linse
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 22
- Zustimmungen
- 0
RE: Heizkostenabrechnung bei Wärmepumpeheizung
Hallo,
auch wir möchten demnächst im bergischen ein drei Parteien Haus vermieten, auch wir Heizen mit Wärmepumpe und auch wir rätseln nun, wie wir gewisse Kosten auf die Mieter umlegen.
Das Thema interessiert uns also brennend, leider gibt es noch nicht so viele Erfahrungsberichte.
Wir haben Erdwärme gewählt weil wir dem Mieter wesentlich geringere Heizkosten bieten, und gleichzeitig für uns ein kleines Polster zurücklegen wollten.
Beide Seiten sollten also davon provitieren.
Hat jemand eine Idee wie wir mit der Kostenverteilung vorgehen können???
Evtl. die Grundmiete von vorneherein höher ansetzen??
Man ist doch nicht an den Mietspiegel gebunden, oder?
Liebe Grüße :Blumen
PS: an alle Mieter "nicht böse sein, jeder muß sehen wo er bleibt"
Hallo,
auch wir möchten demnächst im bergischen ein drei Parteien Haus vermieten, auch wir Heizen mit Wärmepumpe und auch wir rätseln nun, wie wir gewisse Kosten auf die Mieter umlegen.
Das Thema interessiert uns also brennend, leider gibt es noch nicht so viele Erfahrungsberichte.
Wir haben Erdwärme gewählt weil wir dem Mieter wesentlich geringere Heizkosten bieten, und gleichzeitig für uns ein kleines Polster zurücklegen wollten.
Beide Seiten sollten also davon provitieren.
Hat jemand eine Idee wie wir mit der Kostenverteilung vorgehen können???
Evtl. die Grundmiete von vorneherein höher ansetzen??
Man ist doch nicht an den Mietspiegel gebunden, oder?
Liebe Grüße :Blumen
PS: an alle Mieter "nicht böse sein, jeder muß sehen wo er bleibt"
