James
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 16.07.2010
- Beiträge
- 23
- Zustimmungen
- 1
Ich kaufe mir als Kapitalanlag eine vermietete ETW in einem Mehrfamilienhaus. Wohngeld-Abrechnung erfolgt über einen Verwalter, daraus geht hervor, daß es eine Gebäudeversicherung und eine "Haftpflichtversicherung" gibt.
Der Makler meinte auf Nachfrage, dabei handele es sich um die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht.
Ist das die Versicherung, die Schäden reguliert, wenn z.B. jemand im Winter auf nicht gestreuten Wegen vor dem Haus hinfällt?
Die "Haftpflichtversicherung" taucht in der Abrechnung bei den umlagefähigen Posten auf.
Was ist dann die Vermieter-Haftpflicht, die man schon ab 30 € im Jahr abschließen kann? Was sichert die ab, wovor schützt sie mich? Umlagefähig ist die sicher nicht.
Freue mich auf Antworten!
Gruß,
James
Der Makler meinte auf Nachfrage, dabei handele es sich um die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht.
Ist das die Versicherung, die Schäden reguliert, wenn z.B. jemand im Winter auf nicht gestreuten Wegen vor dem Haus hinfällt?
Die "Haftpflichtversicherung" taucht in der Abrechnung bei den umlagefähigen Posten auf.
Was ist dann die Vermieter-Haftpflicht, die man schon ab 30 € im Jahr abschließen kann? Was sichert die ab, wovor schützt sie mich? Umlagefähig ist die sicher nicht.
Freue mich auf Antworten!
Gruß,
James