Mietpeter
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 15.03.2023
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen.
Wasserschaden im Badezimmer. Laut Leckageortung ist der Anschluss der Badewanne locker. Die Verwaltung meint, da hätte jemand rumgebastelt. Das halte ich aber für Blödsinn, da vor der Badewanne ein Fließenschild ist. Die Badewanne samt Abfluss ist aber von vor 2015. Ich glaube kaum, dass ein Mieter die Fließen entfernt und dann den Anschluss lockert und die Fließen wieder anbaut
Die WEG sagt, die (natürlich nicht vorhandene ) Haftpflicht des Mieters müsste sowas zahlen..... Der hat natürlich weder Haft- noch Hausratversicherung (steht allerdings als Pflicht im MV). Rechtlich bindend ist die Formulierung natürlich nicht.
M.E. ist die Wohngebäudeversicherung in der Pflicht. Die hat zwar mittlerweile eine SB von 2000 EUR (es gab viele Schäden in der Anlage).
Bericht Leckage
Nach Nutzung der Badewanne in der Wohnung xxx im 4. Obergeschoss, es haben 5 Personen geduscht, trat Wasser im 3. Obergeschoss in der Wohnung xxx aus. Dies liegt an dem losen Geruchsverschluß der Badew anne. Die Befestigungsschraube vom Ablaufsieb steckte noch in der Halterung und w ar kraftschlüssig verbunden. Aber das Unterteil des Geruchsverschlusses hatte ca. 4 cm Luft zum Korpus Badew anne
Wasserschaden im Badezimmer. Laut Leckageortung ist der Anschluss der Badewanne locker. Die Verwaltung meint, da hätte jemand rumgebastelt. Das halte ich aber für Blödsinn, da vor der Badewanne ein Fließenschild ist. Die Badewanne samt Abfluss ist aber von vor 2015. Ich glaube kaum, dass ein Mieter die Fließen entfernt und dann den Anschluss lockert und die Fließen wieder anbaut
Die WEG sagt, die (natürlich nicht vorhandene ) Haftpflicht des Mieters müsste sowas zahlen..... Der hat natürlich weder Haft- noch Hausratversicherung (steht allerdings als Pflicht im MV). Rechtlich bindend ist die Formulierung natürlich nicht.
M.E. ist die Wohngebäudeversicherung in der Pflicht. Die hat zwar mittlerweile eine SB von 2000 EUR (es gab viele Schäden in der Anlage).
Bericht Leckage
Nach Nutzung der Badewanne in der Wohnung xxx im 4. Obergeschoss, es haben 5 Personen geduscht, trat Wasser im 3. Obergeschoss in der Wohnung xxx aus. Dies liegt an dem losen Geruchsverschluß der Badew anne. Die Befestigungsschraube vom Ablaufsieb steckte noch in der Halterung und w ar kraftschlüssig verbunden. Aber das Unterteil des Geruchsverschlusses hatte ca. 4 cm Luft zum Korpus Badew anne
Zuletzt bearbeitet: