fateffm
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 21.04.2022
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
meine Frau und ich werden Bald Eigentümer eines RHM, das erstmal weitervermietet bleibt. Ich mache mir deshalb aktuell Gedanken über eine Vermieter-Rechtsschutzversicherung. Bei der Suche bin ich nicht ganz schlüssig geworden, deshalb möchte ich gerne nach euren Erfahrungen fragen.
Ich bin aktuell noch Mitglieder in einem Mieterverein, dort wurde ich bei einer Streitigkeit mit einem Vermieter (Eigenbedarfskündigung) richtig gut beraten. Habe deshalb die Mitgliedschaft bei einem Haus & Grund Verein (Wiesbaden) in Betracht gezogen, leider habe ich dafür viele negative Kommentare gelesen, und die Mitgliedschaft ist auch nicht ganz günstig (ca. 100€ + 50€ Aufnahmegebühr), weshalb ich überlege, ob eine passende Rechtsschutzversicherung doch nicht besser wäre. Was mich vor allem interessiert ist zu wissen, inwieweit Rechtsberatungen (z.B. zur Verfassung von Briefe zu Mieterhöhung/ Eigenbedarfskündigung) übernommen werden? So wie ich das verstanden haben, bieten die meisten Versicherungen eine kostenlose Hotline an. Kann man auf diesem Wege auch Dokumente sichten lassen und wird man dazu ordentlich beraten? Wie sind eure Erfahrungen dazu?
Vielen Dank!
meine Frau und ich werden Bald Eigentümer eines RHM, das erstmal weitervermietet bleibt. Ich mache mir deshalb aktuell Gedanken über eine Vermieter-Rechtsschutzversicherung. Bei der Suche bin ich nicht ganz schlüssig geworden, deshalb möchte ich gerne nach euren Erfahrungen fragen.
Ich bin aktuell noch Mitglieder in einem Mieterverein, dort wurde ich bei einer Streitigkeit mit einem Vermieter (Eigenbedarfskündigung) richtig gut beraten. Habe deshalb die Mitgliedschaft bei einem Haus & Grund Verein (Wiesbaden) in Betracht gezogen, leider habe ich dafür viele negative Kommentare gelesen, und die Mitgliedschaft ist auch nicht ganz günstig (ca. 100€ + 50€ Aufnahmegebühr), weshalb ich überlege, ob eine passende Rechtsschutzversicherung doch nicht besser wäre. Was mich vor allem interessiert ist zu wissen, inwieweit Rechtsberatungen (z.B. zur Verfassung von Briefe zu Mieterhöhung/ Eigenbedarfskündigung) übernommen werden? So wie ich das verstanden haben, bieten die meisten Versicherungen eine kostenlose Hotline an. Kann man auf diesem Wege auch Dokumente sichten lassen und wird man dazu ordentlich beraten? Wie sind eure Erfahrungen dazu?
Vielen Dank!