loos
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 03.01.2006
- Beiträge
- 7
- Zustimmungen
- 0
Hallo Forum,
ich mache gewöhnlich die Nebenkostenabrechnung für das Zweifamilienhaus meines Vaters. Beim jährlichen Ablesen der Zählerstände habe ich nun festgestellt, dass der Wärmemengenmesser (also das Gerät direkt an der Leitung im Heizungskeller, wo das Warmwasse für die Heizkörper verteilt wird) für die Leitung des Mieters defekt ist. Das zweite Gerät (die Wohnung meines Vaters, identische Wohnfläche) funktionierte. Der Heizungskundendienst hat das Gerät nun ausgetauscht, konnte aber keine Zählerstände mehr auslesen.
Nun die Frage, wie ich korrekt die Heizkosten für das Objekt, insbesondere für den Mieter berechnen kann.
Ich möchte weder jemanden benachteiligen, nochirgendwelche Vorschriften für solche aussergewöhnlichen Fälle missachten.
Wer hat einen Rat?
Vorab schon vielen Dank für Eure Hilfe.
Heinz
ich mache gewöhnlich die Nebenkostenabrechnung für das Zweifamilienhaus meines Vaters. Beim jährlichen Ablesen der Zählerstände habe ich nun festgestellt, dass der Wärmemengenmesser (also das Gerät direkt an der Leitung im Heizungskeller, wo das Warmwasse für die Heizkörper verteilt wird) für die Leitung des Mieters defekt ist. Das zweite Gerät (die Wohnung meines Vaters, identische Wohnfläche) funktionierte. Der Heizungskundendienst hat das Gerät nun ausgetauscht, konnte aber keine Zählerstände mehr auslesen.
Nun die Frage, wie ich korrekt die Heizkosten für das Objekt, insbesondere für den Mieter berechnen kann.
Ich möchte weder jemanden benachteiligen, nochirgendwelche Vorschriften für solche aussergewöhnlichen Fälle missachten.
Wer hat einen Rat?
Vorab schon vielen Dank für Eure Hilfe.
Heinz