Vermieterfreundliche Urteile

Diskutiere Vermieterfreundliche Urteile im VF - Ankündigungen! Forum im Bereich Mieter- und Vermieterforum; Hallo, Es gibt mal wieder neue Urteile, die auch mal vermieterfreundlich sind. Überzeugt euch selbst Hinterlässt Ihr Mieter bei beendetem...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Vermieterfreundliche Urteile Beitrag #1

wolle

Hallo,
Es gibt mal wieder neue Urteile, die auch mal vermieterfreundlich sind.
Überzeugt euch selbst

Hinterlässt Ihr Mieter bei beendetem Mietverhältnis eine Vielzahl von Gegenständen, muss er Ihnen als Vermieter eine Nutzungsentschädigung zahlen

Ist das Mietverhältnis beendet und räumt der Mieter seine Wohnung nicht, können Sie von ihm die Zahlung einer „Nutzungsentschädigung“ verlangen, die der bisherigen Miete einschließlich Betriebskosten-Vorauszahlungen entspricht. Es kommt aber auch immer wieder vor, dass der Mieter zwar auszieht, jedoch einen Teil seiner Sachen in der Wohnung zurücklässt. Haben Sie als Vermieter dann ebenfalls einen Anspruch auf Nutzungsentschädigung?

Das Oberlandesgericht in Düsseldorf hatte sich insofern mit folgendem Fall zu befassen: Nach Beendigung des Mietverhältnisses hatte der Mieter nicht nur die Renovierung unterlassen, sondern auch zahlreiche Gegenstände nicht entfernt. Dazu gehörte neben einem großen Holzpferd und unzähligem „Kleinkram“ auch ein Tresor von 600 kg Gewicht in der Wohnung. Dies ließ sich der Vermieter nicht gefallen und verlangte vom Mieter die Zahlung einer Nutzungsentschädigung.

Die Düsseldorfer Richter gaben dem Vermieter Recht: Entscheidend ist die Frage, ob dem Vermieter die Mietenwohnung vom Mieter vorenthalten werde. In diesem Fall kann der Vermieter über sein Eigentum nicht verfügen, der Mieter muss eine Nutzungsentschädigung zahlen. Das Gericht erklärte, dass eine Mietwohnung dann nicht vorenthalten werde, wenn die Beseitigung von „Hab & Gut“ des Mieters nur geringe Kosten erfordert. Wenn aber, wie vorliegend, die Entfernung einen erheblichen Kostenaufwand verursacht, ist die Wohnung nicht geräumt und wird dem Vermieter vorenthalten. Folge: Der Mieter muss weiterhin Miete in Form der Nutzungsentschädigung zahlen. (OLG Düsseldorf, Az 1-24 0 147/04) Beachten Sie: Ist nur ein geringer Kostenaufwand zur Räumung der Wohnung erforderlich, können Sie als Vermieter nach dieser Entscheidung zwar keine Nutzungsentschädigung verlangen. Die Kosten der Räumung aber muss Ihr Mieter Ihnen selbstverständlich erstatten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Vermieterfreundliche Urteile

Vermieterfreundliche Urteile - Ähnliche Themen

Stellplatz-Mieter zahlt nicht mehr: Ich habe jetzt aktuell ein Problem mit einem Mieter, der lediglich einen Tiefgaragenstellplatz gemietet hat. Die Miete liegt bei einem niedrigen...
Mieterhöhung abgelehnt- Was hab ich falsch gemacht?: Hallo zusammen, ich hoffe jemand hat eine Idee, was ich in meinem Mieterhöhungsverlangen nachbessern muss. Ich hatte meinem Mieter folgendes...
Mietnomaden - ein Schrecken!: Hallo - folgendes Problem und Psychoterror seit Monaten: 1.) Erdgeschosswohnung in einem Bungalow wurde an einem sog. angehenden Pärchen...
Wussten Sie, dass Strom weltweit nur 2-5Ct pro kWh kostet ?: Hier mal eine interessante Email die bei uns ankam, die ich hier so gut es geht versuche einzukopieren: ****************** Wussten Sie, dass...
Vermieter erstellt keine NK/BK-Abrechnung - Will nun aber die Vorauszahlung erhöhen..: .. Was tun? ---------------------------------------------------------------------- Hallo, ich bin Armin und komme aus Düsseldorf. Das...

Sucheingaben

mieter hinterlässt gegenstände

,

vermieterfreundliche urteile

,

tresor mietwohnung

,
olg düsseldorf az 1-24 0 14704
, tresor in mietwohnung, vermieterfreundliches Urteil Minderung Baulärm, vermieterfreundliches urteil, urteile warmwasserberechnung, Hausordnung, urteil nutzungsentschädigung wohnung, richter mieter oder vermieter freundlich, 600 kg tresor in wohnung, tresor gewicht wohnung, gewerbemieter hinterlässt gegenstände, olg duesseldorf 1-24 0 14704, mieter hinterlaesst sachen in der wohnung, flachdachheizung wer muss zahlen, mieter hinterlässt sachen, tresor wohnung gewicht, geringste kostenaufwand bei räumungsanspruch als vermieter, mieter zieht aus und hinterlässt gegenstände, mietwohnungstresor, mieter hinterlässt gegenstände in der wohnung, vermieterfreundlich urteil, vermieterrecht düsseldorf
Oben