Wasserschaden

Diskutiere Wasserschaden im MV - Allgemeine Fragen Forum im Bereich Mietvertrag über Wohnraum; Hallo, bei uns gabs das zweite Mal in zwei Jahren einen guten Wasserschaden. Oben ist die Wanne nicht dicht (inzwischen wurde wohl das ENDLICH...
  • Wasserschaden Beitrag #1

Frankfurt

Hallo,

bei uns gabs das zweite Mal in zwei Jahren einen guten Wasserschaden.
Oben ist die Wanne nicht dicht (inzwischen wurde wohl das ENDLICH gemacht).

Die Hausverwaltung tut so als wäre nichts passiert und zahlt die Malerkosten
(an den versauten Teppich denke ich schon gar nicht) einfach nicht, in dem
sie sich für jeden Schriftverkehr taub stellen.

Uns wurde durch die Blume mitgeteilt, das die Hausverwaltung, wie so viele
erstmal die ersten TATSÄCHLICHEN rechtlichen Schritte abwartet und frühstens
dann ein Angebot über die Hälfte oder so machen wird. Weil sie weiss das
der Mieter immer den Spatz in der Hand nimmt, statt sich eines langen
Rechtsverfahrens auszusetzen (wo dann allerlei komplexe Fragen auftauchen,
z.B. wer ist Schuld, was hätte man alles an speziellen rechtlichen Schrift-
stücken aufsetzen müssen etc.)

Wir haben die Wasserschäden mit Bild immer sofort am selben Tag
per Einschreiben angezeigt, aber das war der Verwaltung natürlich EGAL.

Was wäre jetzt die letzte mögliche Androhung ? Eine Mietminderung ?
Nicht mehr die Miete zu zahlen bis die Rechnung bezahlt ist ? Abbuchungs-
erlaubnis zurücknehmen ? Was ist das "Wörtchen" das die Hausverwaltung "aufweckt" ?

Oder hat man, wenn man bei jeder Sache nicht sofort einen Topanwalt
nimmt der alle rechtlichen Feinheiten von der ersten Sekunde "durchzieht"
nach zwei, drei Monaten sowieso immer wenig Chancen ?

danke
Frankfurt

[Sorry, aber hier sind Beleidigungen nicht willkommen. --ADMIN--]
 
#
schau mal hier: Wasserschaden. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Wasserschaden Beitrag #2

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
Zahlt die Verwaltung nun die Malerkosten oder nicht. Ich denke der Maler war noch gar nicht da? Wurde das dem Vermieter gemeldet? Wurde eine Frist für die Arbeiten bekannt gegeben?

Meines Erachtens hat die Verwaltung doch schnell gehandelt, wenn die der Maurer gleich da war, oder?

Mietminderung? RA besorgen, sonst kann man als Mieter rechtl Fehler machen und zahlt am Ende drauf. Eine Minderung ohne Anwalt wäre mE nicht geschickt.

Das Inventar, also der Teppich und anderes kannst du deiner Hausrat melden. Die ersetzt den Schaden.

Was ist das "Wörtchen" das die Hausverwaltung"aufweckt" ?
Ich tippe mal auf: "Der Maler war noch nicht da."
 
  • Wasserschaden Beitrag #3

Frankfurt

Danke für die Antwort.

Der Maler war da, weil man sonst hier mit dem Schmutz und dem
Gestank in der Wand nicht leben kann. Wir haben zwei Briefe gescchickt,
dann waren wir nicht in der Stadt. Ist aber nichts passiert.

Am Ende haben wir den Maler auf eigene Kosten geholt und der hat
exakt nur die Wände mit Spezialfarbe bemalt. Hätte er es richtig gemacht,
also alles und mit Grundierung, wären es weit über 1000€ gewesen.

Per Anruf geben sich die Leute der Hausverwaltung immer sehr
freundlich, aber es passiert nichts. Standardspruch "ich schaus mir an".
Und darauf festgenagelt, das man das 10x gehört hat, wird NIE was
geantwortet ausser "Das kann wohl sein, ich schaus mir an!"

Man hört irgendwie deren "grinsen" am Telefon: "Der nervt nur, macht
aber nichts". Manchmal müssen die sich wirklich zusammenreissen nicht
voll loszulachen.

Wir haben Bilder gemacht, wir haben dem Maler sogar auf der Rechnung
schreiben lassen, das er nur die Wasserschäden beseitigt hat. Die Rechnung
liegt per Einschreiben dort vor, aber es interessiert niemanden.

Deswegen fragte ich ja, wie kann ich die Rechnung die aus deren "Ignoranz"
entstanden ist, nun einklagen. Kein Mensch kann drei Monate mit riesigen
riechenden Flecken an der Wand leben.

danke
Frankfurt
 
  • Wasserschaden Beitrag #4

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
Ich gehe davon aus, dass du für den Maler keine Frist angegeben hast. Das ist schlecht. "Wer die Musik bestellt, zahlt auch"

Schonmal versucht, dass von Angesicht zu Angesicht zu klären? Einschreiben sind vielleicht sinnvoll, aber mehr als der Nachweis, dass das Schreiben eingegangen ist, gibt's nicht. Da kann man auch eine Email schreiben oder ein Fax schicken.

Mit den Fotos in der Hand braucht der Techniker sich das auch nicht vor Ort an zu schauen.

Übrigens: Der Maler von der Verwaltung hätte auch nicht mehr machen dürfen, als deiner gemacht hat.

Alles in allem würde ich sagen, warte erstmal ab. Die Verwaltung wird erst die Antwort der Versicherung abwarten wollen und das kann eben dauern, bis alles geprüft ist. Das sollte aber innerhalb 2-3 Monaten geschehen sein...
 
Thema:

Wasserschaden

Sucheingaben

Schreiben Wasserschaden

,

angebot schreiben wasserschaden

,

schreiben an versicherung wegen wasserschaden

,
schreiben versicherung wegen wasserschaden
, Wasserschaden malerkosten Versicherung, wasserschaden rechnung schreiben, , malerkosten nach wasserschaden, anschreiben Gebäuteversicherung wasserschaden , versicherung schadensfall malerarbeiten, kosten wasserschaden, Anschreiben mietminderung bei wasserschaden, anschreiben bei versicherung wegen wasserschaden, wer zahlt maler nach wasserschaden, versicherung zahlt nach kostenvoranschlag malerarbeiten, maler wasserschaden kostenvoranschlag, wer zahlt malerarbeiten nach wasserschaden, hausverwaltung versicherungsschaden kostenvoranschlag, wasserschaden bericht schreiben, schreiben für wasserschaden, anschreiben versicherung wegen wasserschaden, wasserschaden malerkosten hausverwaltung, wasserschaden badezimmer zahlt versicherung nach kostenvoranschlag, kostenvoranschlag nach wasserschaden, Schriftverkehr wegen Wasserschaden
Oben