Wer muss was bezahlen?

Diskutiere Wer muss was bezahlen? im Hausgeldabrechnung und Wirtschaftsplan Forum im Bereich Wohnungseigentum; Abwasserkosten werden nach § 16 Abs. 2 WEG bzw. einem vereinbarten Verteilungsschlüssel umgelegt. Aufzugskosten sind – unabhängig von der...
  • Wer muss was bezahlen? Beitrag #1

sonnenstern228

Abwasserkosten werden nach § 16 Abs. 2 WEG bzw. einem vereinbarten
Verteilungsschlüssel umgelegt.

Aufzugskosten sind – unabhängig von der tatsächlichen Nutzung – gemäß § 16 Abs. 2 WEG von allen Wohnungseigentümern zu tragen (OLG Köln 5.10.77, 16 Wx 106/77). Dies gilt auch, wenn einzelne Eigentümer den Aufzug nicht benutzen, z.B. die Bewohner des Erdgeschosses. Einen allgemein gültigen Grundsatz, dass einzelne Eigentümer für die Kosten solcher Anlagen und Einrichtungen des gemeinschaftlichen Eigentums, die ihnen keinen persönlichen Nutzen bringen, nicht einstehen müssen, gibt es nicht (BGH 28.6.84, VII ZB 15/83). Selbst wenn in einer Mehrhausanlage nur einzelne Häuser über einen Aufzug verfügen, sind die Kosten mangels abweichender Regelung von den Wohnungseigentümern aller Häuser zu tragen (BayObLG 18.5.99, 2Z BR 1/99). Gleiches gilt für alle anderen Anlagen und Einrichtungen des gemeinschaftlichen Eigentums, z.B. Kinderspielplätze, Fahrradkeller, Waschräume, Saunen, Schwimmbäder etc. Abweichendes kann aber
vereinbart werden.
Soweit Vereinbarungen über die Befreiung einzelner Eigentümer getroffen wurden, müssen diese klar und eindeutig sein. Zu ihrer Änderung bedürfen sie einer erneuten Vereinbarung. Bloß mehrheitliche Beschlüsse reichen nicht aus (LG Mannheim MDR 76, 582).

Ausbau: Ein Eigentümer, der in seinem Eigentum stehende Speicherräume zu Wohnräumen ausbaut, muss die Ausbaukosten stets alleine tragen (BayObLG 16.3.00, 2Z BR 181/99).

Ausgleichszahlungen bei Überzahlungen: Hat ein Wohnungseigentümer über seinen Anteil hinaus Kosten und Lasten des gemeinschaftlichen Eigentums bezahlt, steht ihm ein persönlicher unmittelbarer Ausgleichsanspruch gegen die anderen Wohnungseigentümer zu (BayObLG WE 95, 243).
 
#
schau mal hier: Wer muss was bezahlen?. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Thema:

Wer muss was bezahlen?

Wer muss was bezahlen? - Ähnliche Themen

WEG-Verwaltungsbeirat seine Rechte u. Pflichten: Ist meine Interpretation „Verwaltungsbeirat“ ein Lapsus? Oder habt ihr andere Recherchen, Informationen/Rechtsgrundlagen zum Thema Beirat? Achtung...
Eigentumsverwalter - Wohnungseigentumsgesetz: Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetzgesetz - WEG) vom 15. März 1951, in der im Bundesgesetzblatt Teil...

Sucheingaben

weg aufzugskosten verteilung

,

WEG Aufzugskosten

,

,
aufzugskosten WEG
, wirtschaftsplan aufzug, §16 weg aufzug, wohngeldabrechnung aufzug kostenverteilung Wohnungseigentümer, aufzug eigentümer, bezahlen auch eigentümer den aufzug die ihn nicht nutzen, aufteilung kosten aufzug, aufzugskosten verteilung, weg kostenverteilung aufzug, wirtschaftsplan aufzug keine nutzung, ewohnungseigentümer kann fahrstuhl nicht nutzen trotzdem bezahlen, * (BayObLG WE 95 243). , wohngeldabrechnung lift eigentümer, wohnungseigentumsgesetz kosten fahrstuhl, kostenverteilung aufzug weg, aufzug keine nutzung, bgh vii zb 15 83, abrechnung aufzugskosten weg, aufzugskosten in der weg abrechnung, aufzug kosten eigentumswohnung, wohnungseigentumsgesetz mehrhausanlage, wohnungseigentum fahrstuhl
Oben