Was tun wenn einer nicht bezahlt??

Diskutiere Was tun wenn einer nicht bezahlt?? im Hausgeldabrechnung und Wirtschaftsplan Forum im Bereich Wohnungseigentum; Hey an alle!! Ich hab folgendes Problem. Meine Eltern haben eine Eigentumswohnung in einem MFH mit 30 Parteien. Ein Eigentümer ist seit Jahren...
  • Was tun wenn einer nicht bezahlt?? Beitrag #1

Tilo

Hey an alle!!

Ich hab folgendes Problem. Meine Eltern haben eine Eigentumswohnung in einem MFH mit 30 Parteien. Ein Eigentümer ist seit Jahren, wirkl. seit vielen Jahren immer und immer wieder im Rückstand.
Er weigert sich teilweise zu zahlen, beteilligt sich nicht an Kosten oder einfach nur zum Teil. Seine Rückstände sind mit ner Weile immens und Schaden der WEG.

Das Problem ist aber mehr, dass sich die EGT nicht dagegen effektiv zur Wehr setzen. Der Schuldner hat starke Rückendeckung vom Verwalter, zumindest unternimmt dieser nichts und spricht sich in Versammlungen immer mehr oder weniger für Ihn aus.
Immer wenn dann gerichtl. Schritte eingeleitet werden sollen, dann versichert er, er werde alles bezahlen in Raten usw.
Dann lassen sie ihm wieder ein Jahr zeit und es passiert wieder nichts! Das geht seit Jahren immer wieder so.
Auf Beschwerden einzelner EGT wird nicht eingegangen. Man bekommt keinen gültigen Beschluss zustande, dass endlich was unternommen wird. Er hat sozusagen Narrenfreiheit!

Was kann man denn nun als Einzelner EGT tun?? Gibt es überhaupt Möglichkeiten für einzelne Parteien sich dagegen zur Wehr zu setzen oder müssen da alle mitmachen, was hier wohl nicht passieren wird.
Oder sollen wir die Wohnung verkaufen??
Habt Ihr einen Vor- oder Ratschlag für mich/uns??

Danke
 
  • Was tun wenn einer nicht bezahlt?? Beitrag #2

wolle

Hallo Tilo,

Willkommen im Forum!

Normalerweise sollte das der Verwalter übernehmen, aber in diesem Fall muss wohl mal die Gemeinschaft ran:

Ihr müßt, vorrausgesetzt er ist länger wie 3 Monate im Rückstand, ihn abmahnen.
Wenn darauf keine Besserung eintritt, muss er sein Eigentum verkaufen und aus der Gemeinschaft austreten.

Das nächste wäre wohl eine Abwahl der Verwaltung, oder? Ich denke mal, dass das Vertrauensverhältnis gestört ist. Vielleicht sollte man den Verwalter darauf hinweisen, dass die 5 Jahre auch irgendwann mal rum sind...

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Capo
 
  • Was tun wenn einer nicht bezahlt?? Beitrag #3

Tilo

Hallo Capo!!

Danke für Deine schnelle Antwort, aber Du hast mir leider nicht sehr weitergeholfen.
Er wurde schon abgemahnt und alles!!

Das Problem ist, die Gemeinschaft selber!! Die tun nichts. Nur einzelne wollen das nicht mehr dulden aber sie haben keine Chance einen eindeutigen Beschluss zu erzwingen.
Sie hören auf den Verwalter und der gibt Ihm Rückendeckung. Der Verwalter ist seit Bau der WEG im Amt seit 1971!!!! Er ist für viele Sozusagen wie ein EGT der Anlage!!
Man bekommt ihn nicht raus!! Das haben wir ja schon probiert!!

Aber was können wir denn sonst noch machen, wenn die Gemeinschaft das Ganze einfach so toleriert???
Dann bleibt uns doch letztlich nur der Verkauf, oder??
 
  • Was tun wenn einer nicht bezahlt?? Beitrag #4

wolle

Sorry, aber das ist so. X(

Wenn nicht mehr als die Hälfte für den Ausschluß sind, wird das nix.
Genauso sieht es beim Verwalter aus. Vielleicht lassen die anderen sich überreden, dem Verwalter nur mal einen Schrecken zu verpassen.

Wenn mehrere die Zahlungen einstellen, sollte der Verwalter doch ein prob kriegen, oder? Er muss schließlich mit diesem Geld arbeiten.

Da sind wohl einige schnell dafür zu gewinnen, oder?

Aber wie gesagt, die Möglichkeiten sind sehr begrenzt.

Trotzdem viel Glück,

Capo
 
  • Was tun wenn einer nicht bezahlt?? Beitrag #5

Vermieterheini1

Ich musste leider zur Erkenntnis kommen, dass dieses Forum mit meinem Gerechtigkeitsverständnis nicht vereinbar ist.
Deshalb wurde dieser Beitrag gelöscht.
 
  • Was tun wenn einer nicht bezahlt?? Beitrag #6

wolle

Willkommen im Forum!

