Vermieter-Rechtsschutzversicherung

Diskutiere Vermieter-Rechtsschutzversicherung im MV - Allgemeine Fragen Forum im Bereich Mietvertrag über Wohnraum; ähm... wenn ich schon im fragen heiß gelaufen bin :pc.... würdet ihr mir einen "vermieterrechtschutz" der sehr teuer ist, empfehlen? ich bin...
  • Vermieter-Rechtsschutzversicherung Beitrag #1

Micha

Benutzer
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
47
Zustimmungen
0
ähm... wenn ich schon im fragen heiß gelaufen bin :pc....

würdet ihr mir einen "vermieterrechtschutz" der sehr teuer ist, empfehlen?

ich bin zwar ein typ mit dem man reden kann, konnte aber schon mehrmals feststellen das es andere leute gibt :wand:


danke, gruß micha :top

[Editiert von DiplomHM - Thema geteilt und neues generiert]
 
  • Vermieter-Rechtsschutzversicherung Beitrag #2

DiplomHM

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2005
Beiträge
404
Zustimmungen
1
Original von Micha
würdet ihr mir einen "vermieterrechtschutz" der sehr teuer ist, empfehlen?

ich bin zwar ein typ mit dem man reden kann, konnte aber schon mehrmals feststellen das es andere leute gibt :wand:

hmmmm .... :? .... nein, eigentlich nicht. Die Frage die sich dir stellen muss, ist: Was versichere ich? Nehmen wir an, ein Pärchen mit Nachwuchs zieht ein, eine Selbstauskunft mit ggf. Gehaltsnachweisen wurde dir zur Verfügung gestellt und einer der beiden hat einen guten Job und verdient angemessen. Der zweite Partner befindet sich im Erziehungsurlaub (oder kommt noch) oder verdient ebenfalls nicht schlecht.

Also ein seriöser Eindruck ist gegeben. Kein Anschein von Streitigkeiten auf den ersten Blick.

Es liegt in deinem Ermessen, aber du solltest dich genau bei der Versicherungsgesellschaft erkundigen, was alles beinhaltet ist. Und in welcher Höhe.
 
  • Vermieter-Rechtsschutzversicherung Beitrag #3

Micha

Benutzer
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
47
Zustimmungen
0
moin...

ich habe mich schon ein wenig schlau gemacht, was den rechtschutz betrifft.
leider ist der nur bei streitigkeiten brauchbar. so mal schnell zum anwalt und sich mal nen rat holen wenn es mal etwas problematisch wird, geht net.

wie gesagt bin ich "anfänger" was das vermieten betrifft und habe halt mal von so einem rechtschutz gehört, wodurch sich bei mir die frage stellte ob ich sowas brauche.

mich hätte interessiert, wie notwendig die leute, die schon ewig mit vermieten zu tun haben, so einen rechtschutz halten (vorallem beim vermieten eines ganzen hauses).
würde mich natürlich freuen, wenn es so läuft wie DiplomHM als beispiel genannt hat :top

sorry, wenn mir schon wieder eine frage einfällt.
wie macht ihr das mit mieterselbstauskunft?
verwndet ihr diese .pdf´s die man so im netz findet, die ja schon ziemlich persönliche dinge fragen?

würde mich über neue antworten sehr freuen. :D

grruß micha
 
  • Vermieter-Rechtsschutzversicherung Beitrag #4

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
Die kann man ruhig verwenden. Ein Verdienstnachweis vom Arbeitgeber wäre da ja was anderes (ohne Vordruck und dann auch offiziell)
 
  • Vermieter-Rechtsschutzversicherung Beitrag #5
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
rechtsschutz

ob bei einem einfamilienhaus sich ein vermieter-rechtsschutz lohnt ist wirklich fraglich...
bei einem mehr-parteien-mietshaus halte ich das eher für sinnvoll, aber auch da kanns sein dass du jahrelang umsonst zahlst, weil du das glück hast und es keinen ärger gibt.

vielleicht erkundigst du dich mal nach einem ganz normalen rechtsschutz? aber bitte darauf achten dass der auch für dich als vermieter gilt...

eine mitgliedschaft bei "haus und grund" kann da übrigens auch sinn machen - meines wissens helfen die durchaus ihren mitgliedern auch mal bei fragen etc. aus.
wenn du allerdings wirklich einen anwalt brauchst, ist der dann nicht gedeckt (das läuft nicht wie beim mieterschutzbund).
 
