Wer zahlt schäden an Amatur und WC ?

Diskutiere Wer zahlt schäden an Amatur und WC ? im Kleinreparaturen Forum im Bereich Mietvertrag über Wohnraum; Hallo zusammen, ich habe da eine Frage für meine Mutter, sie ist Mieterin. Und zwar geht es darum das die WC-Schüssel von innen einen sichtbaren...
  • Wer zahlt schäden an Amatur und WC ? Beitrag #1

silversurfer

Hallo zusammen,

ich habe da eine Frage für meine Mutter, sie ist Mieterin.
Und zwar geht es darum das die WC-Schüssel von innen einen sichtbaren Riß oder Haar-Riß hat.
Wenn sie sich beim Vermieter ( direkt bei Flüwo oder Hausmeister ? ) meldet und den Schaden bzw, den defekt mitteilt, muß der Vermieter die WC-Schüssel auf eigene Kosten austauschen, oder muß es meine Mutter bezahlen ?
Meine Mutter beschwört das sie keinen harten oder schweren Gegenstand in die Schüssel fallen ließ !

Desweiteren gibt es an der Amatur an der Badewanne sowas wie eine Kunststoffabdeckung mit Metall-Optik unter dem Mischhebel, diese ist im laufe der Jahre an dem unteren Rand am ganzen Umfang gesplittert bzw. aufgerissen und nun sehr scharfkantig.
Daran hat sich meine Mutter nun ziemlich schwer am Finger verletzt, so das ihr ein ganzer Hautlappen beim putzen abgetrenn worden ist und es sehr starkt geblutet hat.

Muß der Vermieter sowas auf eigene Kosten reparieren lassen, die Amatur austauschen oder die Abdeckung wenn möglich ?

Wäre für Antworten und Tipps zum Verhalten sehr Dankbar.

Herzliche Grüße

Dominik
 
  • Wer zahlt schäden an Amatur und WC ? Beitrag #2

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
Wenn kein Verschulden vorliegt, ist es Instandhaltung und bezahlt der Vermieter. Ist die Funktion des WC jedoch durch den Riss nicht beeinträchtigt und noch dicht, dann wird der Vermieter das wohl hinten anstellen und erst später instandsetzen.
 
  • Wer zahlt schäden an Amatur und WC ? Beitrag #3

Jerry

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.07.2006
Beiträge
443
Zustimmungen
1
Natürlich gilt auch hier wieder: Nur sprechenden Menschen wird auch geholfen.

Redet mit dem Vermieter. Ein "Sprung in der Schüssel" (hier: der Kloschüssel) kann durchaus unangenehm werden - aussen am WC ist er relativ harmlos und eher ein Schönheitsfehler, aber drinnen geht es feucht und bei Reinigungsmitteln auch gern schonmal ätzend zu -> Gefahr von Folgeschäden. Nu reisst so eine Schüssel nicht unbedingt von allein, andererseits kostet sie zum Glück auch nicht die Welt. Ist also gut möglich, dass Ihr da wenigstens was "dealen" könnt, wenn's nicht sogar komplett vom Vermieter getragen wird.

Bei der Verletzungsgefahr an der Armatur muss in jedem Fall gehandelt werden, und da sollte Euch im Zweifel auch die Übernahme der Kosten nicht zu teuer sein - ist das Teil nachweislich aufgrund des Alters zerbröselt -> Vermietersache, ist's beim Putzen (evtl. sogar unter Zuhilfenahme zu scharfer Reiniger) dahingeschieden, kostet's halt leider Euer Geld. Aber Geld tut weniger weh als der beschriebene Unfall (*schauder*)

Jerry
 
  • Wer zahlt schäden an Amatur und WC ? Beitrag #4

Vila

Neuer Benutzer
Dabei seit
27.09.2006
Beiträge
14
Zustimmungen
0
ich würde Mietvertrag prüfen /Kleine Instandahltungen, vereinbahrung!
 
