klixmaster6
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 22.09.2006
- Beiträge
- 4
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
unser Vermieter möchte nun nach 6 Jahren die Wärmezähler (welche noch nie abgelesen wurden - wir zahlten bisher über Quadratmeter anteilig) auswechseln, da angeblich die Batterien nicht zu wechseln sind. Nun unsere Fragen:
Kann man die Batterien wechseln und ist es nicht kostengünstiger diese Wärmezähler neu eichen lassen?
Ist der Vermieter berechtigt, die Kosten der Neuanschaffung der Wärmezähler auf die einzelnen Mietparteien umzulegen?
Hoffentlich kann uns jemand helfen!
Vielen Dank schon mal.
MfG klixmaster
unser Vermieter möchte nun nach 6 Jahren die Wärmezähler (welche noch nie abgelesen wurden - wir zahlten bisher über Quadratmeter anteilig) auswechseln, da angeblich die Batterien nicht zu wechseln sind. Nun unsere Fragen:
Kann man die Batterien wechseln und ist es nicht kostengünstiger diese Wärmezähler neu eichen lassen?
Ist der Vermieter berechtigt, die Kosten der Neuanschaffung der Wärmezähler auf die einzelnen Mietparteien umzulegen?
Hoffentlich kann uns jemand helfen!
Vielen Dank schon mal.
MfG klixmaster