  • Vermieter-Rechtsschutzversicherung Beitrag #6

Micha

Benutzer
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
47
Zustimmungen
0
hallo...

habe gerade mal bei haus und grund geschaut und dies gefunden:

"Die gesetzliche Situation ist eindeutig: Schuldet der Mieter für zwei aufeinander folgende Termine die Miete, hat der Vermieter das Recht zur fristlosen Kündigung. Doch wenn der Mieter nicht auszieht, muss der Vermieter den zeit- und nervenraubenden Weg der Räumungsklage beschreiten. Erst nach einer Verurteilung des Mieters zur Räumung der Wohnung kann der Vermieter den Gerichtsvollzieher mit der Zwangsräumung beauftragen. Dieser Weg kostet Zeit – nicht selten wird die 12-Monatsfrist überschritten - und Geld.

Nicht nur die Gerichtskosten und die Räumungskosten muss der Vermieter zunächst vorstrecken. Auch die ausstehenden Mietzahlungen wachsen immer weiter an, schnell sind fünfstellige Beträge erreicht, die die betroffenen Vermieter nur selten zurückerhalten."

genau das sehe ich als problem, mal ehrlich welcher vermieter, der auf die einnahme angewiesen ist, kann sich das leisten!??
nur , was kostet es in solch einer situation weniger einen rechtschutz zu haben?(die gerichtskosten?)

:danke erst mal...

micha
 
  • Vermieter-Rechtsschutzversicherung Beitrag #7

Jerry

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.07.2006
Beiträge
443
Zustimmungen
1
Wichtiger und richtiger Punkt: Die Rechtsschutzversicherung ist natürlich keine "Mietausfallversicherung". Wenn beim Auslöser des Rechtsfalls nichts zu holen ist, fängt die Vermieter-RS nur die Anwalts- und Gerichtskosten auf, und selbst dabei hat man noch einen spürbaren Selbstbehalt, es sei denn, man nimmt die extrem viel teurere Variante ohne bzw. mit geringerem Selbstbehalt. 250 EUR pro Fall kostet normalerweise schon die Erstberatung wenn man sie selbst bezahlt, auch die >>500 EUR/Jahr für die Versicherungsprämie müssen erst mal wieder irgendwie rausgeholt werden (zumal die RS nicht unter die Umlagefähigen Kosten fällt, sondern Dein "Privatvergnügen" ist - kannst sie höchstens von der Steuer absetzen...).

Eine Mietausfallversicherung wäre was Geniales, aber ich schätze, für die Versicherungsprämie kann man eher noch ein Haus dazubauen...

Ich lass das Thema meine Hausverwaltung adressieren - die macht das Inkasso incl. Mahnbescheid gleich mit, das spart schonmal Kosten... und ansonsten: Einfach mal ein bisschen Optimismus - kann schließlich nur schiefgehen...

Jerry
 
  • Vermieter-Rechtsschutzversicherung Beitrag #8

swit

Neuer Benutzer
Dabei seit
16.01.2009
Beiträge
22
Zustimmungen
0
Auch wenn das Thema schon äter ist, möchte ich es noch einmal aufwärmen, bevor ich ein neues starte ;-)

Meine Versicherung, bei der ich schon mein privates RS-Paket habe, hat mir ein Angebot für eine Vermieter RS gemacht, da ich meine ETW nun das erste Mal vermiete. Soll knapp über 100 Euro kosten bei 250 EUR SB. Außerdem sind telefonische Erstberatungen von einem Anwalt ohne SB möglich.

Habe schon einen Mieter gefunden und auch ein gutes Gefühl dabei (Selbstauskunft mit Gehaltsnachweisen, netter persönlicher Kontakt bisher). Andererseits kann man sich ja nie sicher sein, dass es nicht doch einmal Streit gibt.

"Aus dem Bauch heraus" würde ich sagen, dass es mir die Sicherheit wert wäre, zumal mir der Beitrag ok erscheint und man ihn ja auch zusätzlich noch von der Steuer absetzen kann. Auch wenn man einige Jahre Glück hat, wird sich die Versicherung "im Fall der Fälle" m.E. schnell bezahlt machen!? Und wenn's gut geht, umso besser ;-)

Wollte noch einmal allgemein Eure Meinungen zu dem Thema hören, vielleicht habt ihr ja nach dem letzten beitrag aus 2006 neue Erfahrungen o.ä.? :?
 