Zitat Vermieterheini1
Dem Verwalter ist es im Prinzip vollkommen egal, ob die Leute Zahlen. Gegebenenfalls entnimmt er das Geld den Rücklagen oder nimmt auf Kosten der Eigentümergemeinschaft Kredit auf. Es ist ja nicht sein Geld! Solange die Eigentümergemeinschaft dem Verwalter nicht "auf die Finger schaut" kann der Verwalter machen, was er will. Wozu soll sich der Verwalter Arbeit und Ärger machen, wenn die Eigentümergemeinschaft die Zahlungsverweigerung doch überhaupt nicht interessiert? Wenn nicht im Verwaltervertrag dazu etwas konkretes drinsteht, muss der Verwalter von sich aus gar nichts machen.

@ Vermieterheini1
Also ist mal wieder die Teilungserklärung+Verwaltervertrag das A und O, oder?
Aber eigentlich ist das doch meines Erachtens ein Armutszeugnis für der Verwalter.
Da ist ein Verkauf schon das richtige oder zumindest ein Verwalterwechsel.

Lavern und schwafeln mit höchstmöglichem Intelligenzeinsatz stundenlang über Belanglosigkeiten. Für wirklich Wichtiges gibt es kein Interesse.

Das scheint sich nie zu ändern. Die Formulierungen sind immer das beste an den WEV. Da wird ein A**ch zur Gesäßöffn*ng. :D

Grüße,

Capo
 
  • Was tun wenn einer nicht bezahlt?? Beitrag #7

Vermieterheini1

Ich musste leider zur Erkenntnis kommen, dass dieses Forum mit meinem Gerechtigkeitsverständnis nicht vereinbar ist.
Deshalb wurde dieser Beitrag gelöscht.
 
  • Was tun wenn einer nicht bezahlt?? Beitrag #8

wolle

Original von Vermieterheini1
Hallo Tilo,
bin wieder da. Hast du den guten Vorschlag von Capo verstanden?

...drücke ich mich so kompliziert aus 8o? :D :D

Vielleicht sollte ich mir die Juristen-sprache abgewöhnen:D

Hallo Vermieterheini
schönen Urlaub gehabt?
 
  • Was tun wenn einer nicht bezahlt?? Beitrag #9

Gast

http://www.immobilienmanagement.de/uerteileweg.htm

Die Wohnungseigentümergemeinschaft ist unter Wahrung des Verhältnismäßigkeitsprinzips berechtigt, einen Wohnungseigentümer bei erheblichen Wohngeldrückständen von der Versorgung mit Wasser, Allgemeinstrom und Heizenergie auszuschließen
 
Thema:

Was tun wenn einer nicht bezahlt??

Was tun wenn einer nicht bezahlt?? - Ähnliche Themen

Reicht Unfreundlichkeit für eine Kündigung?: Hallo zusammen! Ich wende mich als Tochter der Vermieterin an euch, da meine Mutter aktuell im Urlaub ist und ich ihr diesen nicht vermiesen...
Mieter beschwert sich über Lärmbelästigung: Hallo zusammen Ich bin neu hier, würde mich aber gerne zu einem brennenden Thema mit Euch austauschen, weil ich mittlerweile ziemlich ratlos bin...
Darf der Vermieter das wirklich, was soll ich tun?: Im Mai diesen Jahres wurde ich auf ein Zeitungsinserat aufmerksam, wo ein ehemaliger Bauernhof Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile, PKW usw. zur...
Wussten Sie, dass Strom weltweit nur 2-5Ct pro kWh kostet ?: Hier mal eine interessante Email die bei uns ankam, die ich hier so gut es geht versuche einzukopieren: ****************** Wussten Sie, dass...
Kündigung wegen angeblichem "nicht richtig Lüften" und weil Mieter zu wenig "draußen": Hallo zusammen, durch Recherche bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden, und hoffe das es in Ordnung ist, wenn ich als Mieter meine Fragen...

Sucheingaben

eigentümer zahlt instandhaltungsrücklage nicht

,

instandhaltungsrücklage nicht gezahlt

,

instandhaltungsrücklage wird nicht gezahlt

,
eigentümer will instandhaltungsrückstellung nicht zahlen
, was kann man machen wenn meine eine instandhaltungsrücklage nicht zahlen will, Instandhaltungsrücklage nicht bezahlt, wohnungseigetümer bezahlt seine betriebskosten nicht ch, instandhaltungsrücklage ein eigentümer zahlt nicht, wenn eigentümer nicht zahlt dann geld aus rücklage, was muss der hausverwalter tun wenn eigentümer nicht zahlt, zahlungsverweigerung eigentumswohnung, zahlungsverweigerer trotz wohngeld, was wenn die eigentümergemeinschaft nicht den gemeinschaftsstrom zahlt, instandhaltungsrücklage seit 30 jahren nicht bezahlt, Verwalter wird nicht bezahlt, Was kann ich machen der Verwalter wird nicht bezahlt, kredit in der hausgeldabrechnung, wohnungseigentümer hat zuviel rücklagwen bezahlt was nun, was kann der verwalter tun wenn der eigentümer nicht zahöt, weigerung instandhaltungsrücklagen, eigentümer zahlt verwalter beitrag nicht, mieter zahlt kein wohngeld umlegen auf eigentümer, miteigentümer zahlt nicht, Eigentumswohnung Zahlungsverweigerung der Nebenkosten.ch, was passiert wenn ich mein hausverwalter nicht bezahle
Oben