in einem 6-Familienhaus (Altbau).
Der vom Hausflur abgehende Gang bzw. Flur zu der Wohnung meines Nachbarn und mir ist mit Teppichboden ausgelegt. Die beiden Wohnungeingangstüren befinden sich direkt nebeneinander.
Vor ca. 6 Monaten sind mir das erste Mal 3 Tellergroße dunkle Flecken aufgefallen, sah aus als wäre da Wasser draufgelaufen nur gingen sie nicht weg.
Einer befand sich vor meiner Fußmatte und die anderen beiden in der Mitte.
Als die Vermieter das gesehen haben, haben sie mich darauf angesprochen und ich habe gesagt das ich nicht weiss woher diese sind.
2 Monate später haben sie die Flecken aus dem Teppich schneiden lassen und neue Teppichstücke einsetzen lassen.
Ich dachte damit wäre das erledigt.
Jetzt 4 Monate später bin ich ausgezogen und bei der Wohnungsübergabe wurde gesagt, dass das mit dem ausschneiden der Teppichstücke nur eine Übergangslösung wäre, weil es schäbig aussieht.
Sie sagten ich solle den Schaden meiner Versicherung melden oder sie würden einen Teil der Mietkaution einbehalten.
Ist das rechtens?
Ich meine die Flecken hätten genauso gut Handwerker,Nachbarn oder Besucher verursachen können. Da ich öfter auch bei meiner Freundin schlafe bin ich auch eher selten zuHause gewesen und habe den Schaden bestimmt auch erst später gesehen.
Außerdem ist Teppichboden für einen Hausflur auch nicht gerade geeignet.
Bitte um Hilfe