Wechsel in die Immobilienbranche?

Diskutiere Wechsel in die Immobilienbranche? im Ausbildung zum Immobilienkaufmann Forum im Bereich Ausbildung in der Grundstücks- und Wohnungswirtsch; Einen wunderschönen guten Morgen allerseits, ich bin gerade über google in diesem Forum gelandet und möchte mich erstmal kurz vorstellen, bevor...
  • Wechsel in die Immobilienbranche? Beitrag #1

gzs

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.11.2005
Beiträge
11
Zustimmungen
0
Einen wunderschönen guten Morgen allerseits,

ich bin gerade über google in diesem Forum gelandet und möchte mich erstmal kurz vorstellen, bevor ich Euch mit Fragen zuschütte :bier

Mein Name ist G., komme aus Germering und bin 28 Jahre alt. Ich bin momentan hauptberuflich im Labor eines Chemiehandels tätig.

Nun zu meiner Frage. Ich versuche gerade mich hauptberuflich umzuorientieren, da ich für mich im Chemiehandel keine Zukunft sehe. Überhaupt möchte ich weg von dieser Branche. Nicht weil die Branche an sich nicht interessant wäre oder weil mein Arbeitgeber so mies ist, sondern weil mir das Alles nicht mehr sonderlich Spaß macht und auch die Zukunftsaussichten eher schlecht sind.

Und deshalb denke ich schon länger darüber nach, etwas Neues anzufangen. Und da ich mich über meinen Nebenberuf immer mal wieder mit dem Thema Immobilien befasse, überlege ich nun in diese Branche zu wechslen.

Nur weiß ich nicht so genau, welche Ausbildung / Umschulung hier sinnvoll wäre.

Vielleicht habt Ihr ja Tipps in dieser Richtung.

Vielen Dank
 
  • Wechsel in die Immobilienbranche? Beitrag #2

wolle

Das kommt darauf an, ich welchen Bereich du gehen willst. Allgemeine Verwaltung oder lieber Technik und welche Schulausbildung hast du?
 
  • Wechsel in die Immobilienbranche? Beitrag #3

gzs

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.11.2005
Beiträge
11
Zustimmungen
0
Hi wolle,

Schulausbildung wäre mittlere Reife.

In wie weit ich dann richtung Verwaltung oder Technik gehe, wird man sehen. Ich könnte mir sowohl Immobilienmakler vorstellen als auch Verwaltung mit Hang zur Haustechnik.

Die Frage ist, wo und wie kommt man rein, in die Branche und wo gibt es überheupt Möglichkeiten für Quereinsteiger / Umschüler.
 
  • Wechsel in die Immobilienbranche? Beitrag #4

wolle

Umschulung ist kein Problem. Besonders bei dieser Altersklasse sind die richtig gefragt. Es gibt Umschulungen zum Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft. Das ist der Grundstock. Darauf kann man dann aufbauen.
Mit dieser Ausbildung kannst du sowohl zur Bank oder zu Vermietern. Makler mögen dich dann auch ;) Hausverwalter (Wohnungseigentum) oder vielleicht Techniker.
Klar muss dir nur sein, dass viel Recht bei der Sache ist (Mietrecht, WEG, BGB) und dann natürlich auch EDV etc.

Aber wenn du fragen hast, bist du hier genau an der richtigen Adresse. Hier schauen häufiger Kaufleute rein.
 
  • Wechsel in die Immobilienbranche? Beitrag #5

gzs

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.11.2005
Beiträge
11
Zustimmungen
0
Hi wolle,

danke für die Auskunft.

Die rechtlichen Dinge sind kein Problem. Momentan schlage ich mich auch mit EG-Richtlinien, Chemikaliengesetzen, Zulassungen und solchem Zeug rum. Und EDV ist sowieso kein Thema für mich.

Jetzt muss ich nur noch sehen, wie ich die Umschulungsgeschichte finanziere. Mal sehen.
 
  • Wechsel in die Immobilienbranche? Beitrag #6

wolle

Die Vergütung ist nicht schlecht...
 
  • Wechsel in die Immobilienbranche? Beitrag #7

gzs

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.11.2005
Beiträge
11
Zustimmungen
0
Naja, so weit ich das gelesen habe liegt die Ausbildungsvergütung in dem Bereich bei 600-800 Euro. Das ist für einen Azubi sicherlich ne Menge, davon Leben kann man allerdings nicht. (besonders wenn man vorher das 5-fache verdient hat)

In wie weit macht es Sinn, sich das nötige Wissen über Fernlehrgänge / Abendschulen anzueignen?
 
  • Wechsel in die Immobilienbranche? Beitrag #8

Virginia

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.05.2006
Beiträge
23
Zustimmungen
0
das ganze würde mich auch interessieren. wie sieht es mit der umschulung aus? wie funktioniert das??
ich bin 27 und habe auch mitlere reife und 6 jahre berufserfahrung.

ich hab mich gestern bei einer fernschule angemedet...staatl gepr immobilienmakler...aber wenn ich wo ne ausbildung machen könnte wäre natürlich schöner.

ohne berufserfahrung in diesem bereich und ohne abitur hat man es nicht einfach in diese branche zu kommen.
 