  • Wer zahlt schäden an Amatur und WC ? Beitrag #5

Insolvenzprofi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.06.2006
Beiträge
923
Zustimmungen
1
Original von Vila
ich würde Mietvertrag prüfen /Kleine Instandahltungen, vereinbahrung!

wie bereits erwähnt, sollte es im verschulden des mieters liegen, muss der natürlich dafür aufkommen, ansonsten vermietersache, denn die armaturen werden sicherlich den betrag von 74 EUR übersteigen, (korrigiert mich, wenn die zahl mittlerweile höher geworden ist)
 
  • Wer zahlt schäden an Amatur und WC ? Beitrag #6

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
Korrektur: 80€ (100€ wurde auch schon vereinzelt als rechtens angesehen) :wink
 
  • Wer zahlt schäden an Amatur und WC ? Beitrag #7

Insolvenzprofi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.06.2006
Beiträge
923
Zustimmungen
1
o, da ist die 100,_ Grenze ja bald überschritten :zwinker, das hätte bei uns vor 2 jahren in der schule kein mensch für möglich gehalten das weiß ich noch...danke für den tipp
 
  • Wer zahlt schäden an Amatur und WC ? Beitrag #8

fizzgig

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
149
Zustimmungen
0
eine flachspüler und eine amatur gibt es für ~20 euronen :)

wie alt sind die installationen denn? ich denke das das der vermieter übernimmt.

klärt mich bitte mal über diese 100euro grenze auf, sind das die "kleinen reparaturen"?
 
  • Wer zahlt schäden an Amatur und WC ? Beitrag #9

Jerry

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.07.2006
Beiträge
443
Zustimmungen
1
Original von fizzgig
eine flachspüler und eine amatur gibt es für ~20 euronen :)

wie alt sind die installationen denn? ich denke das das der vermieter übernimmt.

Bitte? Fährst Du regelmäßig nach China und bringst das Zeug im Handgepäck mit???

Vergiss nie, dass zu den Materialkosten (bei denen Du Teile für 20 EUR nicht willst!) auch noch die Kosten für eine fachgerechte Montage kommen - denn für Pfusch im Installationsbereich steht im Zweifel keine Versicherung ein, und Wasser macht nunmal ganz schön viel kaputt auf seinem Weg in Richtung Gravitationszentrum...

Also: Sanitärfachmann plus Bauteile, die länger als drei Wochen halten = sicherlich viel mehr als 100 EUR.

Jerry
 
  • Wer zahlt schäden an Amatur und WC ? Beitrag #10

fizzgig

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
149
Zustimmungen
0
hehe, ne ist schon klar.

aus erfahrung weiss ich das sich der hausmeister gerne dieser verantwortung stellt :)
und bloss keine diskussion über gute oder schlechte sanitärartikel :lol
gibt genug mieses aber dafür teures material.
 
  • Wer zahlt schäden an Amatur und WC ? Beitrag #11

Insolvenzprofi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.06.2006
Beiträge
923
Zustimmungen
1
Original von Jerry

Also: Sanitärfachmann plus Bauteile, die länger als drei Wochen halten = sicherlich viel mehr als 100 EUR.

Jerry

habe letztens eine rechnung an einen vermieter bzgl. einer verstopfung des waschbeckens weitergeleitet, m. e. war die schon wucher... 311,- EUR, aber siffon wurde auch installiert...
 
Thema:

Wer zahlt schäden an Amatur und WC ?

Wer zahlt schäden an Amatur und WC ? - Ähnliche Themen

Haus nach 1 Jahr total verwohnt!: Hallo, ich habe ein etwas komplexeres Problem mit meinen ausziehenden Mietern. Im wesentlichen geht es darum wie hohe Beträge ich für welche...
Verstopfte Hausanschlussleitung Abwasser: Vermieten - ein steter Quell der Freude... Folgendes Problem: Vor ca.3 Monaten stellte ich fest, dass im Waschkeller das Wasser nicht mehr...

Sucheingaben

toilettenschüssel sprung

,

wc verstopfung language:DE

,

wc austauschen neu mieter

,
sprung in toilettenschüssel
, sprung toilettenschüssel, sprung in kloschüssel haftung, , toilette austauschen vermieter, toilette spannungsriss vermieter, kleinreparaturen WC, flüwo wohnungsübergabe, muss ich als vermieter defekte badarmaturen ersetzen, toilette sprung, toilette kaputt wer zahlt, WC - Austausch eine Kleinreparatur ?, kloschuessel kleinreparaturen, wc hat riss wer muss bezahlen, mieter zahlt kleinreparaturen WC, armatur austauschen vermieter, wohnungsübergabe wucher rechnung -mietwucher -strom -wuchermieten, Mieter Toilette Riß Versicherung, toilette auswechseln vermieter, badarmatur tauschen vermieter, wer übernimmt schäden an der mietsache, mieter armaturen ersetzen
Oben