vermieter will die heizungswartung verallgemeinern

Diskutiere vermieter will die heizungswartung verallgemeinern im MV - Allgemeine Fragen Forum im Bereich Mietvertrag über Wohnraum; hallo! bin neu & darum noch nicht besonders versiert ;) habe anfang des jahres die heizthermenwartung vornehmen lassen. da die ARGE das nicht...
  • vermieter will die heizungswartung verallgemeinern Beitrag #1

infa

hallo!
bin neu & darum noch nicht besonders versiert ;)

habe anfang des jahres die heizthermenwartung vornehmen lassen.
da die ARGE das nicht übernimmt, hatte ich ein ziemliches loch im geldsäckl...

kaum geschehen, erhalte ich ein rundschreiben des vermieters, er habe aufgrund brandgefahr (?!?)/ lascher wartung (teils mußten mehrere altersschwache geräte ersetzt werden, das haus besitzt er aber noch nicht so lange) beschlossen, eine fa. mit der allgemeinwartung zu beauftragen (nach dem motto "finger drauf"), um das hernach auf die betriebskosten umzulegen. die fa. melde sich...

nun mach ich mir sorgen.

a) darf der das einfach so entscheiden/ festlegen?
b) muß ich mich schon "beteiligen", obwohl ich meiner pflicht bereits nachkam?
- dann könnte ich mir in dem fall meine gebühr ja ggfls. auch erstatten lassen!?
außerdem benutze ich kein flurlicht, da kann ich ja auch nicht sagen, ich bezahl den anteil dafür nicht, gell!
hier wird übrigens nach qm umgelegt.

danke für eine antwort!

infa
 
  • vermieter will die heizungswartung verallgemeinern Beitrag #2

wolle

Hallo info,

Willkommen im Forum. Versiert müssen hier nur die Moderatoren sein, oder? :D

Leider kann ich Dir nicht sagen, dass Du dein Geld wieder bekommst oder dass der Vermieter das so nicht entscheiden kann. Dieser Wartungsvertrag, den er abschliessen will, ist eigentlich standard. Die meisten Vermieter verlassen sich nicht mehr auf die Mieter, die eine Wartung durchführen.
Das ist sehr löblich, dass Du eine durchgeführt hast, aber in deinem Fall auch ein MUSS. Das muss jeder Mieter machen.

Der Unterschied bei einem Wartungsvertrag ist nur, dass es mehr Kosten sind, weil es eine Firma macht. Diese Kosten zahlst Du mit den Nebenkosten.
Du mußt dich sonst um nix mehr kümmern.

Es soll Fälle geben, in denen über 10 Jahre keine Wartung mehr durchgeführt wurde. Teilweise bestand wirklich Brandgefahr (veraltete Leitungen,...)

Eigentlich kannst Du froh sein. Wenn der Vermieter die Rechnung bekommt, muss er die neue Teile (Instandhaltung) bezahlen. Der Mieter zahlt nur für die Kontrolle der Heizung(steile).
Das ist eigentlich auch der Betrag, den Du evtl Verlangen kannst. Hat deine Wartungsfirma neue Teile eingesetzt?? oder nur die Funktionen geprüft?
Da wäre evtl was zu machen. Ansonsten mußt Du das Schlucken.

Manchmal ist eben der Zeitpunkt doof X(

Capo
 
Thema:

vermieter will die heizungswartung verallgemeinern

Sucheingaben

Heizthermenwartung

,

Wie oft muss man die Heizung warten

,

Heizungswartung wie oft

,
kosten heizthermenwartung
, wer zahlt heizungswartung, muss mieter wartungsvertrag abschließen, mietrecht thermenwartung, wer entscheidet welche firma wartungsarbeiten durchgeführt miete, heizthermenwartung mietersache, wer trägt die kosten bei heizthermenwartung, wer zahlt die kosten für die heizungswartung, heizung warten wie oft, was kostet eine heizthermenwartung, wie oft muss die heizungswartung bezahlt werden mietrecht, Wie häufig Heizung warten, zahlt die arge eine heizungswartung , heizungswartung mieter, heizthermenwartung vermieter kosten, wartung heizung wie oft, Heizthermenwartung für den Mieter, mieter will neue heizung, mietrecht kosten heizthermenwartung, wer zahlt das heizung warten und neue teile, heizungswartung mieter zahlt, wartung heizungsanlagen wer zahlt Mieter
Oben