  • Wechsel in die Immobilienbranche? Beitrag #9

CS Immobilien

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
228
Zustimmungen
0
Ich bin noch in der Ausbildung als Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft und es gibt viele, die keine Abitur haben. Der Stoff ist verständlich und man kann gut mithalten. In unserer Klasse haben wir 3 Umschüler (27,28,48) und alle kommen mit. Also direkt bei einem Betrieb anzufangen und in die Schule zu gehen ist immerhin noch besser als sich bei einer Fernschule zu bewerben und dort das alles zu machen, denn der Beruf ist nicht gerade leicht.

Der Durchsschnitt liegt wirklich nur bei 400,- bis 800,- Euro (so blöd es auch klingt). Meiner Meinung nach ist Ausbildung über Fernlehrgänge/-schulen nicht sinnvoll. Über Abendschulen kann man wieder reden.

Und wie jeder weiß, "Ausbildungsjahre sind keine Herrenjahre" und gerade nicht in dieser Richtung.
 
  • Wechsel in die Immobilienbranche? Beitrag #10

Virginia

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.05.2006
Beiträge
23
Zustimmungen
0
naja aber wie gzs schon sagte, es ist auch eine geldliche sache. wenn ich mir vorstelle ich würde jetzt nur ca 600 euro verdienen? das deckt noch nicht einmal die fixkosten!!

und abendschule bei dieser ausbildung wirds nicht geben, da hier das arbeiten im betrieb wohl zwingend ist...ausser beim makler, oder man hat bereits einige jahre erfahung in diesem beruf.

daher bleibt einigen nichts anderes übrig, als sich das via fernschue anzueignen.
 
  • Wechsel in die Immobilienbranche? Beitrag #11

CS Immobilien

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
228
Zustimmungen
0
Klar ist es reine Geldsache. Nur als Auszubildener kannst du nicht mit 1.000,00 Euro bar auf die Hand rechnen, dass macht keiner mit. Oder du hast schon so einen guten Betrieb, wo dein Brutoogehalt bei 2.000,00 Euro liegt.
 
  • Wechsel in die Immobilienbranche? Beitrag #12

Virginia

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.05.2006
Beiträge
23
Zustimmungen
0
ja das ist klar. es ist halt schwierig n schritt zurückzugehen. ich hatte wärend meiner ausbildung auch nicht viel mehr verdient...wenn wir vom netto reden...aber das ist 10 jahre her
 
  • Wechsel in die Immobilienbranche? Beitrag #13

CS Immobilien

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
228
Zustimmungen
0
Und es wird dir auch nicht die Fernschule 1.000,00 Euro netto auszahlen.

Daher empfehle ich allen, bewerbt euch bei einem Wohnungsunternehemn die auch den Tarifvertrag anbieten. Der Tarifvertrag ist außer dem Makler (Provision) der meist bezahlte Vertrag.

Bsp: 1. Lehrjahr

Tarif: Brutto 700,-
Makler: je nach Provisionsbeteiligung ab 1.000,-
kein Tarif: Brutto 500,-
 
  • Wechsel in die Immobilienbranche? Beitrag #14

Virginia

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.05.2006
Beiträge
23
Zustimmungen
0
wenn mans genau nimmt, verdient ich durch meine fernschule 1000,- netto, weil ich nebenbei arbeiten kann....

bei mir gibts nicht viele ausbildungsplätze und wenn, dann verlangen se alle abi!!
 
  • Wechsel in die Immobilienbranche? Beitrag #15

CS Immobilien

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
228
Zustimmungen
0
Wenn es so ist, dann kommt es mit 1.000,00 Euro netto hin.
 
  • Wechsel in die Immobilienbranche? Beitrag #16

SoryuAsuka

Neuer Benutzer
Dabei seit
26.03.2007
Beiträge
11
Zustimmungen
0
Fortbildung?

Hi,

habe gerade erst dieses Forum entdeckt und da wollte ich doch auch mal was fragen. :lol

Zuerst kurz was zu mir, ich bin 23, habe Abi gemacht und danach ne Ausbildung zur Bürokauffrau, weil ich noch nicht so genau wusste, was ich mal machen will und weil es ja ein sehr allgemeiner und überall einsetzbarer Job ist. Jetzt bin ich in einem Unternehmen, in denen ich sehr viel mit den Gebäuden zu tun habe. Also ich kümmer mich halt um die Zahlungseingänge, mache die Nebenkostenabrechnung, schreibe die Mahnungen, bereite die Mietverträge vor und so die allgemeinen Tätigkeiten halt, alles was so anfallen.

