Pavel
Hallo,letzte Woche habe ich eine Nebenkostenabrechnung für 57qm Wohnung von meinem Mieter bekommen.
Für Jahr 2005 soll ich EUR 260,- Grundsteuer zahlen,letztes Jahr waren es EUR 180,-.
Habe Finanzamt angerufen und die haben mir bestätigt,dass die Grundsteuer ständig steigt und wird in Zukunft immer teuerer.
Ich finde es frech,für so kleine Wohnung,260,-EUR zu zahlen,andere grössere Wohnungen z.B. bei meinem Freund mit 75qm kosten nur EUR 150,-.
Angeblich wohne ich in bessere Lage? /nur Lärm von Autos/ und die Whg ist Bj.1972.
Jetzt die Frage:Kann ein Mieter überhaupt eine Grundsteuer verlangen,die nicht in einem Vertrag verankert ist??Bei Nebenkostenabrechnung auch nicht,nur separat dazugerechnet.Wer kann mir helfen?Danke für alle Tipps.
Für Jahr 2005 soll ich EUR 260,- Grundsteuer zahlen,letztes Jahr waren es EUR 180,-.
Habe Finanzamt angerufen und die haben mir bestätigt,dass die Grundsteuer ständig steigt und wird in Zukunft immer teuerer.
Ich finde es frech,für so kleine Wohnung,260,-EUR zu zahlen,andere grössere Wohnungen z.B. bei meinem Freund mit 75qm kosten nur EUR 150,-.
Angeblich wohne ich in bessere Lage? /nur Lärm von Autos/ und die Whg ist Bj.1972.
Jetzt die Frage:Kann ein Mieter überhaupt eine Grundsteuer verlangen,die nicht in einem Vertrag verankert ist??Bei Nebenkostenabrechnung auch nicht,nur separat dazugerechnet.Wer kann mir helfen?Danke für alle Tipps.