  • Vermieter-Rechtsschutzversicherung Beitrag #9

Micha

Benutzer
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
47
Zustimmungen
0
hallo swit...

also meine versicherung will da um klassenmehr...

vielleicht kannst du mir per pn mal deine gesellschaft mitteilen, vielleicht kann ich dort mal fragen.
als tipp, mache für 100 euro im jahr diese rechtschutzversicherung, ich hätte diese schon offt gebraucht !!!!

kannst ja al bescheid geben , wie es damit so läuft....

danke micha
 
  • Vermieter-Rechtsschutzversicherung Beitrag #10

swit

Neuer Benutzer
Dabei seit
16.01.2009
Beiträge
22
Zustimmungen
0
Versicherung ist die örag, vielleicht muss ich dazu sagen, dass es sich nur um eine kleine 2z ETW handelt...
 
  • Vermieter-Rechtsschutzversicherung Beitrag #11

kathi

Gesperrt
Dabei seit
20.07.2007
Beiträge
2.158
Zustimmungen
2
Hi,
da wir jetzt gerade eine Räumungsklage ohne VMRS laufen hatten, stehen wir auch bald vor dem Problem Vermieterrechtsschutz ja/nein.
Haus und Grund bietet zur Zeit für Mitglieder eine recht günstige Versicherung an, die einen Bonitätscheck eines Neumieters beinhaltet. Ist der ok, dann greift die Versicherung auch sofort, nicht erst nach einer Wartezeit von 3 Monaten.

Soweit ich bisher weiss, zahlen die meisten Versicherungen dann auch den Vorschuss für eine Räumung und das finde ich ein wichtiges Argument für eine VMRS. Wir machen das nach dem Berliner Modell, da ohne VMRS, aber wirklich Zeit und Lust hab ich nicht denen selber die Bude auszuräumen und das Zeug zu lagern.

Ich tendiere stark zu einer VMRS. Wenn man merkt, dass man super klar kommt und ein gutes Verhältnis vorhanden ist zu dem neuen Mieter, dann kann man die Versicherung ja auch wieder kündigen.
Auch ein gutes Mietverhältnis kann natürlich dazu führen, dass der Mieter zahlungsunfähig wird und irgendwann die Miete nicht mehr zahlen kann, aber eine VMRS für die ersten zwei oder drei Jahre des Mietverhältnisses sind sicher nicht unbedingt verkehrt.
 
Thema:

Vermieter-Rechtsschutzversicherung

Vermieter-Rechtsschutzversicherung - Ähnliche Themen

Ich weiß nicht was ich tun soll. Hausverkauf oder vermieten?: Hallo, ich stecke grade in einem Zwiespalt. Grundlegendes: Ich besitze ein Haus. Das Haus hat zwei Wohnungen (1. Renoviert, 2. muss saniert...
Da steh ich nun, ich armer Tor! Und bin so klug als wie zuvor ...: Hallo zusammen, ich freue mich auf dieses Forum gestoßen zu sein und habe mich schon reichlich durchgeklickt, aber für mein Problem bisher keine...
Sind die Vermieter Götter? (Teil 1): Hallo! Ich und mein Partner haben zur Zeit eine Menge Stress. Ich erzähle die ganze geschichte von vorne. Also: vor etwa 2 Jahren hatte der Vater...

Sucheingaben

rechtsschutzversicherung für vermieter steuerlich absetzbar

,

vermieterrechtsschutz haus und grund

,

Vermieterrechtsschutz umlagefähig

,
rechtsschutzversicherung vermieter steuerlich absetzbar
, vermieter rechtsschutzversicherung steuerlich absetzbar, vermieterrechtsschutz steuerlich absetzbar, vermieterrechtsschutz sofort, örag vermieterrechtsschutz, vermieterrechtsschutz steuerlich absetzen, vermieterrechtsschutzversicherung steuerlich absetzbar, Vermieter Rechtsschutz steuerlich absetzbar, haus und grund vermieterrechtsschutz, vermieterrechtsschutz örag, rechtsschutzversicherung vermieter absetzen, vermieter rechtsschutzversicherung absetzbar, wartezeit vermieterrechtsschutz örag, rechtsschutz für eigentümer steuerlich absetzbar, vermieterrechtschutz umlagefähig, roland vermieterrechtsschutz, vermieterrechtsschutz steuer, vermieter rechtschutz, rechtsschutzversicherung vermieter absetzbar , rechtsschutzversicherung vermietung steuerlich absetzbar, vermieterrechtschutz steuerlich absetzbar, vermieterrechtsschutz absetzen
Oben