infa
hallo!
bin neu & darum noch nicht besonders versiert
habe anfang des jahres die heizthermenwartung vornehmen lassen.
da die ARGE das nicht übernimmt, hatte ich ein ziemliches loch im geldsäckl...
kaum geschehen, erhalte ich ein rundschreiben des vermieters, er habe aufgrund brandgefahr (?!?)/ lascher wartung (teils mußten mehrere altersschwache geräte ersetzt werden, das haus besitzt er aber noch nicht so lange) beschlossen, eine fa. mit der allgemeinwartung zu beauftragen (nach dem motto "finger drauf"), um das hernach auf die betriebskosten umzulegen. die fa. melde sich...
nun mach ich mir sorgen.
a) darf der das einfach so entscheiden/ festlegen?
b) muß ich mich schon "beteiligen", obwohl ich meiner pflicht bereits nachkam?
- dann könnte ich mir in dem fall meine gebühr ja ggfls. auch erstatten lassen!?
außerdem benutze ich kein flurlicht, da kann ich ja auch nicht sagen, ich bezahl den anteil dafür nicht, gell!
hier wird übrigens nach qm umgelegt.
danke für eine antwort!
infa
bin neu & darum noch nicht besonders versiert

habe anfang des jahres die heizthermenwartung vornehmen lassen.
da die ARGE das nicht übernimmt, hatte ich ein ziemliches loch im geldsäckl...
kaum geschehen, erhalte ich ein rundschreiben des vermieters, er habe aufgrund brandgefahr (?!?)/ lascher wartung (teils mußten mehrere altersschwache geräte ersetzt werden, das haus besitzt er aber noch nicht so lange) beschlossen, eine fa. mit der allgemeinwartung zu beauftragen (nach dem motto "finger drauf"), um das hernach auf die betriebskosten umzulegen. die fa. melde sich...
nun mach ich mir sorgen.
a) darf der das einfach so entscheiden/ festlegen?
b) muß ich mich schon "beteiligen", obwohl ich meiner pflicht bereits nachkam?
- dann könnte ich mir in dem fall meine gebühr ja ggfls. auch erstatten lassen!?
außerdem benutze ich kein flurlicht, da kann ich ja auch nicht sagen, ich bezahl den anteil dafür nicht, gell!
hier wird übrigens nach qm umgelegt.
danke für eine antwort!
infa