Nun bin ich am überlegen, ob ich über die IHK den Immobilienfachwirt machen soll. Damit ich mich halt auch mit den Gesetzen und so auskenne. Meine Frage, habe ich eine Chance, diesen Kurs zu schaffen, obwohl ich keine Ausbildung zur Immobilienkauffrau gemacht habe? Fehlen mir da wichtige Grundlagen?

Selbstverständlich werde ich auch in meiner Freizeit lernen und möchte den Kurs nicht geschenkt haben.

Nur ich habe gelesen, dass es in diesem Forum viele Quereinsteiger gibt, vielleicht könnt ihr mir da ja ein bisschen helfen.

Viele Grüße und vielen Dank im Voraus,
SoryuAsuka
 
  • Wechsel in die Immobilienbranche? Beitrag #17

Virginia

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.05.2006
Beiträge
23
Zustimmungen
0
ich würde sagen, ja.

die einzige vorraussetzung bei der ihk ist, dass du bei der prüfung bereits 3 jahre in einem betrieb gearbeitet hast, der mit immobilien zu tun hat. dies hast du ja. das alter ist auch super dazu. ich würde an deiner stelle sofort loslegen :)

ps. ich glaube ne kaufm. ausbldung ist auch noch wichtig, maber die hast du ja auch
 
  • Wechsel in die Immobilienbranche? Beitrag #18

SoryuAsuka

Neuer Benutzer
Dabei seit
26.03.2007
Beiträge
11
Zustimmungen
0
Danke für die superschnelle Antwort.

Der Kurs fängt nach den Sommerferien an, deswegen wollte ich mich schon mal informieren.

Gibt es denn schon irgendwelche Literatur, die ich mir vorher schon mal zu Gemüte führen sollte/könnte? Gibt es da was, was ihr empfehlen könnt?

Vielen Dank,
SoryuAsuka
 
  • Wechsel in die Immobilienbranche? Beitrag #19

Virginia

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.05.2006
Beiträge
23
Zustimmungen
0
also lektüre kann ich dir keine nennen.
was du dir noch überlegen kannst, ist, das ganze als fernkurs zu machen. ils und sgd zb bieten das auch an. kostet halt was. ich weiß leider grad nicht wieviel. kostet es was bei der ihk?

also bei einer fernschule hast du auch bissi mehr zeit, bist nicht an feste zeiten gebunden und die prüfung ist genauso bei der IHk.

lehrgangsdauer ist dort 20 monate, darfst dir aber auch 1 jahr länger zeit nehmen :)
 
  • Wechsel in die Immobilienbranche? Beitrag #20

SoryuAsuka

Neuer Benutzer
Dabei seit
26.03.2007
Beiträge
11
Zustimmungen
0
Ich denke, dass ich das bei der IHK machen werde, da ich die festen Termine schon brauche, sonst fange ich nie an und schiebe es immer vor mir her. Und mit anderen Kursen bei der IHK habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht. Klar, diesmal könnten die Dozenten total daneben sein, aber ich fühl mich da ganz gut aufgehoben.

Ausserdem bekomme ich von der IHK einen Zuschuss für die Weiterbildung, allerdings nur, wenn es eine berufsbegleitende Weiterbildung ist und kein Studium. Aber ich habe morgen einen Termin bei der IHK wegen der Förderung, da werde ich mich auch noch mal schlau machen, ob z. B. Ils und Sgd auch gefördert werden.

Bei der IHK habe ich so 1 1/2 Jahre und das find ich schon okay.

Der Kurs kostet bei der IHK auch gut Geld, aber manch ein Anbieter im Internet nimmt selbst da noch mehr für. Wirklich günstigere Anbieter habe ich nicht gefunden.

Ich bin echt froh, dieses Forum gefunden zu haben.
 
Thema:

Wechsel in die Immobilienbranche?

Sucheingaben

quereinstieg immobilienbranche

,

quereinsteiger immobilienkauffrau

,

quereinsteiger immobilienbranche

,
immobilienkauffrau quereinsteiger
, quereinstieg immobilienkauffrau, quereinstieg immobilienkaufmann, quereinsteiger immobilienkaufmann, Immobilienbranche Quereinsteiger, immobilienkauffrau als quereinsteiger, ausbildung immobilienbranche, immobilienkaufmann quereinsteiger, Immobilienkaufmann quereinstieg, quereinsteiger immobilienmakler ausbildung, bewerbung immobilienkauffrau quereinsteiger, tarifvertrag immobilienkauffrau, ausbildung in der immobilienbranche, Tarifvertrag Immobilienkaufmann, quereinsteiger in der immobilienbranche, quereinsteiger als immobilienkauffrau, umschulung zur immobilienkauffrau münchen, umschulung zum immobilienkaufmann münchen, quereinstieg in die immobilienbranche, umschulung immobilienmakler münchen, immobilienfachwirt ohne berufserfahrung, immobilienmakler tarifvertrag
Oben